Geheimdienste

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Geheimdienste

Das Bundeskriminalamt in Wiesbaden.
22.10.2011 11:00

Agentenpaar in Deutschland BKA schnappt russische Spione

Medienberichten zufolge nimmt das Bundeskriminalamt ein Ehepaar fest, das für den russischen Geheimdienst SWR arbeiten soll. Die beiden Verdächtigen bestreiten die Vorwürfe, bei der Festnahme soll die Frau allerdings verschlüsselten Agentenfunk gehört haben. Die Bundesanwaltschaft ermittelt.

Computer-Schädlinge sind für Unternehmen eine große Bedrohung.
19.10.2011 11:43

Stuxnet-Bruder in Europa Neuer Trojaner greift Firmen an

Sicherheitsexperten warnen vor einem neuen Trojaner, der Industriespionage betreibt. Er ist mit dem berüchtigten Stuxnet-Virus verwandt, der besonders raffiniert gebaut ist und vermutlich von Geheimdiensten in Auftrag gegeben wurde. Duqu ist möglicherweise auf den Raub von digitalen Zertifikaten spezialisiert.

Die Unterstützer in Israel hoffen.
14.10.2011 08:52

Indirekte Bestätigung von Uhrlau BND half bei Schalits Freilassung

Der Bundesnachrichtendienst ist an Lösung des Falls Gilad Schalit beteiligt - zumindest indirekt bestätigte dies der Chef des deutschen Geheimdienstes. "Das ist ein großer Erfolg", so Uhrlau über die Freilassung des israelischen Soldaten. Derweil taucht im Netz eine Namensliste auf.

Die russische Armee verfügt auch über Attrappen der S-300.
05.10.2011 13:46

Eine Woche vor Putins Peking-Reise FSB schnappt chinesischen Spion

Die S-300 Raketen gelten in Russland als Staatsgeheimnis. Sie sind vergleichbar mit dem US-Raketentyp Patriot. Der russische Geheimdienst schnappt im Oktober vergangenen Jahres einen chinesischen Spion, der sich für die S-300 interessiert haben soll. Moskau verkündet die Festnahme eine Woche vor der China-Reise des russischen Regierungschefs Putin.

Das Video zeigt, wie israelische Soldaten die "Mavi Marmara" entern und sich die Aktivisten mit Stangen wehren.
26.09.2011 10:02

Israel spottet über Liste Türkei identifiziert Soldaten

Der türkische Geheimdienst übergibt der Staatsanwaltschaft die Daten von 174 israelischen Soldaten, die an dem Sturm auf die Gaza-Hilfsflotte im Mai 2010 beteiligt gewesen sein sollen. Laut Medienberichten seien die Soldaten per Facebook identifiziert worden.

Afghanische Polizisten halten Wache auf den Straßen von Kabul.
26.09.2011 06:46

"Ein paar Minuten lang" Schüsse in CIA-Gebäude in Kabul

In der Ariane-Hotelanlage in Kabul sitzt auch der US-amerikanische Geheimdienst CIA. Aus dem Inneren des Gebäudes sind minutenlang Schüsse zu hören, offenbar ein Angriff auf die Koalitionstruppen der NATO. Die afghanischen Sicherheitskräfte können nicht aufklären - der Komplex sei "außerhalb der Reichweite der Polizei".

Rauff kurz nach seiner Festnahme durch die Amerikaner im April 1945 in Mailand. Im Dezember 1946 gelang ihm die Flucht.
25.09.2011 08:28

NS-Seilschaft im Geheimdienst Nazi-Mörder spionierte für BND

Der Bundesnachrichtendienst beschäftigte einen Nazi-Mörder als Spion in Südamerika. Der Mann konnte sogar unbehelligt nach Deutschland reisen, als bereits ein Haftbefehl gegen ihn bestand. Als die deutsche Justiz ihn in Chile verhaften ließ, übernahm der BND einen Teil der Anwaltskosten.

Schülerinnen auf dem Weg zur Schule in Damaskus.
23.09.2011 16:43

Kopf, Arme und Haut entfernt 18-jährige Syrerin in Haft getötet

Seit Monaten gehen in Syrien Menschen auf die Straße und demonstrieren gegen das Regime Assad. Viele Aktivisten werden verhaftet und verschwinden in den Foltergefängnissen des Geheimdienstes. Amnesty International deckt jetzt offenbar einen der schockierendsten Fälle von Folter in Behördengewahrsam auf.

Erinnerung an den La- Belle-Anschlag vor 25 Jahren. Der Anschlag auf die Diskothek in Berlin war vom libyschen Geheimdienst geplant worden.
06.09.2011 08:56

Geheimdienste dürfen heute "anders" Folterverbot wird umgangen

Die Zusammenarbeit westlicher Geheimdienste mit den Regimes auch von Folter-Staaten dürfte wohl nur für sehr gutgläubige Menschen eine Überraschung sein. Für Insider ist sie Alltag, denn nach den Worten von Ex-BND-Chef Wieck ist eine derartige Kooperation durch das Sicherheitsinteresse des eigenen Landes legitimiert.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen