Gewerkschaften

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Gewerkschaften

kein Bild
04.08.2007 13:50

"Quatsch und Provokation" Empörung über "Bildungsurlaub"

Der Industrie- und Handelskammertag ist mit seinem Vorschlag für mehr Weiterbildung im Urlaub bei Gewerkschaften und SPD auf entschiedene Ablehnung gestoßen. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) sprach von einer "Provokation".

kein Bild
03.08.2007 14:36

Ab Mittwoch Streik? GDL schaltet auf stur

Im Tarifstreit bei der Bahn hat die Lokführer-Gewerkschaft GDL ein neues Angebot von Bahnchef Hartmut Mehdorn abgelehnt. Auch eine Einladung zu einer neuen Verhandlungsrunde am Sonntag wies die Gewerkschaft mit der Begründung zurück, das vorgelegte Angebot sei "völlig inakzeptabel". Für die Bahn hat die GDL damit die Chance auf eine friedliche Einigung vertan.

kein Bild
31.07.2007 18:46

Arbeitsgericht entscheidet Lokführer dürfen streiken

Das Arbeitsgericht Mainz hat den Antrag der Bahn-Tochter DB Regio für ein Verbot von bundesweiten Lokführerstreiks zurückgewiesen. Zur Begründung teilte das Gericht mit, die Gewerkschaft Deutscher Lokführer (GDL) habe bislang nur die Urabstimmung zu einem solchen Streik eingeleitet, ein Aufruf zum Streik selbst sei noch nicht erfolgt.

kein Bild
25.07.2007 17:22

Personal raus, Preise rauf Bahn droht Lokführern

Im Tarifkonflikt bei der Bahn wollen sich die Lokführer-Gewerkschaft GDL und die Arbeitgeber gegenseitig vor Gericht in die Knie zwingen. Die Bahn hat erneut eine einstweilige Verfügung gegen die angedrohten Streiks beantragt und droht mit Entlassungen und Fahrpreiserhöhungen.

kein Bild
21.07.2007 15:25

Keine Streiks in den Ferien Mehdorn warnt Lokführer

Bahn-Chef Mehdorn warnt die Gewerkschaft der Lokomotivführer vor Streiks in der Ferienzeit. "Unsere Kunden dürfen nicht unter den Machtspielen einer kleinen Gewerkschaft leiden", schreibt er in einem Zeitungsbeitrag. DGB-Chef Sommer wirft der GDL unterdessen vor, die Beschäftigten der Bahn zu spalten und den Flächentarifvertrag zu gefährden.

kein Bild
19.07.2007 08:34

Urabstimmung der Lokführer Zeichen stehen auf Streik

Die Tarifverhandlungen der Deutschen Bahn mit der Lokführergewerkschaft GDL sind ohne Ergebnis abgebrochen worden. Die Gewerkschaft will nun bereits am Montag die Urabstimmung über unbefristete Streiks einleiten. Die Ergebnisse sollen am 3. oder am 6. August vorliegen. Der Streik würde mitten in die Hauptreisezeit der Deutschen fallen.

kein Bild
16.07.2007 16:31

Tarif-Angebot oder Streik Ultimatum der Lokführer

Im Tarifkonflikt bei der Deutschen Bahn setzen die Lokomotivführer ihrem Arbeitgeber ein Ultimatum. Sollten die für Donnerstag vorgesehenen Verhandlungen mit dem Management scheitern, werde die Urabstimmung über einen Streik eingeleitet, teilte die Gewerkschaft Deutscher Lokführer (GDL) mit. Bahnkunden sind jedoch bis einschließlich Sonntag vor weiteren Warnstreiks sicher.

kein Bild
14.07.2007 17:33

Verbot aufgehoben Lokführer dürfen streiken

Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) darf wieder zu Warnstreiks aufrufen. Das hat das Arbeitsgericht Mainz entschieden. Es gab damit einer Beschwerde der Gewerkschaft gegen Einstweilige Verfügungen Recht. Am Dienstag hatte das Gericht noch bundesweite Warnstreiks untersagt. Die Lokführer verlangen einen eigenen Tarifvertrag sowie Lohnerhöhungen von bis zu 31 Prozent.

kein Bild
13.07.2007 16:25

Keine Einigung mit der Bahn GDL gibt nicht nach

Die erste Verhandlungsrunde im Tarifstreit der Lokomotivführer bei der Deutschen Bahn hat keine Einigung gebracht. Der Chef der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL), Manfred Schell, ist unzufrieden. Die Bahn habe "keinen Cent" mehr angeboten als bisher, sagte Schell und setzte eine Frist bis zum kommenden Donnerstag. So lange verhandelt wird, soll es aber keine weiteren Warnstreiks geben, so Schell.

kein Bild
11.07.2007 11:21

GDL wird vorsichtiger Bis Sonntag keine Streiks

Bahnreisenden drohen in dieser Woche keine Einschränkungen mehr wegen Warnstreiks. Das teilte die Lokführer-Gewerkschaft GDL mit. Sie legte bei den Arbeitsgerichten in Mainz und Düsseldorf Widerspruch gegen das Warnstreikverbot ein. Am Freitag trifft GDL-Chef Schell mit Bahnchef Mehdorn zusammen. Unterdessen warf Transnet-Chef Hansen der GDL reine Machtpolitik vor.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen