Gewerkschaften

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Gewerkschaften

24219404.jpg
15.08.2011 07:11

Kritik an Ein-Euro-Jobs BDA und DGB fordern Vetorecht

Arbeitgeber und Gewerkschaften sind sich einig: Die Ein-Euro-Jobs müssen weiter eingedämmt werden. Hierfür wollen sie ein Vetorecht haben, um Wettbewerbsverzerrungen durch öffentliche Beschäftigung zu vermeiden.

Vorstandschef Frank Appel schaut sich in einem Briefverteilzentrum nahe Bonn die Sortierung der Post an.
14.08.2011 13:14

Verdi für Zeitkonten Post verhandelt Altersteilzeit

Der Deutschen Post kommen ihre Mitarbeiter zu früh abhanden; Im Schnitt gehen höhere Beamte mit 55, Beschäftigte im einfachen oder mittleren Dienst, wie etwa Briefträger, sogar schon mit 50,8 Jahren in Rente. Das geht ins Geld. Die Deutsche Post sucht jetzt mit der Gewerkschaft Verdi nach einem passenden Altersteilzeitmodell.

2zef0513.jpg5444084008954171757.jpg
07.08.2011 18:19

Zweiter Anlauf nach Rechtsstreit Fluglotsen wollen streiken

Im Tarifstreit der Fluglotsen will die Gewerkschaft der Flugsicherung in den kommenden Tagen einen neuen Anlauf für einen Streik unternehmen. Damit wollen sie mitten in der Urlaubszeit den Flugverkehr lahmlegen. Einen Termin nennen die Lotsen bislang nicht, wollen die Öffentlichkeit aber mit mindestens 24 Stunden Vorlauf informieren.

Tower-Streik im zweiten Anlauf?
06.08.2011 11:42

Tower-Streik nicht vom Tisch Ramsauer attackiert Fluglotsen

Am Himmel über Deutschland stehen die Zeichen weiterhin auf Streik: Die Fluglotsen-Gewerkschaft GdF lehnt neue Gespräche mit der Arbeitgeberseite ab. Ab kommender Woche könnte es in den Kontrolltürmen zum Streik kommen. Verkehrsminister Ramsauer reagiert empört und verrät, wie viel die Lotsen jetzt schon verdienen.

Sichtkontrolle per Fernglas: "Mit großen Gewerkschaften würde man so etwas nie machen."
04.08.2011 13:02

Tower-Streik im zweiten Anlauf? Fluglotsen schmieden Pläne

Der deutsche Luftreiseverkehr ist dem großen Streik-Chaos nur vorübergehend entronnen. Die Fluglotsen-Gewerkschaft GdF gibt sich nach einer ersten juristischen Niederlage nicht geschlagen und kündigt für kommende Woche neue Streik-Pläne an.

Der Fluglotsenstreik für den Donnerstagmorgen ist vorerst abgewendet:
03.08.2011 21:50

"Rechtsstreit ist beendet" Hickhack um geplanten Fluglotsenstreik

Erst wollen die Fluglotsen streiken. Die Deutsche Flugsicherung versucht das mit einer einstweiligen Verfügung zu verhindern. Das Arbeitsgericht gibt dem Antrag statt. Daraufhin geht die Gewerkschaft der Fluglotsen in die Berufung - sagt aber gleichzeitig den Arbeitskampf ab, aus "Rücksicht auf die Passagiere". Darauf reagiert das Landesarbeitsgericht.

2z7y2050.jpg6469875298988147798.jpg
25.07.2011 13:16

Regierung lehnt Daten-Debatte ab Breivik ohne Deutschland-Bezug

Die Anschläge in Norwegen lassen nach Angaben der Bundesregierung bisher keine Verbindungen nach Deutschland erkennen. Auch böten sie keine "zusätzlichen Argumente" für die umstrittene Vorratsdatenspeicherung. Die Deutsche Polizeigewerkschaft nennt die Forderung ihrer Konkurrenzorganisation Gewerkschaft der Polizei nach einer "Datei für auffällige Personen" einen "hanebüchenen Unsinn".

Noch tragen die Polizisten keine Namensschilder auf ihrer Uniform.
25.07.2011 12:19

Namensschilder an Uniformen Berliner Polizei prescht vor

Die Berliner Polizei macht Ernst: Die Beamten in der Hauptstadt müssen von nun an ein Namensschild oder eine Nummer an ihrer Uniform tragen. Gegen diese Vorschrift haben sich Gewerkschaften und Polizisten jahrelang zur Wehr gesetzt.

Hacker.jpg
17.07.2011 06:55

Zugriff auf Zoll- und Polizeidaten Hacker waren schon lange da

Schon im September 2010 soll es Hackern gelungen sein, Trojaner auf den Rechnern von Bundespolizei und Zoll einzuschleusen. Damit hatten sie über Monate Zugriff auf sensible Daten, ohne dass dies aufgefallen wäre. Die Gewerkschaft der Polizei vermutet grundsätzliche Probleme.

Wenn das der Betriebsschutzbeauftragte sieht...
16.07.2011 11:49

Schlummer-Trend erreicht Deutschland Mittelständler fordert Büro-Siesta

Das Nickerchen zwischendurch findet auch bei Arbeitgebervertretern zunehmend Unterstützer. Mittelstands-Präsident Ohoven hält viel von schöpferischen Pausen am Schreibtisch und will die Siesta auch in deutschen Büros salonfähig machen. Bei Gewerkschaften und Wissenschaftlern rennt er damit offene Türen ein.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen