Grenzkontrollen

Nachrichten, Hintergründe und Videos zum Thema Grenzkontrollen in Deutschland und der EU.

Thema: Grenzkontrollen

picture-alliance/ dpa

Ein italienischer Polizist bewacht in Lampedusa Flüchtlinge aus Nordafrika.
21.04.2012 12:01

Verschärfte Grenzkontrollen Gewerkschaft der Polizei empört

Ausgerechnet kurz vor der Wahl in Frankreich schlagen Deutschlands und Frankreichs Innenminister schärfere Kontrollen im Schengen-Raum vor. Die deutschen Oppositionsparteien und die FDP vermuten schon eine Wahlkampfhilfe durch die Hintertür für Präsident Sarkozy. Die Gewerkschaft der Polizei warnt vor einer Aushebelung des EU-Vertrags.

So einfach soll man nicht immer nach Deutschland kommen, findet Innenminister Friedrich.
20.04.2012 15:34

Kopfschütteln über Friedrich-Vorstoß EU: Keine neuen Grenzkontrollen

Kurz vor der Wahl in Frankreich fordern Innenminister Guéan und sein deutscher Kollege Friedrich, dass die EU-Länder vorübergehend die Grenzen dicht machen dürfen. Es schwingt mit die Angst vor einer Schwemme illegaler Einwanderer. Die EU-Kommission lehnt die Idee ab. Wenig amüsiert ist auch Außenminister Westerwelle.

Am deutsch-tschechischen Grenzübergang in Schmilka/Hrensko.
20.04.2012 07:41

Paris und Berlin unterhöhlen Schengen Grenzkontrollen wieder geplant

Die Kontrollen an den Außengrenzen des Schengen-Raums sind nicht optimal. Um gegen illegale Einwanderung und Kriminalität vorzugehen, wollen Deutschland und Frankreich wieder ihre nationalen Landesgrenzen selbst kontrollieren lassen. Dies soll aber nur "als ultima ratio und für einen begrenzten Zeitraum" möglich sein.

Die Grenzzäune zwischen Griechenland und der Türkei reichen den Innenministern von sieben EU-Staaten nicht.
08.03.2012 13:15

Illegale Einwanderer im Schengenraum Friedrich droht Grenzkontrollen an

Über die griechisch-türkische Grenze kommen illegale Einwanderer in die EU. Damit soll jetzt Schluss sein, zumindest, wenn es nach Innenminister Friedrich geht. Zusammen mit einigen europäischen Amtskollegen will er Griechenland zu schärferen Kontrollen drängen und im Zweifelsfall die Reisefreiheit im Schengenraum einschränken.

Besuch bei der Königin: Die Vorsitzende der dänischen Sozialdemokraten Thorning-Schmidt im Schloss Christiansborg.
02.10.2011 20:41

Kabinett aus drei Parteien Thorning-Schmidt führt Dänemark

Die Dänen bekommen erstmals eine Frau an die Spitze ihrer Regierung. Thorning-Schmidt von den Sozialdemokraten löst den Rechtsliberalen Rasmussen ab. Königin Margrethe II. beauftragte die 44-Jährige mit der Regierungsbildung. Die neue Regierung will das restriktive Einwanderungsrecht lockern; die Grenzkontrollen nach Deutschland sollen wieder fallen.

Auch grenznahe Kreise im Osten wünschen sich wirksame Grenzkontrollen zurück.
06.09.2011 17:33

Eigenmächtiges Handeln bleibt passé Grenzkontrollen nur nach EU-Ja

Auch im Schengenraum sind die Grenzen nicht immer offen. Frankreich und Dänemark zeigen, dass einzelne Länder zuweilen schärfere Kontrollen wollen, als anderen lieb ist. Jetzt will Brüssel, dass die EU-Länder dabei ein Wörtchen mitreden. Demnach könnte eine vorübergehende Grenzkontrolle nur mit einer Mehrheitsentscheidung der EU-Länder möglich werden.

Wohnungseinbrüche und Autodiebstähle haben trotz moderner Sicherungstechnik zugenommen.
14.07.2011 16:44

"Dinge verschwinden Richtung Polen" Osten fordert Grenzkontrollen

Nach dänischem Vorbild möchten immer mehr Bürgermeister ostdeutscher Gemeinden die Grenzkontrollen nach Polen wieder einrichten. Auch hier geht es um Kriminalitätsbekämpfung. Derweil schickt Brüssel Experten zu einer Inspektion an die dänischen Grenzen zu Schweden und Deutschland. Zu sehen bekommen sie nichts – die Dänen machen Stichproben-Pause.

Die Dänen kontrollieren wieder an ihren Grenzen. Lange Staus wird es dadurch voraussichtlich aber nicht geben.
05.07.2011 16:13

Dänische Grenzkontrollen Keine Staus zu befürchten

Ab sofort kontrolliert Dänemark wieder seine Grenzübergänge zu Deutschland. Urlauber müssen laut ADAC deshalb aber keine langen Staus fürchten. Auch der Deutsche Reiseverband (DRV) fürchtet keine Verzögerungen oder andere Behinderungen für anreisende Urlauber, fürchtet aber, Dänemark könne "seinen Ruf als offenes und freizügiges Land in Deutschland" verlieren. Immerhin machen etwa eine Million Deutsche jedes Jahr Ferien in Dänemark, mit etwa 12 Millionen Übernachtungen.

Es wird wieder geschnüffelt an der Grenze.
05.07.2011 14:05

Zwischenruf Keinen Turban aufsetzen!

Die europäische Einigung ist sicher nicht perfekt. Aber sie ist ein wertvolles Gut. Das nationalistische Getöse, das die griechische Bankenkrise begleitet, und die Wiedereinführung von Grenzkontrollen durch Dänemark sind Anlass zu großer Sorge. ein Kommentar von Manfred Bleskin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen