Griechenland

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Griechenland

Thema: Griechenland

picture alliance / dpa

24.05.2012 08:42

Gipfel ohne brauchbare Lösungen Nikkei testet die 8500

Ein schwacher Euro und das Thema Griechenland belasten die Börsen in Asien. In Tokio fällt der Leitindex - getrieben durch Verluste der Exportwerte - kurzzeitig sogar unter die Marke von 8500 Punkten. Zum Handelsende steht aber ein kleines Plus in den Büchern.

Die EU ist nicht einer Meinung.
24.05.2012 03:16

EU-Gipfel plant Wachstumsimpulse Eurobonds weiter umstritten

Die Neuwahlen in Griechenland sorgen für Unruhe und Spekulationen. Der EU-Gipfel fordert: Alle Beteiligten müssen sich an ihre Zusagen halten. Kanzlerin Merkel kann beruhigt nach Hause fahren - bei den Eurobonds sind keine Schnellschüsse geplant. Allerdings wird vermehrt über die Folgen eines Austritts Griechenlands aus dem Euro gesprochen.

Verträge müssen eingehalten werden: Bundesbank-Präsident Jens Weidmann sieht keine Alternative zum Sparen in Griechenland.
23.05.2012 19:28

"In hohem Maße besorgniserregend" Bundesbank warnt Athen

Die Bundesbank setzt Griechenland die Pistole auf die Brust: Ohne Sparkurs kein weiteres Geld. Weil die Hoffnung in Europa jedoch schwindet, dass die künftige Regierung in Athen sich davon beeindrucken lässt, bereiten sich Regierungen, Zentralbanken und Unternehmen zunehmend auf einen Euro-Austritt Griechenlands vor. Nach Einschätzung der Bundesbanker wäre der für Deutschland verkraftbar.

Drachme oder Euro? Das ist die Frage für Griechenland.
23.05.2012 17:38

150 Punkte futsch Dax schmiert ab

Es ist ein Handelstag zum Vergessen. Mit Dax & Co. geht es am Mittwoch kräftig bergab. Die immer intensiver werdende Debatte um einen Austritt Griechenlands aus der Eurozone verunsichert die Anleger. Vom Treffen der EU-Staats- und Regierungschefs nach Börsenschluss versprechen sie sich nicht viel.

Schäffler: "Es ist ja nichts besser geworden in Europa."
23.05.2012 17:19

Kampf gegen "Schuldenschirmpolitik" Euro-Gegner bellen und beißen

Bisher mussten sich die Gegner der Euro-Rettungsschirme den Vorwurf gefallen lassen, dass sie Kritik üben aber keine Lösungen liefern. Kurz vor dem Sondergipfel zur Schuldenkrise ändert sich das: Sie legen einen Zehn-Punkte-Plan vor - zum Schutz des deutschen Steuerzahlers und zur Heilung Griechenlands. von Issio Ehrich

Der Euro kommt nicht hoch.
23.05.2012 16:32

Schuldenkrise und Notfallpläne Euro unter 1,26 Dollar

Der Euro befindet sich am Mittwoch zeitweise unterhalb der Marke von 1,26 US-Dollar und damit auf den tiefsten Stand seit zwei Jahren. "Ein Austritt Griechenlands aus der Eurozone ist in aller Munde", sagt ein Händler. Notfallpläne würden viel offener diskutiert als bislang.

Die Emporiki Bank, eine Tochter der französischen Credit Agricole, bettelt bei der Athener Notenbank um Finanzhilfe, doch die Währungshüter blocken ab.
23.05.2012 11:29

Athener Notenbank weigert sich Keine Kredite für Credit Agricole

Frankreich und die Euro-Länder spielen für Hellas den Retter, aber wenn Griechenland selbst helfen soll, ist es offenbar weniger großzügig: Die griechische Tochter der französischen Großbank Credit Agricole ächzt unter einem milliardenschweren Schuldenberg - doch die griechische Notenbank verweigert Finanzhilfen. Der Fall birgt Zündstoff: Die Auslandsbanken fühlen sich von Athen diskriminiert.

China_gerupfte Huehnchen.jpg
23.05.2012 08:28

Optimismus wieder verflogen Tokioter Börse lässt Federn

In Asien grassiert die Angst vor einem Austritt Griechenlands aus der Euro-Zone die Aktienmärkte. Kurz vor dem Sondergipfel der EU-Staats- und Regierungschefs in Brüssel trennen sich die Anleger von ihren Anteilsscheinen.

Anleger sind irritiert. Angeblich trifft Griechenland Vorbereitungen für einen Austritt aus der Euro-Zone.
23.05.2012 07:58

"Angstmodus" vor dem EU-Gipfel Dax schwächer erwartet

Der deutsche Leitindex dürfte nach Einschätzung von Händlern angesichts neuer Spekulationen über einen Austritt Griechenlands aus der Euro-Zone einen Teil seiner Vortagesgewinne wieder abgeben. "Der Angstmodus ist wieder eingeschaltet", sagt ein Marktbeobachter.

"Die Griechen haben es in der Hand": CSU-Generalsekretär Alexander Dobrindt.
23.05.2012 07:21

Griechenland und EU-Gipfel CSU poltert gegen Athen

Am Abend der EU-Sondergipfel zur Schuldenkrise, im Juni die Wahl in Griechenland, Missstimmungen zwischen Frankreich und Deutschland – die Euro-Zone schaut bange auf die kommenden Wochen. Der Chef der griechischen Linksradikalen gibt sich in Berlin handzahm, kritisiert aber die Milliardenhilfen als "vollständig ineffizient". CSU-Generalsekretär Dobrindt wettert derweil gegen "Dolce-Vita-Wirtschaft".

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen