Griechenland

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Griechenland

Thema: Griechenland

picture alliance / dpa

05.11.2011 17:26

Neue Verträge für Griechenland Tui bereitet die Drachme vor

Der Austritt Griechenlands aus der Eurozone war bis vor kurzem nicht viel mehr als eine bissige Forderung hartnäckiger Euro-Skeptiker. Doch nach Papandreous Paukenschlag wachsen die Zweifel. Der Reisekonzern Tui ändert vorsichtshalber schon einmal alle Griechenland-Verträge. Im Fall einer Rückkehr zur Drachme wollen die Deutschen nur noch in der günstigeren Währung bezahlen.

Produktives Nachdenken, tiefe Erkenntnisse und logische Schlussfolgerungen haben in Athen eine lange Tradition.
04.11.2011 18:52

Das Griechenland der Zukunft Was kommt nach der "Stunde Null"?

Schuldenschnitt oder Staatspleite - egal für welchen Weg sich die Griechen letztendlich entscheiden: Ihr Land benötigt dringend einen realistischen Plan, der es nach der Krise wieder auf die Beine bringt. Wie kann das gehen? Wo liegen Griechenlands Stärken? Und: Was kann Europa tun? von Martin Morcinek

Händler an der New Yorker Rohstoffbörse.
04.11.2011 11:45

Kupferpreis steigt Öl wird teurer

An den Rohstoffmärkten steigen die Preise. Händler führen das unter anderem auf die jüngsten Ereignisse in Griechenland zurück.

RTR28EKR.jpg
04.11.2011 10:55

Kein Griechen-Referendum Tokio schließt fester

Die jüngsten Ereignisse in Griechenland kommen an den Börsen gut an. Im Fahrwasser der Wall Street steigt auch die Tokioter Börse. Vor dem Vertrauensvotum in der Nacht zu Samstag bleiben die Anleger aber in Habtachtstellung.

15572350.jpg
04.11.2011 08:54

G20 und US-Arbeitsdaten Dax freundlich erwartet

Händler rechnen mit einem positiven Handelsstart. Die Nachrichtenlage zu Griechenland hat sich nicht wesentlich geändert. Marktbeobachter warten jetzt auf die Vertrauensabstimmung in Athen. Ansonsten im Fokus: das G-20-Treffen in Cannes und der offizielle US-Arbeitsmarktbericht.

314m2419.jpg4538101530424120814.jpg
04.11.2011 07:43

Hellas-Anleihen halbiert Commerzbank gibt Gewinnziel auf

Die teilverstaatlichte Commerzbank schiebt nach einem enttäuschenden Quartal ihr Gewinnziel von 4 Mrd. Euro auf die lange Bank. Im jüngst abgelaufenen Quartal belasten Abschreibungen auf Griechenland-Anleihen und die Turbulenzen an den Finanzmärkten das Ergebnis. Trotz der verschärften Kapitalanforderungen will das Finanzhaus ohne staatliche Hilfen durch die Staatsschuldenkrise kommen.

03.11.2011 21:52

Hellas und EZB beflügeln Wall Street legt zu

Die Hoffnung auf eine Entspannung der Griechenland-Krise gibt den amerikanischen Börsen Auftrieb. Auch die überraschende Zinssenkung der Europäischen Zentralbank stützt die Kurse. Zudem gibt es positive Signale vom US-Arbeitsmarkt.

Papandreou bietet seinen Rücktritt an. "Es lief sehr zivilisiert ab", heißt es.
03.11.2011 21:45

Merkel will von Athen Taten sehen Papandreou bietet seinen Rücktritt an

Zwischenzeitlich schien es, als könne sich Griechenlands Premier Papandreou im Amt halten. Zuerst sagt er das umstrittene Referendum über das Euro-Hilfspaket ab, dann kündigt er Verhandlungen mit der Opposition über die Bildung einer Übergangsregierung an. Doch die Konservativen fordern seinen Rücktritt. Um seinen Sozialisten die Macht zu erhalten, bietet Papandreou nun offenbar doch seinen Rücktritt an. Kanzlerin Merkel fordert derweil die schnelle Umsetzung der EU-Gipfelbeschlüsse vom Oktober. "Für uns zählen Taten", sagt sie.

Die Krise Griechlands ist auch die Europas.
03.11.2011 18:50

Papandreou kippt Referendum "Griechische Schmierenkomödie"

Der Volksentscheid ist vom Tisch. Stattdessen könnte es zu einer "Quasi-Notstandsregierung" in Griechenland kommen. Der Schock, den Griechenlands Premier mit seinem Plan ausgelöst hat, könnte positive Effekte haben, meint die Presse, auch wenn sie nicht so recht an eine schnelle Lösung der Krise glaubt. Papandreou jedenfalls bekommt sein Fett weg.

30zr4524.jpg8011422248022932300.jpg
03.11.2011 18:00

Zinssenkung beflügelt Dax gewinnt kräftig

Die überraschende Zinssenkung der EZB und die Absage des Referendums in Griechenland sorgen für steigende Kurse in Frankfurt. Eine wahre Flut von Quartalsberichten spielt in diesem Nachrichtenumfeld nur eine untergeordnete Rolle.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen