Griechenland

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Griechenland

Thema: Griechenland

picture alliance / dpa

08.11.2011 17:00

Keine Prognose für 2012 Stahlbranche trifft kühle Brise

Griechenland, Italien, Schuldenkrise: Die Märkte sind verunsichert und auch die deutsche Stahlindustrie bekommt das zu spüren: Die Stahleinkäufer warten erst einmal ab, wie die Konjunktur sich entwickelt. Das belastet die Produktionsprognosen. Zurückhaltung ist angesagt.

Angela Merkel ist für die Finanzsteuer, aber nicht alle 27 EU-Länder ziehen mit.
08.11.2011 15:07

Alleingang der Eurozone möglich Finanzsteuer spaltet Europa

57 Milliarden Euro wollen Frankreich und Deutschland mit einer europaweiten Steuer auf Finanztransaktionen jährlich einnehmen. Doch auf dem Treffen der Finanzminister 27 EU-Länder gibt es Streit um die Abgabe - vor allem, weil London sich querstellt. Während sich der Gipfel vor allem mit Griechenland beschäftigt, richten sich bange Blicke nach Italien.

Lukas Papademos soll die Übergangsregierung mindestens bis zur Neuwahl im Februar 2012 führen.
08.11.2011 14:03

Griechisches Kabinett vor Auflösung Papademos wird hoch gehandelt

In Griechenland steht die Bildung einer neuen Regierung unmittelbar bevor. Am Mittag begann eine Sitzung des Ministerrates. Als aussichtsreichster Kandidat als Chef einer Übergangsregierung gilt der frühere EZB-Vizepräsident Papademos. Derweil bereitet das Kabinett seinen Rücktritt vor.

304w3326.jpg237828120975118354.jpg
08.11.2011 08:03

Griechen-Krise belastet Societe Generale blutet

Frankreichs zweitgrößter Bank Societe Generale wird ihr großes Engagement in Griechenland zum Verhängnis. Das Geldinstitut muss Abschreibungen auf griechische Staatsanleihen um mehr als 30 Prozent vornehmen und verzeichnet dementsprechend einen Gewinneinbruch. Die Dividende für dieses Jahr wird gestrichen.

Wer ist Schuld an der Euro-Misere, die Politik oder die sogenannten Märkte? Und wer diktiert wem, was zu tun ist: Die Politik den Märkten oder umgekehrt?
08.11.2011 07:17

Die Busch-Trommel Der Sieger ist der Finanzmarkt

Politiker sollten den internationalen Finanzmärkten dankbar sein, meint n-tv Börsenkommentar Friedhelm Busch. Statt unentwegt auf sie einzupügeln, sollten sie sehen, dass ohne den Druck der Märkte ein dauerhafter Abbau der Staatsschulden in Euroland und ein Neustart für Griechenland oder Italien gar nicht denkbar wären. von Friedhelm Busch

07.11.2011 12:08

Industriemetalle schwächer Goldpreis lässt's krachen

Neue Rekordrenditen für italienische Staatsanleihen und die Unsicherheit über die Entwicklung in Griechenland treiben Investoren an den Rohstoffmärkten in Gold. Industriemetalle stehen dagegen auf der Verkaufsliste.

kein Bild
07.11.2011 08:20

Anleger bleiben verunsichert Dax vor festem Start

Die sich in Griechenland abzeichnende große Koalition zur Durchsetzung der Sparbeschlüsse dürfte am deutschen Aktienmarkt zu Wochenbeginn für keine große Erholung sorgen. Wegen der guten Vorlagen aus den USA sei ein Test der 6000er Marke zur Eröffnung drin, heißt es am Markt.

Papandreou hat immer klar gestellt, nicht an seinem Sessel zu kleben.
07.11.2011 07:19

Keine Atempause in Griechenland Athen stellt neue Mannschaft auf

In Griechenland steht heute der große politische Umbruch bevor. Eine Übergangsregierung ohne den bisherigen Ministerpräsidenten Papandreou soll das Land aus der Krise führen. Neuwahlen sind im Februar vorgesehen. Querschüsse kommen derweil aus Deutschland: FDP-Chef Rösler droht Griechenland mit einem Rauswurf aus der Euro-Zone.

Papandreou wird sein Amt aufgeben.
06.11.2011 22:19

Gordischer Knoten zerschlagen Vorhang für Papandreou fällt

Das Verhältnis zwischen Konservativen und Sozialisten in Griechenland ist vergiftet. Das zeigt der komplizierte Weg zur dringend benötigten Übergangsregierung, der letztlich Ministerpräsident Papandreou sein Amt kostet. ein Kommentar von Wolfram Neidhard

Papandreou hatte stets erklärt, nicht an seinem Sessel zu kleben.
06.11.2011 13:56

Übergangsregierung für Athen Papandreou wohl vor Rücktritt

In Griechenland einigen sich Sozialisten und Konservative offenbar auf die Bildung einer Übergangsregierung, um einen Bankrott des Landes abzuwenden. Sogar die Namen möglicher Ministerpräsidenten werden bereits gehandelt – der von Regierungschef Papandreou gehört nicht mehr dazu. Zur Stunde berät das griechische Kabinett über einen Neuanfang.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen