Griechenland

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Griechenland

Thema: Griechenland

picture alliance / dpa

Kanzlerin Merkel schreitet voran, Frankreichs Präsident Sarkozy folgt ihr.
27.10.2011 11:00

Euro-Gipfel in Brüssel "EU-Krise beruht auf Psychologie"

Nach stundenlangen Verhandlungen der 17 Euro-Staaten steht die Entscheidung: Die privaten Gläubiger sollen auf 50 Prozent ihrer Forderungen gegen Griechenland verzichten. Ob dieser Entschluss ein erster Schritt aus der Krise ist, wird die Zukunft zeigen.

Zäh, aber erfolgreich: Kanzlerin Merkel mit (von links, sitzend) Schweden Ministerpräsident Reinfeldt, Tschechiens Premier Necas, Frankreichs Präsident Sarkozy und Sloweniens Premier Pahor.
27.10.2011 06:56

Euro-Gipfel hebelt Rettungsschirm Athens Schulden werden halbiert

Durchbruch beim Euro-Gipfel: In der Nacht können die Staats- und Regierungschefs die privaten Gläubiger Griechenlands in zähen Verhandlungen zu einem "freiwilligen" Schuldenschnitt von 50 Prozent bewegen. Zudem wird der Euro-Rettungsschirm EFSF auf über eine Billion Euro gehebelt. Außerdem versprechen hoch Schuldenländer wie Italien und Spanien weitere Sparanstrengungen.

Hermann Josef Abs unterzeichnet das Abkommen.
26.10.2011 10:30

Solidarität mit dem Sünder Als die BRD entschuldet wurde

In Deutschland sorgen hoch verschuldete Euro-Länder für Empörung. Vor allem Griechenland zieht Zorn auf sich. Doch wir sollten uns vor Überheblichkeit hüten, mahnt die Historikerin Ursula Rombeck-Jaschinski. Es gibt keinen Grund, mit dem Finger auf Griechenland zu zeigen.

26.10.2011 07:03

Bringen EFSF-Hebel Deutschlands Gold in Gefahr? Bundestag entscheidet über 1 Billion Euro

Deutschland und Europa entscheiden - über den Euro-Rettungsschirm EFSF, die Zukunft Griechenlands und damit der politischen Union. Der Bundestag wird wohl empfehlen, den Krisenfonds mit einer Schlagkraft von mehr als 1 Billion Euro auszustatten. CDU-Generalsekretär Gröhe sagt bei n-tv: "An Hilfen müssen strikte Bedingungen geknüpft sein". Ein Haushaltsexperte sieht die Goldreserven der Bundesbank in Gefahr.

Zu viele Probleme: da bleiben viele Lösungsansätze unscharf.
25.10.2011 21:13

Der Euro-Gipfel und die Baustellen Keine "Mutter" aller Lösungen

Griechenland-Hilfe, EFSF-Hebel, Banken-Rekapitalisierung: Der Euro-Gipfel hat einiges vor sich - und wird Experten zufolge nicht mit einer umfassenden Antwort auf die Probleme aufwarten können. Aber auch Kleinvieh macht Mist. Bleibt nur die Frage, ob die Märkte das auch so sehen.

Silvio Berlusconi kommt mit seinen Reformbemühungen kaum vom Fleck.
25.10.2011 08:30

"Niemand kann Lektionen erteilen" Berlusconi reagiert gereizt

Gemessen am Bruttoinlandsprodukt hat Italien den höchsten Schuldenstand innerhalb der EU - abgesehen von Griechenland. Deshalb fordern Bundeskanzlerin Merkel und Frankreichs Präsident Sarkozy von Italien Sparbemühungen. Ministerpräsident Berlusconi kann bislang keine weiteren Reformen durchsetzen - und fühlt sich offenbar in seinem Stolz verletzt.

RTR2P49J.jpg
24.10.2011 17:25

Panikverkäufe wegen Schuldenschnitt Markt gibt Athens Banken verloren

Die Verhandlungen über einen massiven Schuldenschnitt Griechenlands sorgen am Aktienmarkt in Athen für Panikverkäufe. Papiere von Banken, die ohnehin nur noch wenige Cents wert sind, brechen massiv ein. Sorgen bereitet ein Schuldenschnitt daneben vor allem den Rentnern, die um ihre Versorgung fürchten.

Wo liegt das Geld der Versicherer?
24.10.2011 10:10

Eurokrise erfasst Versicherer Aufseher befürchten Ansteckung

In Europa tut sich eine neue Problemzone auf: Im Fall einer Umschuldung in Griechenland sorgt sich die deutsche Finanzaufsicht nun auch um die Widerstandskraft der Versicherungswirtschaft. Angeblich müssen die großen Policenanbieter bereits umfangreiche Listen ausfüllen und dabei ihre Rücklagen schonungslos offenlegen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen