Griechenland

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Griechenland

Thema: Griechenland

picture alliance / dpa

Zeit für die Katharsis?
01.11.2011 11:32

"Selbstmord aus Angst vor dem Tod" Papandreou erschüttert Märkte

Griechenland schürt mit seinen Plänen für eine verbindliche Volksabstimmung über das Rettungspaket die Angst vor einem Staatsbankrott. Die Aktienmärkte brechen teils massiv ein, der Euro verliert deutlich. Ökonomen sind sich einig, dass Griechenland bei einer wahrscheinlichen Ablehnung aus dem Euro austreten müsste. Das schürt die Angst vor einem Auseinanderbrechen der Eurozone.

Lange Schatten in Tokio: Die Quartalszahlen fallen zum Teil düster aus.
01.11.2011 10:05

Athen macht Sorgen Nikkei schließt im Minus

Schlechte Nachrichten aus China und das überraschend angekündigte Referendum in Griechenland sorgen in Asien für Kursverluste. In Japan deutet zudem eine Reihe von Quartalszahlen eine weitere Abkühlung der Konjunktur an.

Papandreou will sich die Unterstützung der Griechen holen.
01.11.2011 08:44

Brüderle warnt vor Staatsbankrott Referendum irritiert Europa

Dass Griechenlands Regierungschef Papandreou sein Volk über das Euro-Rettungspaket abstimmen lassen will, überrascht die Partner in Europa. Die Bundesregierung spricht von "klaren Erwartungen", Fraktionschef Brüderle warnt schon vor einem griechischen Staatsbankrott. Die Zukunft Griechenlands im Euro scheint auf dem Spiel zu stehen.

01.11.2011 08:30

Papandreou löst Unruhe aus Dax sehr schwach erwartet

An Allerheiligen steht den Anlegern am deutschen Aktienmarkt aller Voraussicht nach ein tiefroter Auftakt bevor: Das angekündigte Referendum in Griechenland facht die Nervosität an den Märkten unvermittelt neu an. Der Zusammenbruch eines kleineren Brokerhauses an der Wall Street belegt zudem die weiter schwelenden Ansteckungsgefahren. Ein Quartalsbericht aus der Schweiz trägt nicht zur Beruhigung der Lage bei.

Giorgos Papandreou reagiert auf die schlechte Stimmung in seinem Land.
31.10.2011 20:05

Absicherung beim Rettungspaket Papandreou will Referendum

Beim umstrittenen neuen Hilfspaket für Griechenland soll das Volk das letzte Wort haben. Der sozialistische Ministerpräsident Papandreou will dazu eine Abstimmung durchführen lassen. Gleichzeitig kündigt Papandreou eine Vertrauensfrage im Parlament an. Der Regierungschef gerät auch in seiner Partei zunehmend unter Druck.

Im Sommer brannte es in englischen Innenstädten.
30.10.2011 10:08

Krise verschärft Ungleichkeiten ILO warnt vor sozialen Unruhen

Vor allem in Griechenland, Portugal, Spanien, Estland, Frankreich, Slowenien und Irland verstärkt sich nach Ansicht der Internationalen Arbeitsorganisation das Risiko von Unruhen. Um dies zu verhindern, müsse die zunehmende soziale Ungleichheit verringert werden. Und zwar bald.

Schäuble: Der Gipfel wird noch weitere solcher Treffen nach sich ziehen.
29.10.2011 21:07

Währungskrise nicht beigelegt Schäuble dämpft die Stimmung

Nach dem Erfolg des Euro-Krisengipfels bremst Bundesfinanzminister Schäuble die Hoffnung auf eine rasche Lösung der Schuldenkrise. Der Gipfel werde nicht das letzte Treffen zu diesem Thema gewesen sein. Schäuble droht den Banken mit Zwangsmaßnahmen, sollten sie sich dem geplanten Schuldenschnitt für Griechenland verweigern.

Stinksauer zum Gipfel? David Cameron vergangenen Mittwoch in Brüssel.
29.10.2011 12:41

Cameron wütet gegen Europa London fürchtet die Rezession

Die Schuldenprobleme in Ländern wie Griechenland und Italien drohen die übrigen Probleme Europas zu überdecken. Während sich Brüssel auf den Kampf gegen die Krise konzentriert, ringt Großbritannien weiter mit einer anhaltenden Wirtschaftsschwäche. Die EU, so fürchten Beobachter, könnte dadurch weiter auseinanderdriften.

Merkel am vergangenen Mittwoch im Bundestag.
29.10.2011 08:49

Gabriel kritisiert Kanzlerin "Merkel hat Vertrauen beschädigt"

Der SPD-Vorsitzende wirft der Bundeskanzlerin vor, zu lange "gezaudert und gezögert" zu haben. Dadurch sei "alles viel teurer geworfen", sagt Gabriel mit Blick auf die Euro-Rettungsrunden. Die SPD hätten einen Schuldenschnitt für Griechenland schon 2010 gemacht.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen