Griechenland

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Griechenland

Thema: Griechenland

picture alliance / dpa

EFSF reagiert auf ungünstige Marktbedingungen.
02.11.2011 15:47

Griechen-Votum schlägt Wellen EFSF verschiebt Anleiheauktion

Der überraschende Schritt des griechischen Ministerpräsidenten Papandreou, ein Votum abhalten zu lassen, sorgt weiter für Unsicherheit. So verwirft der Euro-Rettungsfonds EFSF eine geplante Auktion neuer Anleihen. Angeblich kann Griechenland nun bis Mitte Dezember ohne eine weitere Tranche finanziell überleben.

Gang nach Cannes: Papandreou muss seine Partner in Europa beruhigen.
02.11.2011 13:48

Banken verschieben Schuldenschnitt Papandreou muss zum Rapport

Was wird aus Griechenland? Regierungschef Papandreou soll bei einem Krisentreffen in Cannes erklärten, wie er sich das Referendum über die Euro-Hilfen vorstellt und zugleich sein Wort gegenüber den anderen Ländern halten will. Finanzminister Schäuble ist trotzdem zuversichtlich, dass der Reformkurs fortgesetzt wird. "Ich vertraue auf die Kraft der Argumente."

02.11.2011 09:50

Sorgenfalten in Tokio Japans Börse im Minus

Im Sog der neu aufgeflammten Griechenland-Krise geht es an den asiatischen Aktienbörsen abwärts. Einige Börsianer fühlen sich bereits an den Zusammenbruch von Lehman Brothers erinnert.

Griechenland will's wissen. Der Schock geht tief.
02.11.2011 08:22

Nach dem Griechenland-Schock Dax fester erwartet

Die Hoffnung der Anleger auf mögliche weitere Stützungsmaßnahmen der US-Notenbank Fed für die schwächelnde US-Konjunktur dürften dem Dax nach Einschätzung von Börsianern Auftrieb geben. Bei den Einzeltiteln stehen vor allem die Quartalsberichte von Fresenius , FMC und MAN im Fokus.

Papandreou hat mit seinem Plan über eine Volksabstimmung Europa brüskiert und sein politisches Überleben aufs Spiel gesetzt.
01.11.2011 23:00

EU bestellt Premier zum Rapport ein Papandreou beharrt auf Referendum

Griechenlands Premier Papandreou ist trotz des Widerstands in den eigenen Reihen entschlossen, ein Referendum über den Sparkurs abzuhalten. Schon am Freitag könnte der Plan Geschichte sein - dann stellt er im Parlament die Vertrauensfrage. Die EU reagiert verärgert auf den Alleingang und beruft ein Sondertreffen ein.

AP11103115920.jpg
01.11.2011 22:45

Bankenwerte ganz schwach Wall Street rot

Die geplante Volksabstimmung in Griechenland sorgt an den US-Börsen für Verluste. An der Wall Street dominieren die Minuszeichen. Vor allem mit den Finanzwerten geht es abwärts.

01.11.2011 16:00

Die Nervosität ist wieder da Dax fällt kräftig

Am Frankfurter Aktienmarkt brechen die Kurse ein. Die Ankündigung eines Referendums in Griechenland wird im Markt mit Erschrecken aufgenommen. Vor allem Finanzwerte und Zykliker stehen unter Druck - nicht nur in Deutschland, sondern europaweit. Der Euro verliert massiv an Wert.

Griechenland ringt um seine Zukunft.
01.11.2011 15:37

DIHK und Banken reagieren verstört Athen sorgt für Verunsicherung

Griechenlands geplantes Referendum erwischt auch Wirtschaft und Finanzinstitute in Deutschland auf dem falschen Fuß. Der DIHK befürchtet, dass Investoren abgeschreckt werden könnten. Laut Bundesverband der deutschen Banken könnten wichtige Detailplanungen nach dem Euro-Gipfel schlimmstenfalls auf Eis gelegt werden.

01.11.2011 13:25

Krise wieder voll entbrannt Ölpreise gehen in Deckung

Die überraschende Ankündigung aus Athen erwischt die Märkte auf dem falschen Fuß: Eine Volksabstimmung in Griechenland birgt Beobachtern zufolge nicht unerhebliche Risiken für den Zusammenhalt der gesamten Währungsunion. Die Angst vor einer Eskalation der Schuldenkrise facht die schwelenden Konjunktursorgen neu an.

Zeit für die Katharsis?
01.11.2011 11:32

"Selbstmord aus Angst vor dem Tod" Papandreou erschüttert Märkte

Griechenland schürt mit seinen Plänen für eine verbindliche Volksabstimmung über das Rettungspaket die Angst vor einem Staatsbankrott. Die Aktienmärkte brechen teils massiv ein, der Euro verliert deutlich. Ökonomen sind sich einig, dass Griechenland bei einer wahrscheinlichen Ablehnung aus dem Euro austreten müsste. Das schürt die Angst vor einem Auseinanderbrechen der Eurozone.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen