Griechenland

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Griechenland

Thema: Griechenland

picture alliance / dpa

Regierungschef Papandreou geht auf die Jagd nach Steuerhinterziehern.
14.07.2011 07:49

Einsatz privater Fahnder Athen sucht Steuerhinterzieher

Griechenland hat einfach keine nordisch gut organisierte Verwaltung, findet Ministerpräsident Giorgos Papandreou. Deshalb können auch Steuerhinterzieher nicht wirksam verfolgt werden. Den Job sollen nun private Steuerfahnder übernehmen. Papandreou hofft, dass so bis zu 36 Mrd. Euro gehoben werden können.

DAB2670-20110712.jpg6916546246438415748.jpg
13.07.2011 19:37

Letztes Rating vor der Staatspleite Fitch gibt Athen den Rest

Als letzte der drei großen Ratingagenturen senkt Fitch ihr Urteil über die Kreditwürdigkeit Griechenlands auf die schlechteste Stufe vor einem tatsächlichen Zahlungsausfall. Wahrlich schocken kann Fitch an den Märkten damit indes niemanden mehr. Allzu große Eile verspürt auch in der Politik niemand, denn ein eigentlich für Freitag angedachter Euro-Sondergipfel soll nun in der kommenden Woche stattfinden.

Moody's beginnt wieder von vorn: Irland erneut herabgestuft. Was machen S&P und Fitch?
13.07.2011 06:58

Enttäuschung in Dublin Moody's verramscht Irland

Trotz harscher Kritik von EU-Seite sorgen die US-Ratingagenturen weiter für Wirbel. Moody's stuft nach Griechenlands und Portugals nun auch Irlands Kreditwürdigkeit erneut herab. Zudem ist der Ausblick "negativ", sodass weiteres Ungemach droht. Irlands Regierung reagiert verwundert.

"Es wird über kurz oder lang zu einem Schuldenschnitt kommen", sagt Ex-Bundesfinanzminister Steinbrück.
12.07.2011 11:30

"Schuldenschnitt kommt" Steinbrück: Athen ist verloren

Während die Euro-Finanzminister Griechenland mit längeren Laufzeiten und niedrigeren Zinsen entgegenkommen, hält Ex-Bundesfinanzminister Steinbrück die Hilfsmaßnahmen für wenig hilfreich. Er ist sich sicher, dass ein Schuldenschnitt nicht mehr umgangen werden kann. Am härtesteten trifft dieser dann Griechenlands Banken und die EZB.

2yz20717.jpg7443587856187035007.jpg
11.07.2011 21:03

Die Eurokrise geht weiter "Italien wird das Hauptgericht sein"

Die EU hat ein neues Sorgenkind: Nach Griechenland, Irland und Portugal, könnte Italien als nächstes in den Schuldenstrudel geraten. Mehr denn je sind jetzt die Politiker gefragt. Die aber reagieren mal wieder hilflos und lassen sich von den Märkten vor sich her treiben.

Eurogruppen-Chef Juncker (r) umarmt vor der Unterzeichnung der neuen Pakete den griechischen Finanzminister Venizelos.
11.07.2011 20:58

Neue Milliarden für Griechenland Brüssel fürchtet Ansteckung

Die schwere Schuldenkrise in Griechenland droht Länder wie Italien in ihren Strudel zu ziehen. Da läuten auch in Brüssel die Alarmglocken. Die Euro-Finanzchefs stellen deshalb neue Hilfen für Athen in Aussicht - auch wenn das Kleingedruckte höchst umstritten ist.

Die Quadratur des Kreises: "Die einzige Lösung wären Eurobonds."
11.07.2011 17:15

Steile Talfahrt am Devisenhandel Euro fällt bis auf 1,40

Die Angst, die Schuldenkrise könne nach Irland, Portugal und Griechenland auf eine größere Wirtschaftsmacht der Eurozone überspringen, jagt die Devisenstrategen von einem Szenario ins andere. Das Stichwort "Italien" genügt, der Euro verliert am ersten Tag der Woche zwei volle Cent.

Einigkeit in Berlusconis Regierungskoalition? Die Märkte sind skeptisch.
11.07.2011 10:55

Griechenland lässt grüßen Italien macht Märkte nervös

Italien hat ein Problem: In den kommenden Monaten muss das schuldengeplagte Land Anleihen-Ausgaben von bis zu 130 Mrd. Euro bewältigen. Die Märkte sind skeptisch, ob das gelingt und schon wird darüber spekuliert, ob Italien mit in den Sog der Euro-Schuldenkrise gezogen wird.

Können weitere Hilfen für Griechenland Ruhe in die Eurozone bringen?
11.07.2011 08:40

"Krisentreffen" in Brüssel Minister beraten Schuldenkrise

Griechenlands Schuldenkrise ist das Hauptthema beim Euro-Finanzministertreffen. Neben den neuen Hilfen für das angeschlagene Land drängt sich aber auch Italien immer mehr in den Fokus. Und auch eine mögliche Erweiterung des Rettungsschirms dürfte diskutiert werden. Viel zu tun also.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen