Griechenland

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Griechenland

Thema: Griechenland

picture alliance / dpa

2013 wird gewählt. Kommt es zu einem Machtwechsel in Berlin?
06.09.2011 16:40

Gegen den Strich Wenn Sigmar Gabriel Kanzler ist

Rot-Grün in Nordrhein-Westfalen: Das läuft in die falsche Richtung. Wenn das so weitergeht, wird das Land zu Klein-Griechenland. Und würde Sigmar Gabriel Kanzler einer linken Minderheitsregierung, dann drohten ganz Deutschland griechische Verhältnisse. von Klaus Schweinsberg

Spricht für Deutschlands zweitgröße Bank: Martin Blessing.
06.09.2011 11:52

Eurobonds als "Krönung"? Coba-Chef warnt vor Hektik

Nach der Debatte um die Krisenfestigkeit der Banken wenden sich die in Frankfurt versammelten Vertreter der Finanzwelt den praktischen Fragen der Euro-Rettung zu. Commerzbank-Chef Blessing zweifelt grundsätzlich an Griechenland.

Es ist zum Haareraufen.
05.09.2011 20:09

"Lage ist extrem fragil" Merkel verliert die Geduld

Angela Merkel ist eine geduldige Frau. Allerdings strapazieren Griechenland und Italien die Nerven der Kanzlerin bis auf das Äußerste. So klagt sie über den mangelnden Sparwillen der Regierungen in Athen und Rom. Mit dem italienischen Ministerpräsidenten Berlusconi führt Merkel ein ernstes Telefonat. Sie weist Äußerungen aus den eigenen Reihen zurück, Griechenland sollte die Euro-Zone verlassen.

Klare Wort Angela Merkels vor der Unionsfraktion.
05.09.2011 18:44

"Lage ist extrem fragil" Merkel wird unruhig

Angela Merkel ist wahrlich nicht dafür bekannt, hinsichtlich der europäischen Schuldenkrise mit Unruhe stiftenden Statements aufzuwarten. Was Griechenland und Italien angeht, findet die Kanzlerin nun klare Worte. Beide Länder müssten sich mehr anstrengen, wird die CDU-Chefin deutlich. Sie ist gegen einen Austritt Griechenlands aus der Euro-Zone. Merkel befürchtet einen Dominoeffekt.

Herzliche Einladung an die Deutsche Lufthansa: Pedro Passos Coelho.
04.09.2011 13:52

Privatisierungswelle erfasst Europa Portugal lädt die Lufthansa ein

Die Privatisierungspläne in finanzschwachen Euro-Staaten eröffnen deutschen Unternehmen unverhoffte Einstiegschancen: Der Airport-Spezialist Fraport sieht sich angeblich bereits in Madrid und Barcelona um. Die Lufthansa schweigt zu einer Einladung aus Portugal zur Übernahme der Staatsfluglinie TAP. In Griechenland stehen Anteile an einem Raffinerie-Betreiber zum Verkauf.

02.09.2011 13:08

Griechenland-Paket "Bad Bank" der HRE macht mit

Zunächst gab es Zweifel, doch nun beteiligt sich auch die "Bad Bank" der verstaatlichten Hypo Real Estate (HRE) an dem freiwilligen Umschuldungsplan für Griechenland. Jetzt muss noch die Resterampe der WestLB zustimmen.

Venizelos meint, Griechenland und die Troika verstehen sich gut.
02.09.2011 11:03

EU und IWF verlassen Athen Griechenland muss nachbessern

Wasser auf die Mühlen der Euro-Kritiker: Die Troika aus EU, IWF und EZB ist mit der Umsetzung der griechischen Spaprogramme noch nicht zufrieden und setzt ihre Inspektion für zehn Tage aus. Athen soll in der Zeit den Haushalt 2012 ausarbeiten. Das Ergebnis wird danach begutachtet. Finanzminister Venizelos räumt ein, dass die diesjährige Defizitquote höher liegen wird als geplant. Weitere Einschnitte lehnt er aber ab.

symbol III.jpg
01.09.2011 13:27

Defizit immer noch höher als geplant Griechen müssen nachsitzen

Die von EU und IWF verordnete Kur für den Schuldenpatienten Griechenland schlägt nicht an: Die Wirtschaft versinkt immer tiefer in der Rezession, die Staatseinnahmen sinken. Unklar ist, ob die vorgeschriebenen Sparziele überhaupt zu erreichen sind. In Athen wälzen Mitarbeiter von EU, IWF und EZB derzeit kräftig Bücher.

30.08.2011 08:33

US-Konsumausgaben beflügeln Pluszeichen in Asien

Gute Konjunkturnachrichten aus den USA und die Bankenfusion in Griechenland wirken sich positiv auf den asiatischen Handel aus. Allerdings könnte die nach wie vor grassierende Schuldenkrise in Europa die Rally bald beenden.

Griechenland wird sein Haushaltsziel für dieses Jahr vorausscihtlich deutlich verfehlen.
28.08.2011 15:01

Bummeln die Griechen? Athen will nicht ran an den Speck

Das griechische Sanierungsprogramm hält ersten Überprüfungen durch EZB, EU und IWF nicht stand. Medienberichten zufolge beanstanden die Prüfer, dass Athen noch nicht mit dem Verkauf von Staatsimmobilien begonnen habe. Fallen die weiteren Nachforschungen auch negativ aus, muss Griechenland um die nächste Hilfstranche fürchten.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen