Griechenland

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Griechenland

Thema: Griechenland

picture alliance / dpa

300e4406.jpg5492303206353614644.jpg
12.09.2011 07:53

Griechenland vor "Titanenkampf" Rösler spricht von Pleite

Der Ton zwischen Berlin und Athen wird rauer: Als erstes Mitglied der Bundesregierung spricht Wirtschaftsminister Rösler offen von der Möglichkeit einer Staatspleite Griechenlands. Derweil ringt die griechische Regierung um neue Möglichkeiten, eine drohende Insolvenz abzuwenden. Laut Ministerpräsident Papandreou steht dem Land ein "Titanenkampf" gegen den Bankrott bevor.

Insgesamt gingen 25.000 Menschen in Thessaloniki auf die Straße.
11.09.2011 13:32

Zusammenstöße vor Papandreou-Rede Griechen wüten auf der Straße

Die Ankündigungen von Griechenlands Premierminister Papandreou zu den Sparvorhaben seiner Regierung treffen auf den Widerstand der Opposition. Vor einer wichtigen Rede in Thessaloniki liefern sich Demonstranten und Sicherheitskräfte Straßenschlachten mit der Polizei.

Demonstranten in Griechenland machen in Rot klar, was sie denken.
10.09.2011 22:02

"Koste es, was es wolle" Papandreou will ein Titan sein

Die finanzielle Lage in Griechenland verdüstert sich zunehmend. Ministerpräsident Papandreou kündigt an, eisern an den Sparzielen festzuhalten. Er werde alles dafür tun, sagt er, dass sein Land ein Euroland bleibe. Derweil lässt Finanzminister Schäuble wohl das Gegenteil durchdenken.

Merkel will sich - zumindest nach außen - nicht unter Druck setzen lassen.
10.09.2011 16:49

Kanzlermehrheit zu EFSF? Merkel hält den Ball flach

Kanzlerin Merkel weiß, dass nicht alle in ihrer Union den Kurs zur Rettung Griechenlands mittragen. Also baut sie vor: Dass sie bei der Abstimmung eine Kanzlermehrheit erreichen will, sagt sie explizit nicht.

Die Griechen "bluten" bereits. Es wird massiv gespart.
10.09.2011 11:57

"Griechenland höchstgradig gefährdet" Sorge um Euro-Zone wächst

Die Nervosität hinsichtlich der Haushaltslage Griechenlands wird größer. Laut Arbeitgeberpräsident Hundt befindet sich das Land in einer "extrem kritischen Phase". Alle Maßnahmen müssten ergriffen werden, damit die Euro-Zone nicht auseinanderfalle. Laut Bundesfinanzminister Schäuble wird im Fall Griechenland nicht an einem "Plan B" gearbeitet.

09.09.2011 10:14

EU soll Steuern eintreiben Oettinger misstraut Athen

Der deutsche EU-Kommissar Oettinger hält offensichtlich wenig von den Fähigkeiten Griechenlands, Steuern einzutreiben. Das solle deshalb künftig von EU-Beamten erledigt werden, fordert er. Außerdem schlägt Oettinger weitere Maßnahmen vor, die in Athen auf wenig Gegenliebe stoßen dürften.

Vor der griechischen Nationalbank.
08.09.2011 19:19

Ein wahrer Teufelskreis Griechen versinken in Rezession

Griechenland erfährt Druck von allen Seiten. Die Kontrolleure von EU, IWF und EU wollen wieder in der kommenden Woche in Athen aufkreuzen, um die Regierung Papandreou zur weiteren Haushaltskonsolidierung zu zwingen. Gleichzeitig ist die griechische Rezession schlimmer als erwartet. Zudem ist das geforderte Defizitziel nicht zu halten.

08.09.2011 19:00

Betrugsversuch bei der Basketball-EM Griechenland muss Strafe zahlen

Bei der Basketball-Europameisterschaft in Litauen versucht ein griechischer Funktionär, drei Schiedsrichter zu bestechen. Das bestätigt die FIBA Europe, sperrt den Funktionär und verhängt eine Geldbuße. Mazedonien und Russland buchen unterdessen ihr Viertelfinal-Ticket.

fuenf.jpg
08.09.2011 13:04

Griechen-Rettung Sirtaki-Siggi findet Merkel-Bonds

Es geht heiß her im Bundestag, als die Parlamentarier den Rettungsschirm für Griechenland debattieren. Kanzlerin Merkel muss einige Breitseiten einstecken - weiterhin auch von ihrem führenden Parteifreund Bosbach. Insgesamt aber ist die Richtung klar. Und das trotz "Sirtaki-Siggi" und der Entdeckung von "Merkel-Bonds".

Während der Debatte über die Griechenland-Hilfe in der französischen Nationalversammlung löst eine Abgeordnete ein Kreuzworträtsel.
07.09.2011 21:43

Erstes Ja in Europa Frankreich billigt Griechen-Hilfe

Bereits im Juli hatten die Staats- und Regierungschefs der Euro-Staaten ein zweites Hilfspaket für Griechenland beschlossen. Nun stimmt die französische Nationalversammlung als erstes Parlament der Euro-Zone zu und beschließt zudem eine Reichensteuer. Wichtige Entscheidungen gibt es auch in Spanien und Italien.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen