Griechenland

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Griechenland

Thema: Griechenland

picture alliance / dpa

"Wir leihen nie Geld, solange wir nicht sicher sind, dass es keine Lücke geben wird". sagt eine IWF-Sprecherin.
26.05.2011 21:47

Milliardenhilfen für Griechenland IWF nimmt sich Europa zur Brust

Der IWF wird knickrig. Der Fonds will dem hochverschuldeten Griechenland kein frisches Geld mehr leihen. Er sieht Europa am Zug, wenn es um eine weitere mögliche Milliardenspritze für Athen geht. Indes kommen die Privatisierung von Staatseigentum voran: Die Deutsche Telekom hat einen Brief erhalten.

Der heutige Glanz beeindruckt die Börsianer nicht sehr.
26.05.2011 17:30

Juncker verschreckt Anleger Euro rutscht ab

Die Furcht vor einer Aussetzung der Staatshilfen für Griechenland durch den IWF belastet den Euro im späten Handel. Kursgewinne des Handelstages sind damit so schnell wieder weg wie sie gekommen waren.

Gewonnen, zerronnen ...
25.05.2011 17:55

Eon und RWE laufen vor Dax kriegt die Kurve noch

Die deutschen Standardwerte machen ihre frühen Verluste wieder wett. Der Sprung ins Plus glückt, wenn auch sehr spät. Für Entspannung sorgt Marktbeobachtern zufolge die Einschätzung der OECD zu Griechenland und Europa. Die größten Aufschläge verzeichnen die Versorger.

Umschuldung oder nicht - Leidtragende sind am Ende so oder so die Bürger Griechenlands.
24.05.2011 17:54

Drohszenario Staatspleite Athen ringt, spart und bangt

Griechenland versucht mit aller Macht und neuen Sparmaßnahmen, das scheinbar Unausweichliche noch zu verhindern. Die Märkte sind sich dagegen sicher: Die Umschuldung Athens kommt. So oder so drohen den Bürgern des Landes harte Einschnitte.

Mehrheitlich in Staatshand und auch auf der Verkaufsliste: Der Hafen von Thessaloniki.
24.05.2011 16:07

Griechenlands Tafelsilber Das kann Athen verkaufen

Griechenland muss wertvolles Tafelsilber rasch zu Geld machen, um auf weitere internationale Hilfe hoffen zu können. Im Blick stehen insbesondere Eisenbahngesellschaften, Versorger und der staatliche Glücksspielbetrieb. In manchen Fällen könnten deutsche Konzerne zum Zuge kommen.

Passanten vor der Bank von Griechenland.
24.05.2011 12:30

Euro im Gepäck Griechen ziehen Spargeld ab

Griechenlands Finanzminister Papakonstantinou macht Druck: Wenn nicht bald Rettungsgelder fließen, sei das Land zahlungsunfähig. Die Sorge um die Ersparnisse treibt viele Griechen dazu, ihre Bankeinlagen abzuheben. Eine Kapitalflucht ins Ausland wird befürchtet.

Griechenlands Premier Giorgos Papandreou.
24.05.2011 06:44

Milliarden dringend nötig Athen appelliert an IWF

Angesichts seines Schuldenbergs trennt sich Griechenland von umfangreichem Staatsbesitz. Die Privatisierungen sollen insgesamt 50 Milliarden Euro einbringen. Damit reagiert Athen auf den Druck von EU und IWF und darf nun auf weitere Hilfe hoffen.

In Griechenland geht es ans Eingemachte.
23.05.2011 22:45

Neues Sparpaket beschlossen Athen verkauft "Tafelsilber"

Alles muss raus: Griechenland legt im Kampf gegen die Schuldenkrise einen Zahn zu. Um weitere Milliardenhilfen von IWF und EU zu erhalten, gibt Athen den Forderungen nach einer stärkeren Privatisierung nach und will Anteile an mehreren Staatsunternehmen verkaufen. Profitieren könnte auch die Deutsche Telekom. Indes gerät auch Italien unter Spardruck.

Der Euro gerät unter die Räder der Schuldenkrise.
23.05.2011 16:50

1,40-Dollar-Marke wackelt wiederholt Euro setzt Talfahrt fort

Die europäische Gemeinschaftswährung setzt ihre Abwärtsbewegung fort: Zum Wochenauftakt entfernt sich der Euro weiter von seinen Höchstständen von Anfang Mai. Devisenstrategen nehmen nach Griechenland, Irland und Portugal nun auch den Schuldenberg Italiens in den Blick.

In Athen dauern die Proteste gegen die Sparpolitik der Regierung an.
22.05.2011 09:44

Juncker schlägt Treuhand vor Athen geht das Geld aus

Griechenland braucht dringend neue Milliarden und will deshalb die Sparmaßnahmen verschärfen. Außerdem sollen die Privatisierungen vorangetrieben werden. Der Chef der Euro-Gruppe, Juncker, schlägt der Regierung in Athen vor, sich dabei an Deutschland ein Beispiel zu nehmen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen