Griechenland

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Griechenland

Thema: Griechenland

picture alliance / dpa

Er kennt die griechischen Finanzen: Poul Thomsen.
18.05.2011 11:01

Bekommt Griechenland die Kurve? IWF-Experte zweifelt an Athen

Die finanziellen Aussichten Griechenlands sind offenbar düsterer als bislang bekannt: Zwei Tage nach dem Treffen der Euro-Finanzminister in Brüssel ruft ein hochrangiger Experte des Weltwährungsfonds das Land zu noch stärkeren Sparanstrengungen auf. Anderenfalls werde das Hilfsprogramm "aus der Spur laufen", heißt es.

Griechenland ist das größte Sorgenkind in der Euro-Zone.
17.05.2011 17:46

"Weiche Umschuldung" im Gespräch Athen muss mehr machen

Griechenlands europäische Partner wollen dem schuldengeplagten Staat Luft zum Atmen geben. Eurogruppen-Chef Juncker spricht in diesem Zusammenhang von einer "weichen Umschuldung". Deutschland fordert von Athen, sich mehr um den Verkauf von Staatsbesitz zu kümmern, um den Schuldenberg abtragen zu können.

Die Wiege der europäischen Kultur: Flaggenzeremonie auf der Akropolis.
16.05.2011 10:03

EU-Kommissar kritisiert Griechenland Rehn setzt Athen unter Druck

Vor Beginn des großen Euro-Ministertreffens wirft Währungskommissar Olli Rehn den Griechen mangelnden Reformwillen vor. Die Deutschen ruft der EU-Beamte aus Finnland gleichzeitig dazu auf, das fast 80 Mrd. Euro schwere Hilfspaket für die Portugiesen zu unterstützen. Die endgültige Entscheidung dazu soll am Nachmittag in Brüssel fallen.

16.05.2011 08:30

Schwache Vorgaben Dax im Minus erwartet

Schwache Vorgaben aus Übersee kombiniert mit der sich wieder verschärfenden Staatsschuldenkrise in Griechenland dürften den deutschen Aktienmarkt mit Kursverlusten in die neue Woche starten lassen.

Die amerikanischen Boulevardblätter haben ihr Urteil schon gefällt.
15.05.2011 17:26

Schwere Vorwürfe gegen Strauss-Kahn Festnahme mit Folgen

IWF-Chef Strauss-Kahn wird in New York festgenommen, die Anklage lautet auf sexuelle Nötigung, versuchte Vergewaltigung und Freiheitsberaubung. Schuldig oder unschuldig - für den IWF, für die französischen Sozialisten, für Griechenland und die Euro-Rettung insgesamt wird der Vorfall erhebliche Folgen haben. Der IWF betont, er sei voll handlungsfähig.

Gratwanderung zwischen Sparbemühungen und sozialer Unruhe: Giorgos Papandreou.
15.05.2011 16:33

Europa fordert das Tafelsilber Athen reagiert empfindlich

Die Währungsgemeinschaft erhöht den Druck: Bevor frische Milliarden nach Griechenland fließen, soll die Regierung in Athen staatliche Vermögenswerte versilbern, um mit den Erlösen die Löcher in der Haushaltskasse zu stopfen. Verkaufen sollen die Griechen nicht nur ihre Strom- und Wasserversorger. Auch idyllische Inseln oder gar die Akropolis selbst sind wieder im Gespräch.

"Wir können stolz darauf sein, dass unsere Währung stabil und glaubwürdig ist": Jean-Claude Trichet.
15.05.2011 12:43

"Es gibt keine Krise des Euro" Trichet meldet sich zu Wort

Für Europas obersten Währungshüter liegen die Dinge klar auf der Hand: Die seit Wochen schwelenden Sorgen um einen Austritt Griechenlands aus der Eurozone sind seiner Ansicht nach übertrieben, der Zusammenhalt der Währungsunion nicht in Gefahr. Trotzdem fordert der EZB-Präsident "grundlegende" Umbauten auf nationaler Ebene.

Dunkle Wolken über der Akropolis: Griechenland kann es schaffen.
13.05.2011 21:32

Lage "kritisch", aber beherrschbar EZB-Ökonom fordert Härte

Europa kann die Krise in Griechenland, Portugal und Irland nach Ansicht von Jürgen Stark, Chefvolkswirt der Europäischen Zentralbank, in den Griff bekommen. Gefahr für die Gemeinschaftswährung sähe Stark allerdings im Fall einer Umschuldung heraufziehen.

Im Großen und Ganzen geht es der europäischen Wirtschaft besser.
13.05.2011 12:02

Deutschland und Frankreich als Loks Europas Wirtschaft wächst

Positive Impulse aus den größten Staaten Deutschland und Frankreich beflügeln im ersten Quartal die Wirtschaft in der Euro-Zone. Spanien rappelt sich etwas auf; Italien stagniert weiter. Dagegen befinden sich Portugal und Griechenland weiter in einer sehr schwierigen Situation.

Muss sich von seinen europäischen Amtskollegen einiges anhören: Wolfgang Schäuble.
12.05.2011 16:18

Undichte Stelle im Finanzministerium Schäuble sucht den Maulwurf

Wilde Gerüchte aus Berliner Regierungskreisen haben die Griechenland-Krise verschärft. Nach einem spektakulären Bericht über den angeblichen Austritt Griechenlands aus der Eurozone wackeln im Berliner Finanzministerium die Stühle. Interne Ermittler suchen nach dem Leck in den eigenen Reihen. Hat Wolfgang Schäuble sein Haus nicht im Griff?

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen