Griechenland

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Griechenland

Thema: Griechenland

picture alliance / dpa

Olli Rehn
07.03.2011 16:34

Niedrigere Zinsen für Athen und Dublin Rehn will Hilfen verbilligen

Griechenland und Irland benötigen nach Ansicht von EU-Währungskommissar Rehn bei der Bewältigung ihrer Schuldenproblematik ein weiteres Entgegenkommen. Der Finne ist für eine Ermäßigung der Hilfskredit-Zinsen. Die Ratingagentur Moody's nimmt die Bonitätsnote von Griechenland um drei Stufen auf "Ba1" zurück.

Friedhelm Busch
01.03.2011 06:53

Die Busch-Trommel Zwischen Pest und Cholera

Irland oder Griechenland lassen keine Zweifel aufkommen: Die vertraglich verbotene europäische Transferunion wird Wirklichkeit. Maßnahmen gegen den drohenden finanzpolitischen Schlendrian klingen dabei zwar gut, haben aber einen großen Pferdefuß. von Friedhelm Busch

Denkt in Szenarien: Wolfgang Schäuble.
26.02.2011 13:33

"Kein Tabu, aber falsch" Schäuble lehnt Drachme ab

In der Debatte um mögliche Auswege Griechenlands aus der Schuldenkrise meldet sich Wolfgang Schäuble zu Wort: Merkels Finanzminister spricht offen über einen vorübergehenden Ausschluss der Griechen aus der Währungsunion, verschweigt dabei aber nicht, welche Folgen Deutschland in einem solchen Szenario drohen.

Zypern hat noch nicht lange den Euro. "Dank" Griechenland gehört man nun auch zu den Sorgenkindern.
24.02.2011 15:56

Im griechischen Sog Moody's stuft Zypern herab

Die enge Verquickung seines Bankensektors mit dem griechischen bereitet Zypern zunehmend Probleme. Nun senkt auch Moody's das Rating für den Inselstaat. Griechenland kämpft weiter mit der Rezession. Die Regierung in Athen will weiter an ihrem Sparprogramm festhalten.

Am Rande der Proteste kam es zu heftigen Auseinandersetzungen zwischen Autonomen und Demonstranten.
23.02.2011 11:54

Generalstreik lähmt Griechenland Ausschreitungen in Athen

Der elfte landesweite Streik in Griechenland gegen das Sparpaket der Regierung legt das öffentliche Leben im Land lahm. Flüge und Züge fallen aus, auch Nachrichten gibt es keine. Tausende demonstrieren in Athen, dabei kommt es zu Krawallen und Angriffen auf Polizisten.

Die Fahne der griechischen Zentralbank zwischen der griechischen Nationalflagge und der Europa-Flagge.
22.02.2011 07:03

Experten warnen vor Pleite Keine Hoffnung für Griechenland

Pünktlich zum Besuch von Ministerpräsident Giorgos Papandreou in Berlin mehren sich warnende Stimmen, Griechenland könnte trotz milliardenschwerer Hilfen in die Pleite rutschen. Die Krise sei lange nicht ausgestanden. EZB-Ratsmitglied Bini Smaghi warnt vor einer derartigen Schwarzmalerei.

Im Griff des harten Winters: Die Baubranche hinkt dem Aufschwung hinterher. Wenn der Frühling kommt, könnten sich auch die Konjunkturerwartungen aufhellen.
15.02.2011 11:55

Europas Wirtschaft wächst langsam ZEW-Index steigt nur leicht

Die Rückschläge im deutschen Aufschwung halten Finanzmarktexperten nicht von ihrem grundsätzlichen Optimismus ab: Sie rechnen weiterhin mit kräftigem Wachstum - zumindest in Deutschland. Weitaus größere Sorgen bereitet ihnen dagegen Griechenland. Dort zeichnen aktuelle Wirtschaftsdaten ein ziemlich düsteres Bild.

2vx20319.jpg58834797133161991.jpg
14.02.2011 14:30

Gottfried Urban Griechenland: Vertrauen kehrt zurück

Wie schnell sich die Zeiten ändern: Vor kurzem noch gaben Anleger kaum einen Pfifferling auf Griechenland. Jetzt ist das Vertrauen zurückgekehrt. Die Kurse hellenischer Staatspapiere haben zugelegt, und auch der Aktienmarkt macht einen guten Eindruck.

Die Griechen haben eins schwere Last zu tragen.
11.02.2011 16:25

Nächste Tranche auf dem Weg Geldgeber loben Griechenland

Mit großer Mühe kämpft Griechenland gegen sein riesiges Haushaltsdefizit an. EU und IWF honorieren die Anstrengungen der Regierung in Athen. Ihr Sparkurs macht der griechischen Wirtschaft aber schwer zu schaffen. Sie befindet sich nach wie vor in der Rezession.

2vx20319.jpg58834797133161991.jpg
04.02.2011 07:11

Rettender Schnitt in Griechenland Goldman-Chef will Umschuldung

Die Gläubiger Griechenlands müssen nach Ansicht des Deutschland-Chefs von Goldman Sachs auf einen Teil ihrer Forderungen verzichten, um das Land und damit den Euro zu retten. Deutschland profitiert nach Einschätzung des Bankers so stark vom Euro, dass es sich einen Schuldenschnitt fast alleine leisten könnte.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen