Griechenland

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Griechenland

Thema: Griechenland

picture alliance / dpa

Permanenter Abstimmungsbedarf zu Griechenland: Finanzminister Schäuble und Kanzlerin Merkel.
20.06.2011 11:19

Neues Geld nur bei Sparbeschluss Euro-Staaten drängen Athen

Die Rettung Griechenlands vor dem drohenden Staatsbankrott ist noch immer in der Schwebe. In kleinen Schritten bewegen sich die Finanzminister der Euro-Zone auf eine Lösung zu. Allerdings fordern sie, dass das griechische Parlament die Sparbeschlüsse der Regierung Papandreou absegnet. Davor wird die neue Tranche nicht freigegeben.

Die schwierige Lage Griechenlands wird "weggelächelt". Wolfgang Schäuble mit dem neuen griechischen Finanzminister Evangelos Venizelos.
20.06.2011 06:28

Neues Geld nur bei Sparbeschluss Euro-Staaten lassen Athen zappeln

Die Rettung Griechenlands vor dem drohenden Staatsbankrott ist ein mühsames Geschäft. In kleinen Schritten bewegen sich die Finanzminister der Euro-Zone auf eine Lösung zu. Allerdings warten sie auf Sparbeschlüsse des Parlaments in Athen. Davor wird die neue Tranche nicht freigegeben.

Dunkle Wochen für den Euro.
19.06.2011 16:09

Devisen-Vorschau Euro zittert mit Athen

Unverändert steht die Griechenland-Krise im Mittelpunkt des Interesses am Devisenmarkt. Ging es jedoch bislang eher um die Schachzüge der Euro-Mitgliedsländer sorgen sich die Anleger nun verstärkt um die politische Situation in Athen.

Papandreou während seiner Rede vor dem Parlament.
19.06.2011 13:30

Griechenland "am Scheideweg" Papandreou stellt Vertrauensfrage

Griechenlands Ministerpräsident Papandreou stellt im Parlament die Vertrauensfrage. Mit Blick auf die von seiner Regierung beschlossenen Sparmaßnahmen wirbt er um einen "nationalen Konsens". Bei der Opposition stößt der Sozialist derweil auf wenig Gegenliebe.

Solange puzzeln, bis es passt: Finanzminister Schäuble gibt nicht auf.
19.06.2011 11:03

Griechenland-Lösung gesucht Schäuble bietet EZB Idee an

Bundesfinanzminister Schäuble versucht der EZB ein zweites Rettungspaket für Griechenland schmackhaft zu machen. Schäuble hat eine Idee, wie man Athen die nötigen Papiere für Sicherheitshinterlegungen verschaffen kann. Den Vorschlag können die EU-Finanzminister gleich in Brüssel bereden.

Ewige Baustelle Griechenland
18.06.2011 11:16

Dax-Vorschau Griechenland gibt den Takt vor

Griechenland und kein Ende – der Markt kennt auch in der kommenden Woche kein anderes Thema. Auf eine schnelle Lösung hofft niemand mehr. Mehr Bewegung gibt es bei den Index- Auf- und Absteigern.

Wenn die Ratingagenturen ihr Urteil sprechen, könnte es auch für andere Länder eng werden.
18.06.2011 06:57

Portugal, Irland, Belgien, Italien Juncker fürchtet Ansteckung

Euro-Gruppen-Chef Juncker sieht die Beteiligung privater Gläubiger an weiteren Finanzhilfen für Griechenland kritisch. Dies könnte dazu führen, dass die Rating-Agenturen das Land als zahlungsunfähig einstufen, sagt der luxemburgische Ministerpräsident. Junker fürchtet eine Ansteckungsgefahr für andere Länder.

Auch in Amerika geht es voran.
17.06.2011 22:23

RIM zieht Nasdaq runter Dow über 12.000

Die Hoffnungswelle auf ein baldiges Ende der Hängepartie um Griechenland trägt über den Atlantik bis nach New York. Der Dow Jones geht oberhalb der 12.000-Punkte-Marke ins Wochenende. Dagegen steht beim Nasdaq-Index erneut ein Minuszeichen.

Werden Merkel und Sarkozy das Rätsel der Sphinx von Delphi lösen.
17.06.2011 17:39

Merkel verleiht Flügel Dax gewinnt Höhe

Allen Differenzen zwischen Deutschland und Frankreich zum Trotz versprechen die Regierungschefs Merkel und Sarkozy in der Griechenland-Frage eine "schnelle Lösung". Die Anleger feiern. Die Kurse steigen.

Der IWF sieht Deutschlands Wirtschaft stärker wachsen.
17.06.2011 16:35

Deutschland feste Wachstumsbank IWF korrigiert nach oben

Deutschland bleibt die Konjunkturlokomotive Europas - und nimmt weiter Fahrt auf. Soweit die gute Nachricht des Internationalen Währungsfonds (IWF) für 2011. Mit tiefen Sorgenfalten blicken die Ökonomen dagegen nach Griechenland, wo die Lage immer dramatischer wird. Auch der Blick auf die Konjunktur in den USA ist ernüchternd.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen