Griechenland

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Griechenland

Thema: Griechenland

picture alliance / dpa

Wenn keine grundlegenden Änderungen vorgenommen würden, drohe der Verlust der internationalen Wettbewerbsfähigkeit, mahnt IWF-Chef Strauss-Kahn die Länder der Eurozone.
15.09.2010 07:56

Zum Sparen verpflichtet IWF bedrängt Griechenland

Griechenland wird in diesem Jahr mehrere Milliarden Euro mehr einsparen als zunächst geplant. Dem IWF reicht das aber nicht. Er fordert von Athen einen schärferen Schuldenabbau. Zudem drängt er die Staaten des Euroraums zu einer engeren Abstimmung ihrer Wirtschaftspolitiken.

14.09.2010 09:44

Jährlich die Größe Griechenlands Wald verschwindet rasant

Die Entwaldung auf der Erde nimmt rapide zu. Vor allem die Landwirtschaft verdrängt riesige Waldflächen, die nach der Rodung als Wiedeflächen, Felder oder Plantagen genutzt werden. Die Auswirkungen auf das gesamte Klimasystem der Erde sind dramatisch, warnt der WWF.

Meldet sich wieder zu Wort: Ex-Finanzminister Peer Steinbrück.
11.09.2010 15:56

Griechenlands großes Staatsdefizit Steinbrück fordert Umschuldung

Während der Internationale Währungsfonds neue milliardenschwere Hilfsgelder für Griechenland freigibt, meldet sich Ex-Finanzminister Steinbrück zu Wort. Er sieht statt der Steuerzahler vielmehr die Gläubiger Griechenlands in der Pflicht und fordert einen Schuldenschnitt.

Die "Beruhigungspille" der irischen Regierung - die Anglo Irish Bank abzuwickeln - wirkt bereits.
09.09.2010 21:56

Anglo-Abwicklung stellt Märkte ruhig Irlands Beruhigungspille wirkt

Irland wird wohl nicht das nächste Griechenland. Denn die Finanzmärkte scheinen ihr Vertrauen in die Dubliner Regierung zurückzugewinnen. Die kündigt an, die angeschlagene Anglo Irish Bank "abzuwickeln" und bringt gleichzeitig kurzlaufende Anleihen am Kapitalmarkt unter - ohne Probleme.

Anglo Irish Bank: Hauptgrund für Irlands marode Staatsfinanzen
08.09.2010 18:54

"Wie viel wird es kosten?" Anglo Irish Bank vor dem Aus

Viele Investoren befürchten, dass Irland nach Griechenland zum nächsten Krisenherd der Euro-Zone wird und sind dementsprechend nervös. Irlands Regierung versucht gegenzusteuern und die Märkte zu beruhigen. Der für die Misere der Staatsfinanzen hauptverantwortlichen Anglo Irish Bank geht es an den Kragen.

Bundesfinanzminister Schäuble spricht mit seinem belgischen Kollegen Reynders.
07.09.2010 10:52

Lehren aus der Griechenland-Krise EU beschließt Haushaltskontrolle

Die Europäische Union bekommt eine bessere Haushaltsüberwachung. Mitgliedstaaten müssen künftig im Frühjahr eines jeden Jahres ihre Finanzplanungen der EU in Brüssel vorlegen. Erst danach können die nationalen Budgets beschlossen werden. Derzeit verstoßen 24 der 27 EU-Staaten gegen den europäischen Stabilitäts- und Wachstumspakt.

Das West-Nil-Fieber wird durch Mücken übertragen.
31.08.2010 12:41

Kein Schutz durch Impfung West-Nil-Fieber auch in Rumänien

Das West-Nil-Fieber kommt vor allem in den Tropen und Subtropen vor, nur vereinzelt in Europa. Kürzlich kam eine entsprechende Warnung aus Griechenland. Nun sind auch in Rumänien Menschen an dem Fieber erkrankt, das von Mücken übertragen wird. Rumänien-Reisende sollten sich daher momentan besonders vor Mückenstichen schützen.

Alles im Lot auf dem Euro-Boot? Klaus Klaus Regling meint ja.
29.08.2010 10:32

Alles ruhig an der Euro-Front Währungsunion ist über den Berg

Der Chef des Rettungsschirms für die Euro-Zone Regling zieht eine positive Bilanz der Stabilisierungsmaßnahmen. Die Milliardenkredite hat noch niemand benötigt und an den Märkten wird nicht mehr auf einen Zusammenbruch der Währungsunion spekuliert. Die Sparanstrengungen Griechenlands bezeichnet er als vorbildlich.

Radicova nimmt bei ihrem ersten Auslandsbesuch als Regierungschefin kein Blatt vor den Mund.
25.08.2010 14:07

"Ein nicht gewählter Beamter" Rehn soll sich entschuldigen

Die Slowakei fordert angesichts der scharfen Kritik der EU-Kommission an ihrer Hilfe-Verweigerung für Griechenland eine Entschuldigung. Regierungschefin Radicova will bei ihrem Berlin-Besuch vorbringen, dass Währungskommissar Rehn "frei gewählte Abgeordnete des slowakischen Parlaments" beleidigt habe. Brüssel kontert heftig.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen