Grün-Schwarze Koalition

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Grün-Schwarze Regierungskoalition

Themenseite: Grün-Schwarze Koalition

dpa

Forsa-Chef Güller meint, "das gesamte bürgerliche Lager leidet".
27.10.2010 08:42

Ein Jahr Schwarz-Gelb Koalition bleibt unbeliebt

Wenn am Sonntag Wahlen wären, hätte die FDP alle Chancen, wieder in den Bundestag einzuziehen. Nach der aktuellen Forsa-Umfrage würden fünf Prozent der Wähler ihr Kreuzchen bei den Liberalen machen. Immerhin ein Plus von einem Prozentpunkt zur Vorwoche. Die Grünen hätten gemeinsam mit ihrem Juniorpartner SPD eine satte Mehrheit.

Zeigt fröhlichen Optimismus in Würzburg: Claudia Roth.
23.10.2010 14:37

Ziele werden ehrgeiziger Die Grünen "kämpfen um Sieg"

Phantastische Umfragewerte stärken offenbar das grüne Selbstbewusstsein. Eine untergeordnete Rolle hinter der SPD wolle man nicht mehr akzeptieren, so Grünen-Chefin Roth. Der SPD rät sie: "Hört auf, beleidigt zu sein. Wir sind nicht euer Juniorpartner." Im Wahljahr 2013 arbeiten die Grünen laut Roth darauf hin, die schwarz-gelbe Regierung im Bund zu stürzen.

Außenminister Westerwelle kann auch im fernen Indien den schlechten Nachrichten für den Parteivorsitzenden Westerwelle kaum entfliehen.
20.10.2010 08:23

Grüne bleiben vor der SPD FDP kommt nicht mehr hoch

Auch eine in der Wählergunst leicht verbesserte Union kann die schwarz-gelbe Koalition derzeit nicht aus dem Stimmungstief ziehen. Während CDU und CSU innerhalb einer Woche um zwei Punkte auf 31 Prozent steigen, wäre die FDP mit gerade vier Prozent der Stimmen derzeit nicht mal im Bundestag vertreten.

15.10.2010 07:13

Schwarz-Gelb im Keller Grüne erreichen Allzeithoch

Wenn am kommenden Sonntag Bundestagswahl wäre, käme Rot-Grün auf die absolute Mehrheit - nach den Forsa-Zahlen bestätigt eine weitere Umfrage diesen Trend. Junge-Union-Chef Mißfelder attackiert den politischen Rivalen scharf. Derweil erteilt Verteidigungsminister Guttenberg einer möglichen Kanzlerschaft eine Absage.

13.10.2010 10:50

Grüne im Höhenflug Schwarz-Gelb desolat

Union und FDP rutschen immer weiter in den Keller. In der RTL-Wochenumfrage kommt Schwarz-Gelb nur noch auf 33 Prozent; die FDP könnte im Falle einer Bundestagswahl an der Fünf-Prozent-Hürde scheitern. Die Grünen dagegen sind kaum zu bremsen und lassen die SPD noch weiter hinter sich. Auch die Linke legt zu.

Im Streit um Stuttgart 21 könnte die CDU-geführte Landesregierung siegen. Ob ihr das auch bei der Wahl gelingt, ist derzeit fraglich.
05.10.2010 11:39

Mappus-Herausforderer Kretschmann "Wir sind eine wertkonservative Partei"

Nach den Landtagswahlen am 27. März in Baden-Württemberg könnte der Ministerpräsident Kretschmann heißen. Der Spitzenkandidat der Grünen gilt auch für Konservative als wählbar. Eine Koalition mit der CDU schließt er nicht aus. Derzeit rieche es aber "gewiss nicht nach Schwarz-Grün".

Grünen-chefin Claudia Roth und Fraktionsvorsitzender Jürgen Trittin geben im Wald eine Pressekonferenz.
04.10.2010 18:59

Sondersitzung im Zeltlager Grüne schmieden Gorleben-Pakt

Mitten im Wald - nur wenige Meter vom Salzstock Gorleben entfernt - treffen sich Grünen-Spitzenpolitiker, um den Widerstandsgeist gegen die schwarz-gelbe Atompolitik zu wecken: Im Parlament, juristisch und auf der Straße. Wenn im November wieder die Castor-Behälter mit Atommüll nach Gorleben rollen, soll der Protest größer als je zuvor sein.

2tfk2218.jpg1013914401466812820.jpg
22.09.2010 09:00

Atomdebatte beflügelt Grüne holen SPD ein

Der Höhenflug der Grünen geht weiter: In der aktuellen Forsa-Umfrage erreichen sie spektakuläre 24 Prozent - mehr als doppelt so viel wie bei der Bundestagswahl vor einem Jahr. Die Union gerät dagegen wieder unter Druck. Schwarz-Gelb erreicht zusammen nur magere 34 Prozent - hätte also keine Regierungsmehrheit.

Schwarz-gelbe Abendstimmung: Der Kühlturm auf dem Gelände der Atomkraftwerke Isar 1 und Isar 2.
21.09.2010 07:43

"Schwarz-grüne Tür zugeschlagen" Grüne stellen klar

Nach der geplanten Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken ist für die Grünen eins gewiss: "Eine Verhandlerei" wird es mit ihnen im Bundestag nicht geben, genauso wenig wie Schwarz-Grün im Bundestag. Inzwischen geht auch das schwarz-gelbe Sachsen auf Konfrontationskurs mit der Regierung.

Einen Ausstieg aus dem Ausstieg aus dem Ausstieg fordert dieser Demonstrant.
18.09.2010 18:05

"Nicht umzingelt, sondern geflutet" Anti-Atom-Bewegung feiert Erfolg

Schwarz-Gelb mobilisiert die Anti-Atom-Bewegung: 100.000 Menschen fluten nach Angaben der Veranstalter das Berliner Regierungsviertel. Die CDU wirft SPD und Grünen vor, "Fragen zur Zukunft der Energieversorgung" auszublenden. SPD-Chef Gabriel sagt, die Union mache sich "zum Handlanger der Konzerne".

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen