Hartz IV

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Hartz IV

kein Bild
24.01.2012 12:41

Erstmals rückläufige Zahlen Weniger Klagen wegen Hartz IV

Als vor sieben Jahren das Arbeitslosengeld II eingeführt wurde, blieben viele Formulierungen im Sozialgesetzbuch schwammig. Unbestimmte Rechtsbegriffe wie "angemessen" oder "besondere Härte" lassen viel Raum für Interpretationen. Das letzte Wort sprechen dann oft Sozialgerichte. Im letzten Jahr hatten sie erstmals weniger zu tun.

Für Hartz-IV-Empfänger gibt es etwas mehr Geld.
07.01.2012 08:56

Ein paar Euro mehr im nächsten Jahr Hartz-IV-Satz soll steigen

Hartz-IV-Empfänger können im nächsten Jahr mit mindestens zehn Euro mehr rechnen. Dies geht offenbar aus einer Passage des Steuersenkungsgesetzes der Bundesregierung hervor. Mit dieser Anhebung begründet das Gesetz die für 2013 und 2014 geplante Erhöhung des steuerlichen Grundfreibetrags.

Über 7,5 Milliarden Euro hat die GEZ im Jahr 2010 für die Rundfunkanstalten eingezogen.
22.12.2011 11:49

Zu arm für Rundfunkgebühr GEZ darf nicht kassieren

Für eine Befreiung von den Rundfunkgebühren gelten strikte Regeln. Manch einem bleibt nach der Zahlung an die GEZ weniger, als wenn er Hartz IV bekäme. Das Bundesverfassungsgericht hält das für ungerecht.

Es soll sich lohnen, sich anzustrengen.
29.11.2011 22:24

Mini-Jobs bis 450 Euro Arbeitslose dürfen mehr behalten

Wer schon lange arbeitslos ist, aber mit einem Mini-Job etwas dazuverdient, hat bald mehr davon. Im kommenden Jahr wird die Verdienstgrenze auf 450 Euro angehoben, davon bleiben dann 170 Euro, die nicht auf die Hartz-IV-Regelleistung angerechnet werden.

Die Steuerrückerstattung gilt als Einkommen, nicht als Vermögen.
23.11.2011 11:47

Keine Grundrechtsverletzung Steuererstattung mindert Hartz IV

Die Freude über eine Steuerrückzahlung währt bei einer Berliner Hartz IV-Empfängerin nur kurz: Weil die Rückzahlung als Einkommen gewertet wird, bekommt sie weniger Grundsicherung. Die Frau klagt vor mehreren Gerichten. Sie sieht ihr Grundrecht auf Eigentum beeinträchtigt.

09.11.2011 11:20

Widerstand aus CDU und FDP Koalition zerredet Betreuungsgeld

Der monatelange Streit in der schwarz-gelben Koalition über das Betreuungsgeld für Kleinkinder geht auch mit der Einigung über die Einführung nicht vorbei. Aus CDU und FDP kommen kategorische Einwände. Auch über die Rahmenbedingungen herrscht kein Konsens - etwa über die Frage, ob das Geld auf Hartz IV angerechnet werden soll.

Das Bundesverfassungsgericht wird sich wohl erneut mit Hartz IV beschäftigen müssen.
05.09.2011 07:26

Klage schon in Vorbereitung DGB: Hartz IV verfassungswidrig

Hat die Politik mit der letzten Hartz-IV-Reform wesentliche Probleme nur weiter verschleppt? Die Frage wird wohl das Bundesverfassungsgericht beantworten. Gestützt durch neue Gutachten unterstützt der DGB entsprechende Klagen in Karlsruhe.

Ein kleines Taschengeld geht in Ordnung.
24.08.2011 10:26

Kinder aus Hartz-IV-Familien Vorsicht bei Geldgeschenken

Geldgeschenke von der Oma an ihre Enkel brachten eine Hartz IV-Familie in Teufels Küche: Das Jobcenter forderte die insgesamt 570 Euro zurück. Zu Unrecht, befand nun das Bundessozialgericht. Doch eine allgemeine Obergrenze, wieviel Geld ein bedürftiges Kind bekommen darf, gibt es nicht. Am besten, man verschenkt einfach Sachen statt Geld.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen