Hartz IV

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Hartz IV

Der Schwung ist dahin - oder gab es ihn nie? Doch jetzt will die Koalition den Beginn eines Frühlingserwachens verspüren.
23.02.2010 16:38

Regierungskommission zu Hartz IV Koalition kanalisiert ihren Streit

Ein Konsens in der Koalition ist nicht in Sicht, doch bekommt die Sozialdebatte gleich mehrere Foren: Am Donnerstag diskutiert der Bundestag über den Sozialstaat. Das Thema dürfte auch den Koalitionsgipfel am Mittwochabend dominieren. Zudem will die Koalition eine Regierungskommission zu Hartz IV ins Leben rufen.

17090195.jpg
22.02.2010 16:40

Sanktionen gegen Hartz-IV-Empfänger Wer wird wie bestraft?

Wegen der jüngsten Äußerungen von Vize-Kanzler Westerwelle, der eine Art Arbeitszwang fordert, entsteht ein Streit über Sanktionen gegen Hartz-IV-Bezieher. Hier die wichtigsten Zahlen und Fakten zu Hartz IV und der Sanktionspraxis.

Mal mit der FDP, mal gegen sie: Alexander Dobrindt.
22.02.2010 11:10

Streit um Hartz-IV-Regelungen Die Sanktionen gibt es längst

Die FDP entwickelt ein Eckpunktepapier für den Umbau des Sozialstaates. Die CSU fordert einen strengeren Umgang mit arbeitsunwilligen Hartz-IV-Empfängern. Regierungssprecher Wilhelm verweist darauf, dass es bereits "sehr viele Vorschriften" dieser Art gibt. Selbst Bayern hat nur eine Sanktionsquote von 3,2 Prozent.

Westerwelle wettert gegen vermeintliche Arbeitsverweigerer.
21.02.2010 15:30

"Sonst müssen Mittel gekürzt werden" Westerwelle fordert Arbeitszwang

FDP-Chef Westwelle bekräftigt seinen radikalen Kurs im Hartz-IV-Streit und fordert eine Arbeitspflicht für junge Leistungsempfänger. "Wer sich dem verweigert, dem müssen die Mittel gekürzt werden." Kritik am FDP-Chef kommt aus CDU und CSU wegen "plumper Schwarz-Weiß-Malerei".

Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes tragen im Februar 2009 den Sozialstaat zu Grabe.
19.02.2010 09:46

Hartz-IV-Debatte FDP legt in Umfrage zu

Widersprüchliche Signale von den Demoskopen: Fast zwei Drittel der Bundesbürger finden die von der FDP angestoßene Debatte über den Sozialstaat gut. Einer weiteren Umfrage zufolge legt die FDP in der Gunst der Wähler leicht zu. Zugleich denkt eine große Mehrheit, die Diskussion über Sozialleistungen habe der FDP geschadet.

Ein-Euro-Job gekündigt, Leistungen weg? So einfach geht das nicht, entscheiden die Kasseler Richter.
18.02.2010 14:29

Hartz-Kürzung nur nach Belehrung Arbeitslose besser geschützt

Die Hartz-IV-Bezüge können künftig nicht mehr ohne vorherige Belehrung gekürzt werden. Das Bundessozialgericht entpricht damit der Klage einer Arbeitslosen, die drei Monate lang keine Leistungen von der ARGE bekam, weil sie einen Ein-Euro-Job gekündigt hatte. Die Behörde hätte die Frau besser über die Folgen aufklären müssen, urteilen die Richter.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen