Historisches

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Historisches

AP_19156449482967.jpg
05.06.2019 16:13

Jahrestag der Alliierten-Landung Feier zum D-Day rührt zu Tränen

Am 6. Juni 1944 landen die Alliierten in der Normandie, in der Folge befreien sie Frankreich und Westeuropa von der Nazi-Herrschaft. Zahlreiche Staats- und Regierungschefs gedenken des 75. Jahrestags des sogenannten D-Day. Die Helden sind an diesem Tag andere.

835b00962216efde773f1a21bc9d2e19.jpg
15.05.2019 18:01

Äußerungen zu Zwangsarbeitern Verena Bahlsen entschuldigt sich

Mit ihren lapidaren Äußerungen zu Zwangsarbeitern während des Nationalsozialismus löst Verena Bahlsen Empörung aus. Die Unternehmenserbin gibt sich reumütig und kündigt an, sich intensiver mit der Geschichte des Keksherstellers befassen zu wollen.

120293527.jpg
14.05.2019 20:44

Von Zwangsarbeitern und Jachten Wie sich die Bahlsen-Erbin verrannte

Sie bezeichnet sich selbst als "Absolut-Kapitalist" und reagiert auf Kritik an der Firmengeschichte von Bahlsen mit einer Relativierung der Zwangsarbeit während der NS-Zeit. Über die Keks-Erbin Verena Bahlsen ist eine heftige Debatte ausgebrochen. Von Friederike Zörner

08.05.2019 20:31

Manga über den Zweiten Weltkrieg Hitler und der verlorene linke Arm

Shigeru Mizuki hat den Zweiten Weltkrieg am eigenen Leib erlebt. "Ohne Hitler hätte ich immer noch meinen linken Arm", sagte er einmal. Das Leben des Diktators beschreibt der Zeichner in einem Manga. Intensiver und authentischer ist jedoch seine Darstellung des Pazifikkriegs. Von Markus Lippold

Die Außenminister Österreichs und Ungarns, Alois Mock (l.) und Gyula Horn, durchtrennen am 27. Juni 1989 in einem symbolischen Akt ein Stück des Eisernen Vorhangs. Bilder vom 2. Mai 1989 liegen leider nicht vor.
02.05.2019 07:24

Heute vor 30 Jahren Als der Eiserne Vorhang löchrig wurde

Am 2. Mai 1989 beginnt Ungarn mit dem Abbau seiner Anlagen an der Grenze zu Österreich. Für viele DDR-Bürger hat diese Maßnahme eine Signalwirkung - sie kehren ihrem Staat den Rücken. Das SED-Regime steht dieser Situation ohnmächtig gegenüber. Von Wolfram Neidhard

Eine Darstellung von Mansa Musa im Katalanischen Weltatlas um 1375.
29.04.2019 07:40

Wieder was gelernt - Malireich Mansa Musa, legendärer Gold-König

Mansa Musa herrschte Anfang des 14. Jahrhunderts über das Malireich in Westafrika. Der König wird in diversen Vermögens-Rankings als reichster Mensch der Weltgeschichte gehandelt. Was da dran ist, hören Sie in dieser Podcast-Folge von "Wieder was gelernt". Von Heidi Ulrich

754b9705e858541d3b5ccb04cc9213e1.jpg
28.04.2019 11:20

Götter, Mythen, Hofprotokoll Der Tenno ist ein Kaiser wie kein anderer

Die japanischen Throninsignien gehören zu den bestgehüteten Geheimnissen der Welt. Dabei spielen sie bei der nun anstehenden Abdankung Akihitos eine große Rolle. Der scheidende Tenno hat den Charakter des Kaiserthrons verändert, der jedoch noch immer von etlichen Mythen umrankt wird. Von Markus Lippold

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen