IG Metall

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema IG Metall

kein Bild
07.09.2007 10:21

Wiedeking und heilige Kühe IG Metall aufgeschreckt

Porsche-Chef Wiedeking hatte erklärt, bei einer Mehrheitsübernahme von Volkswagen durch sein Unternehmen würde sich bei dem Wolfsburger Autobauer einiges ändern müssen. Bezogen auf die besondere Mitbestimmung und den Haustarif bei VW sagte der Porsche-Chef, es dürfe keine "heiligen Kühe" geben. Dies hatte bereits die Arbeitnehmervertretung auf den Plan gerufen.

kein Bild
03.09.2007 16:45

Neuer IG-Metall-Chef Huber soll's richten

Die IG Metall hat die Weichen für die Nachfolge von Gewerkschaftschef Jürgen Peters gestellt. Neue Nummer eins der größten Industriegewerkschaft soll ihr bisheriger zweiter Vorsitzender Berthold Huber werden.

kein Bild
26.07.2007 13:28

Trotz Standortgarantie Job-Angst bei VDO

Die Übernahme der Siemens-Automobilsparte VDO durch Continental nährt bei den Beschäftigten die Angst vor Stellenstreichungen in großem Umfang. Zwar hat Siemens den Verkauf an mittelfristige Standortgarantien des neuen Eigners geknüpft. Die IG Metall befürchtet aber auf längere Sicht den Abbau von Tausenden von Arbeitsplätzen.

kein Bild
03.07.2007 06:59

Fachkräftemangel Hausgemachte Probleme

Zur Behebung eines drohenden Fachkräftemangels will die IG Metall die Wirtschaft stärker in die Pflicht nehmen. Der Leiter des IG-Metall-Bezirks Niedersachsen/Sachsen-Anhalt, Meine, schlug in der einen Fünf-Punkte-Plan vor. Teile der Probleme seien hausgemacht, sagte er. So müsse etwa die Zahl der Auszubildenden drastisch erhöht werden.

kein Bild
26.06.2007 15:11

Schieder-Pleite Flut von Insolvenzanträgen

Nach dem Scheitern der Gespräche zur Rettung des insolventen Möbelriesen Schieder haben die Tochterfirmen dutzende Insolvenzanträge gestellt. Bislang seien gut 65 Anträge eingegangen, sagte der Detmolder Insolvenzrichter Busch. Betroffen seien alle deutschen Produktionsbetriebe und Vertriebe, sagte der Erste Bevollmächtigte der IG Metall Detmold, Seiler.

kein Bild
04.05.2007 14:53

Gewerkschaften machen Druck Streikwelle erfasst Arcor

Die Gewerkschaften planen Warnstreiks beim Telekom-Konkurrenten Arcor. Während die Beschäftigten der Deutschen Telekom kommende Woche über einen Streik abstimmen, wollen die Gewerkschaften Transnet, IG Metall und GDBA zu befristeten Ausständen bei Arcor aufrufen.

kein Bild
04.05.2007 06:47

Einigung in Metallbranche Pilotabschluss perfekt

Die Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie im Südwesten erhalten von Juni an 4,1 Prozent mehr Geld. Nach 12 Monaten gibt es eine weitere Erhöhung der Löhne und Gehälter um 1,7 Prozent. Darauf einigen sich IG Metall und Arbeitgeber in Sindelfingen. Zudem gibt es eine Einmalzahlung von 400 Euro für April und Mai 2007. Die Einigung die Beschäftigten in Baden-Württemberg gilt als Pilotabschluss für die gesamte Branche.

kein Bild
02.05.2007 06:46

Metaller-Warnstreiks Zehntausende im Ausstand

Die Warnstreiks in der deutschen Metall- und Elektroindustrie sind massiv verschärft worden. Nach Einschätzung der IG Metall dürften an den kurzzeitigen Arbeitsniederlegungen bundesweit bis zu 100.000 Metaller teilnehmen. Der 6,5-Prozent-Forderung der Gewerkschaft steht bislang ein Angebot der Arbeitgeber über 2,5 Prozent plus 0,5 Prozent Konjunkturbonus gegenüber.

kein Bild
29.04.2007 07:48

6,5 Prozent mehr Geld Metaller im Warnstreik

Mit ersten Warnstreiks verstärken die Beschäftigten in der Metall- und Elektroindustrie den Druck auf die Arbeitgeber. Mit Ablauf der Friedenspflicht kam es in mehreren Bundesländern zu ersten Arbeitsniederlegungen. Dennoch rechnen IG Metall und Arbeitgeber mit einer schnellen Verhandlungslösung bei den Tarifauseinandersetzungen.

kein Bild
27.04.2007 19:02

8.000 Jobs fallen weg Airbus wird konkret

Airbus will im Rahmen des Sanierungsprogramms Power8 rund 8.000 Stellen streichen. Alleine im Werk Hamburg sollen 2317 Stellen wegfallen. Das teilte die Geschäftsleitung dem Konzernbetriebsrat mit, hieß es in französischen Gewerkschaftskreisen. Die IG Metall Küste bezeichnete die Zahlen als falsches Signal und will sich gegen die Pläne zur Wehr setzen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen