Indien

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Indien

Carl-Peter Forster geht.
09.09.2011 17:53

Überraschung in Indien Forster gibt Tata-Lenkrad ab

Persönliche Gründe Carl-Peter Forster zum Rücktritt als Vorstandschef des Autobauers Tata Motors. Er steht seit Februar 2010 an der Spitze des indischen Konzerns. Unter der Führung Forsters konnte Tata seinen Profit erheblich steigern.

Der Attentäter warf Handgranaten auf seine Opfer bevor er sich selbst tötete.
07.09.2011 15:37

Dutzende Tote in Indien und Pakistan Terror trifft Justiz und Militär

Bei nahezu zeitgleichen Attentaten in den Nachbarländern Indien und Pakistan kommen Dutzende Menschen ums Leben. Obgleich die Anschläge nicht in direktem Zusammenhang stehen, richten sie sich gegen die Demokratiebestrebungen in beiden Ländern. Indiens Regierungschef Singh sagt, sein Land werde sich davon nicht einschüchtern lassen.

Raffinerie an der indischen Westküste.
30.08.2011 10:16

"Nur" 7,7 Prozent Indiens BIP wächst schwächer

Die weltweiten ökonomischen Turbulenzen machen auch nicht vor Indien halt. Das Land verzeichnet im zweiten Quartal ein gedrosseltes Wirtschaftswachstum. Dennoch liegt dieses immer noch bei weit mehr als sieben Prozent.

Indien.jpg
25.07.2011 09:50

Ekkehard Wiek Börse Indien: Auf zu neuen Höhen?

Indiens Börse ist der Verlierer der vergangenen Monate unter den etablierten Märkten Asiens. Seit November 2010 dauert nun die Korrektur des BSE Sensex schon an. Sie hat den Index um bis zu 20 Prozent abwärts geführt. Inzwischen steigen die Chancen auf eine Trendwende.

Merkel bei der Begrüßung in Kenia. Sie wird noch nach Angola und Nigeria reisen.
12.07.2011 07:46

Kontinent Afrika am Scheideweg Deutschland schaut hinterher

Drei Tage lang reist Bundeskanzlerin Merkel durch Kenia, Angola und Nigeria. Es sind neben Südafrika die wichtigsten Exportländer für Deutschland südlich der Sahara. Der ehemals kolonialisierte Teil des Kontinents steht an einer Weggabelung. In der einen Richtung winken Schwellenländer wie China und Indien, in der anderen die europäischen Staaten, darunter auch Deutschland. von Roland Peters

11.07.2011 14:41

Washington setzt Militärhilfe aus US-Pläne lassen Pakistan kalt

Die Ankündigung der USA, Militärhilfen für Pakistan auszusetzen, stößt in Islamabad auf trotzige Reaktionen. Man sei ohnehin nicht auf externe Unterstützung angewiesen, betont das Militär. Pakistans Erzrivale Indien zeigt sich derweil erfreut über die Entscheidung aus Washington.

Nach drei Jahren zurück: Die Kaiser Chiefs.
11.07.2011 09:34

Die Zukunft der Vermarktung? Kaiser Chiefs gehen neue Wege

Die Kaiser Chiefs haben ein neues Album. Doch statt über die Musik auf dem vierten Werk der Indie-Rocker reden viele mehr über die Art und Weise, wie "The Future Is Medieval" auf den Markt gebracht wurde. Auch Sänger Ricky Wilson schwärmt im n-tv.de Interview von der Idee. von Volker Probst

Erst in der vergangenen Woche hatte Merkel den Kommissionspräsidenten der Afrikanischen Union, Jean Ping, zu Gast in Berlin.
09.07.2011 12:38

Merkels neuer Blick auf Afrika Deutsche hoffen auf Aufträge

In der Sommerpause vom Berliner Politikgeschehen tritt Bundeskanzlerin Merkel ihre zweite große Afrikareise an. Dabei geht es ihr um wirtschaftliche und politische Kooperationen. Schon heute versuchen China und Indien auf dem Kontinent sehr intensiv, sich Zugang zu Rohstoffvorkommen zu sichern und neue Absatzmärkte gerade für billige Konsumgüter zu erobern.

"Die Gottheit des Tempels ist mächtig, und viele, die sich ihren Regeln und Traditionen in der Vergangenheit widersetzt haben, haben gelitten."
06.07.2011 16:32

Wissenschaft oder Aberglaube? Schatzsuche in Indien

Der Fund eines Tempelschatzes in Südindien beflügelt weltweit die Fantasien der Hobby-Archäologen. Nun soll die letzte verschlossene Kammer geöffnet werden. Experten hoffen auf mehr Gold und Edelsteine. Andere aber munkeln, dass auf dem Gewölbe ein Fluch liege.

Geht weg wie eine warme Semmel: der A320neo.
23.06.2011 13:20

Auftragsrekord bei Airbus Airlines heiß auf A320neo

Die Luftfahrtmesse in Le Bourget erweist sich einmal für Airbus als großer Erfolg. Die EADS-Tochter erhält von der Airline AirAsia den zahlenmäßig größten Auftrag ihrer Geschichte. 200 Maschinen des Typs A320neo bestellen die Malaysier. Auch die indische IndiGo schlägt ordentlich zu. Insgesamt sammelt Airbus 730 Bestellungen und und Vorverträge ein.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen