Innenminister

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Innenminister

eb51293fd60bf75a53fb05d6d4d6d404.jpg
06.10.2019 06:48

"Noch größere als 2015" Seehofer warnt vor neuer Flüchtlingswelle

Die Zahl der Menschen, die eine Flucht von der Türkei zu den griechischen Inseln wagen, steigt wieder stark an. Innenminister Seehofer warnt angesichts der Entwicklung vor einer neuen Flüchtlingkrise. Diese könne sogar das Ausmaß jener vor vier Jahren übertreffen, wenn nicht gehandelt würde.

125204378.jpg
06.10.2019 02:47

Pannen-Serie geht weiter Seehofer muss in Athen auf Ersatzteil warten

Bei der Bundeswehr-Flugbereitschaft kommt es in den vergangenen Monaten immer wieder zu Pannen. Nach Außenminister Maas und Bundespräsident Steinmeier muss nun auch Innenminister Seehofer darunter leiden. Er findet jedoch eine angenehme Beschäftigung für die Wartezeit auf ein Ersatzteil.

124943062.jpg
01.10.2019 20:41

Strache vorerst suspendiert Ex-Innenminister wird FPÖ-Fraktionschef

Nach dem Wahl-Debakel der FPÖ beschließt die Partei grundlegende Änderungen: Ex-Vize-Kanzler Strache wird suspendiert - ein Parteiausschluss ist noch möglich. Der ehemalige Innenminister Kickl geht aus stundenlangen Diskussionen als neuer Fraktionschef hervor. Doch er ist umstritten.

120154487.jpg
30.09.2019 22:12

Mandate der AfD ausgeschlossen Maaßen wechselt zu Medienanwaltskanzlei

Als Verfassungsschutzpräsident gerät Hans-Georg Maaßen in die Schlagzeilen, weil er "Hetzjagden" auf Migranten anzweifelt und später von "linksradikalen Kräften in der SPD" spricht. Schließlich versetzt ihn der Innenminister in den einstweiligen Ruhestand. Nun hat der Jurist eine neue Aufgabe vor sich.

119243223.jpg
26.09.2019 11:02

Unfall deckt Verbrechen auf Innenminister Herrmann leistet Erste Hilfe

Die Geschichte klingt wie aus einem Krimi: Bei einem Unfall auf der A3 betätigt sich Bayerns Innenminister Herrmann spontan als Ersthelfer. Später kommt heraus: Einer der am Unfall Beteiligten ist ein bekannter TV-Arzt. Er steht im Verdacht, kurz zuvor einen Menschen getötet zu haben.

65959250.jpg
24.09.2019 19:40

Bekämpfung des Rechtsextremismus BKA will Verfolgungsdruck erhöhen

Der Mord an dem Kasseler Regierungspräsidenten Lübcke zeigt: Die Frühwarnsysteme der Sicherheitsbehörden funktionieren nicht. Zur Verhinderung schwerster Straftaten brauchen sie nicht nur mehr Personal. Sie wollen auch mitlesen, wenn Extremisten verschlüsselt kommunizieren.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen