Innenminister

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Innenminister

Innenminister Friedrich will die Liste der 27 Abgeordneten prüfen lassen.
25.01.2012 17:04

Überwacht oder beobachtet? Linke fordert Aufklärung der Ausforschung

Innenminister Friedrich sagt, die 27 Abgeordneten der Linken würden nicht mit nachrichtendienstlichen Mitteln überwacht. Bundestagsvizepräsidentin Pau entgegnet, sie habe es "Schwarz auf Weiß", dass gegen sie solche Mittel eingesetzt wurden. Die Bundesgeschäftsführerin der Linken, Lay, droht bereits mit der Einrichtung eines Untersuchungsausschusses.

Innenminister Friedrich steht unter Druck: Die Überwachung der Linken ist auch in der Koalition hoch umstritten.
25.01.2012 14:33

Linke unter Beobachtung Friedrich will Liste überprüfen

Innenminister Friedrich will die Liste der 27 Linken-Abgeordneten, die vom Verfassungschutz beobachtet werden, prüfen lassen. Vor allem die Beobachtung von Bundestagsvizepräsidentin Pau und dem Abgeordneten Bockhahn wird von Experten und Politikern scharf kritisiert. Denn beide wurden mit Kanzlermehrheit in ihre Ämter gewählt.

Justizministerin Leutheusser-Schnarrenberger und Innenminister Friedrich sind nicht einer Meinung.
24.01.2012 15:22

Koalitionskrach vorprogrammiert Friedrich vergleicht Linke mit NPD

In der Diskussion um die Beobachtung der Linkspartei durch den Verfassungschutz wagt Innenminister Friedrich die Konfrontation und greift zu einem zumindest fragwürdigen Vergleich. Zuvor hatten sich viele Politiker auf die Seite der Linken gestellt - darunter auch Friedrichs FDP-Kabinettskollegin Leutheusser-Schnarrenberger.

Alles was Linke-Abgeordnete sagen und fordern, geht durch die Kontrolle des Verfassungsschutzes.
23.01.2012 17:43

Schlapphüte bespitzeln Linke Fromm versteht Aufregung nicht

Parteiübergreifend haben sich Politiker gegen die Überwachung mehrerer Linken-Abgeordneter durch den Verfassungsschutz gewandt. Dessen Präsident Fromm rechtfertigt das Vorgehen. Alle Betroffenen wüssten Bescheid. Auch Innenminister Friedrich will an der Beobachtungspraxis nichts ändern.

Friedrich sieht bisher keine Schuld beim Bund.
21.01.2012 08:43

Rechter Terror des NSU Friedrich sieht noch keine Pannen

Der Bundestag beschließt in Kürze wohl einen Untersuchungsausschuss, um mögliche Pannen rund um die Neonazi-Morde aufzuklären. Das Gremium wird sich vor allem mit möglichen Versäumnissen der Sicherheitsbehörden im Bund beschäftigen. Innenminister Friedrich sieht dort allerdings keine. Noch nicht.

Czeslaw Kiszczak
12.01.2012 17:20

Urteil zu Kriegsrecht in Polen Ex-Innenminister schuldig

Die Ausrufung des Kriegsrechts im Dezember 1981 sorgt in Polen weiter für große Emotionen. Eine Urteilsverlesung gegen zwei ehemalige kommunistische Funktionäre muss wegen Tumulten verschoben werden. Ex-Innenminister Kiszczak wird zu zwei Jahren Bewährung verurteilt. Ex-PVAP-Chef Kania erhält einen Freispruch.

Für Ralf Jäger ist die geplante Neonazi-Datei nur eine "Mogelpackung".
08.01.2012 15:21

Kampf gegen Rechtsextremismus Jäger: Neonazi-Datei hat Lücken

Die von der Bundesregierung geplante Neonazi-Datei stößt auf scharfe Kritik. Der Entwurf aus Berlin sei eine "Mogelpackung", sagt der nordrhein-westfälische Innenminister Jäger und moniert, dass in der neuen Datei nur gewalttätige und gewaltbereite Rechtsextremisten erfasst werden sollten. Bundesinnenminister Friedrich ist anderer Meinung.

Zahlreiche Menschen wurden in Damaskus getötet.
07.01.2012 09:58

"Mit eiserner Faust zurückschlagen" Assad greift hart durch

Syriens Präsident Assad zeigt sich entschlossen. Nach einem Terroranschlag mit vielen Totden in Damaskus droht Innenminister Al-Schaar mit harten Reaktionen. Oppositionelle vermuten allerdings, dass der Anschlag ein Racheakt des Regimes sei. Arabische Diplomaten erwägen, den UN-Sicherheitsrat einzuschalten.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen