Iran

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Iran

Themenseite: Iran

dpa

17.04.2011 18:55

Stuxnet-Angriff auf Atomanlage Iran beschuldigt Siemens

Nach Ansicht des Iran muss Siemens erklären, wie der Angriff des Computervirus Stuxnet durch die Technik des deutschen Konzerns möglich war. Der Schädling hatte die iranische Atomanlage Buschehr angegriffen und offenbar nachhaltig lahmgelegt.

Deutsche Energieversorger wurden befallen - erlitten aber keine Schaden, heißt es.
16.04.2011 14:40

Computerwurm auch in Deutschland Stuxnet befällt Energiekonzerne

Eigentlich war der Computervirus Stuxnet von den USA und Israel entwickelt worden, um das iranische Atomprogramm zu schädigen - doch auch andere Industrienationen sind stark betroffen. Einer Studie zufolge hat der Wurm mehr als die Hälfte der befragten deutschen Energieunternehmen befallen. Nur in Indien ist die Rate höher.

Zwischen Protest und Propaganda: Mit Saudi-Arabien und Iran erreichen die Unruhen in der arabischen Welt ganz andere Dimensionen.
09.04.2011 12:50

Angst vor Unruhen in Saudi-Arabien Iran warnt vor Preisexplosion

Das Opec-Mitglied Iran warnt vor einem Übergreifen der Protestwelle auf Saudi-Arabien: Bewusst oder unbewusst schürt Teheran damit in der westlichen Welt die Sorgen vor einer neuen Ölkrise. Als wichtiger Öl- und Erdgas-Lieferant profitiert der Iran von anhaltend hohen Preisen. Dabei gilt das ebenfalls autoritär geführte Land selbst als potenziell instabil.

Demonstranten in Manama, der Hauptstadt Bahrains.
19.03.2011 13:22

Solidaritätsproteste im Iran und Irak Bahrain: Demonstrant stirbt

Im Königreich Bahrain geht das Regime mit harter Hand gegen die Porteste vor. Ein weiterer Demonstrant erliegt nun seinen Verletzungen. Die Streitkräfte verhängen ein nächtliches Fahrverbot für Schiffe. Im Iran und Irak gibt es Solidaritätskundgebungen für die unterdrückten Demonstranten.

Irans Präsident Ahmadinedschad.
19.03.2011 09:54

Außenminister sprechen über Iran EU will Sanktionen verschärfen

Menschenrechtsorganisationen werfen dem Iran schwere Verstöße gegen die Grundrechte vor. Die Eu-Außenminister wollen über eine Grundsatzvereinbarung abstimmen, die weitere Sanktionen gegen Personen im Iran beinhaltet, die für die Lage in dem Land mitverantwortlich sind.

Seit Wochen halten die Proteste in Bahrain an.
16.03.2011 17:01

Zwischenruf USA fürchten um weiteren Verbündeten

Saudische Truppen wollen die wackelnde sunnitische Regierung in Bahrain stärken. Denn ein Sieg der Protestierenden würde Bahrain in die Arme des schiitischen Iran treiben. ein Kommentar von Manfred Bleskin

18406838.jpg
16.03.2011 12:46

Verdacht auf Nuklearmaterial Türkei stoppt iranisches Flugzeug

Türkische Behörden stoppen ein iranisches Flugzeug auf dem Weg nach Syrien - offenbar besteht der Verdacht, es habe Waffen oder Nuklearmaterial geladen. Immer wieder wird dem Iran vorgeworfen, die Hisbollah und die Hamas mit Waffen zu versorgen.

Unter den Waffen ist auch diese Rakete.
15.03.2011 21:14

50 Tonnen aus dem Iran für die Hamas Israel fängt Waffenlieferung ab

50 Tonnen Waffen finden israelische Sicherheitskräfte in einem Schiff, das sie auf dem Weg in den Gazastreifen abfangen. Laut Ministerpräsident Netanjahu kommt die Ladung aus dem Iran und war für die extremistische Hamas bestimmt. Es hätten ausreichend Beweise für einen Waffenschmuggel vorgelegen, sagt er.

Rafsandschani: zu liberal.
08.03.2011 18:57

Iran in Zeiten des Aufstandes Rafsandschani abserviert

Unter den Hardlinern im Iran geht angesichts der Bilder aus Ägypten und Libyen die Sorge um. Ihr Land soll bleiben, wie es ist. Da stören liberale Kräfte nur. Der gemäßigte frühere Präsident Rafsandschani bekommt das zu spüren. Er wird von der Spitze des wichtigen religiösen Expertenrates verdrängt.

Mussawi (l) und Karubi 2009 in Teheran.
01.03.2011 17:03

"Innerstaatliche Angelegenheit" Teheran zeigt Härte

Die iranische Führung lässt Sicherheitskräfte mit aller Gewalt gegen regierungskritische Demonstranten vorgehen, die die Freilassung der Oppositionsführer Mussawi und Karubi fordern. Internationale Kritik an seinem Vorgehen verbittet sich das Regime.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen