Islam

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Islam

Thema: Islam

picture alliance / dpa

Nach der Rede: Ministerpräsident Erdogan, Präsident Gül und Bundespräsident Wulff vor dem Parlamentsgebäude in Ankara.
19.10.2010 16:16

Rede vor Parlament in Ankara Zwei Wulff-Sätze für die Türkei

Mit deutlichen Worten mahnt Bundespräsident Wulff Religionsfreiheit in der Türkei an. Er erwarte, "dass Christen in islamischen Ländern das gleiche Recht haben, ihren Glauben öffentlich zu leben", wie Muslime in Deutschland. Wulff wandelt einen Satz aus seiner Rede zum 3. Oktober ab: "Das Christentum gehört zweifelsfrei zur Türkei." Und auch Wulffs Gastgeber Gül bezieht sich auf die Wulff-Rede. Hubertus Volmer

Wilders hat in der niederländischen Regierung einige seiner Forderungen durchsetzen können.
18.10.2010 12:56

"Anti-islamische Politik" Hollands Taliban drohen mit Anschlägen

Weil die niederländische Regierung auf die Unterstützung des rechtspopulistischen Politikers Wilders angewiesen ist, drohen die Taliban dem Land nun offen mit Anschlägen. Die Behörden sind zwar wachsam, erhöhen die Terrorwarnstufe aber vorerst nicht.

Erst ein bisschen Stuttgart, dann ein bisschen Islam: Merkel weiß, wie man unangenehme Botschaften überbringt.
16.10.2010 16:23

Merkel gegen Seehofer "Der Islam ist Teil Deutschlands"

Mit deutlichen Worten stellt sich Kanzlerin Merkel in der Integrationsdebatte gegen CSU-Chef Seehofer. Zwar sei Multikulti "absolut gescheitert". Aber wer nicht erkenne, dass der Islam ein Teil Deutschlands sei, "lügt sich in die Tasche". Till Schwarze

081010VOL222_081010VOL222.jpg7983787594782099891.jpg
14.10.2010 10:43

Tübingen, Münster und Osnabrück Deutschland bildet Imame aus

Mit dem Wintersemester im kommenden Jahr können erstmals Studenten islamische Theologie an staatlichen Hochschulen in Deutschlands studieren. Theologie kläre auf, sagt Bundesbildungsministerin Schavan bei der Vorstellung der Standorte. Insofern sei der Schritt letztlich auch eine wichtige Facette für die Integration.

Ob er das so wollte? Bundespräsident Wulff hat mit seinen Worten über die Bedeutung des Islam in Deutschland eine heftige Debatte ausgelöst - vor allem in seiner eigenen Partei.
08.10.2010 14:24

"Der Islam gehört nicht zu Deutschland" Kauder kritisiert Wulff scharf

Aus der Union wird Bundespräsident Wulff immer deutlicher kritisiert, weil er den Islam als Teil Deutschlands bezeichnet hat. "Ich teile nicht die Auffassung", sagt Fraktionschef Kauder. Und Innenminister de Maizière stellt klar, dass der Islam auch auf absehbare Zeit nicht den christlichen oder jüdischen Gemeinschaften gleichgestellt wird.

Wulff hatte in seiner Rede Einwanderer zur Integration  aufgefordert, die Deutschen aber zugleich zu Offenheit und Toleranz  ermahnt.
07.10.2010 20:24

Integrationsdebatte nach Wulff-Rede "Inhaltsleeres Gesäusel"

Vier Tage nach der Integrations-Rede von Bundespräsident Christian Wulff reißt die Debatte über die Stellung des Islam in Deutschland nicht ab - und auch in der Presse führt die Bewertung der Äußerung des CDU-Politikers zu kontroversen Diskussionen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen