Islam

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Islam

Thema: Islam

picture alliance / dpa

Ob er das so wollte? Bundespräsident Wulff hat mit seinen Worten über die Bedeutung des Islam in Deutschland eine heftige Debatte ausgelöst - vor allem in seiner eigenen Partei.
08.10.2010 14:24

"Der Islam gehört nicht zu Deutschland" Kauder kritisiert Wulff scharf

Aus der Union wird Bundespräsident Wulff immer deutlicher kritisiert, weil er den Islam als Teil Deutschlands bezeichnet hat. "Ich teile nicht die Auffassung", sagt Fraktionschef Kauder. Und Innenminister de Maizière stellt klar, dass der Islam auch auf absehbare Zeit nicht den christlichen oder jüdischen Gemeinschaften gleichgestellt wird.

Wulff hatte in seiner Rede Einwanderer zur Integration  aufgefordert, die Deutschen aber zugleich zu Offenheit und Toleranz  ermahnt.
07.10.2010 20:24

Integrationsdebatte nach Wulff-Rede "Inhaltsleeres Gesäusel"

Vier Tage nach der Integrations-Rede von Bundespräsident Christian Wulff reißt die Debatte über die Stellung des Islam in Deutschland nicht ab - und auch in der Presse führt die Bewertung der Äußerung des CDU-Politikers zu kontroversen Diskussionen.

Gebet in der Sehitlik-Moschee am Columbiadamm in Berlin.
07.10.2010 18:58

Bundestag debattiert Integration Union lehnt Scharia ab

Der Satz "Der Islam gehört zu Deutschland" sorgt weiter für Gesprächsbedarf. Die Union legt Wert auf die Feststellung, dass ein radikaler Islam keinen Platz in Deutschland habe. Die Integrationsbeauftragte Böhmer kündigt ein Verbot von Zwangsverheiratungen an.

Gleichberechtigt? Bislang ist der Islam in Deutschland nicht als Religionsgemeinschaft staatlich gleichgestellt (junge Muslime in Köln).
07.10.2010 07:10

Union kritisiert Bundespräsident Wulff SPD und Grüne stehen zum Islam

Politiker von SPD und Grünen möchten den Islam den christlichen Kirchen in Deutschland gleichstellen. Das wäre ein "wichtiges Signal an die vier Millionen Muslime". Damit reagiert die Opposition auf Bundespräsident Wulff, der den Islam als Teil Deutschlands bezeichnet hatte. Dafür erntet er allerdings weiter heftige Kritik aus der Union.

Harmonie im Schloss Bellevue: Kanzlerin und Präsident am Dienstag bei der Verleihung diverser Auszeichnungen an die deutsche Fußball-Nationalmannschaft.
06.10.2010 18:53

Grundgesetz statt Scharia Merkel erklärt Wulff

Der Islam gehöre zu Deutschland, hat Bundespräsident Wulff am 3. Oktober gesagt und die Union damit nachhaltig verunsichert. Kanzlerin Merkel weist darauf hin, dass in Deutschland das Grundgesetz gilt und nicht etwa die Scharia.

In einer Moschee in Dortmund.
05.10.2010 10:50

Christentum und Islam nicht gleich Wulff stößt auf Missverständnis

Bundespräsident Wulff erfährt aus den Reihen der Union Widerspruch für sein Bekenntnis zum Islam in Deutschland. "Die Rede war missverständlich", heißt es. Es sei falsch, den Islam mit dem Christentum und dem Judentum gleichzusetzen. Der Islam gehöre nicht zur deutschen Kultur.

Sonnenuntergang über Kairo.
04.10.2010 13:48

Der Untergang der islamischen Welt "Der Islam ist nicht reformierbar"

Hamed Abdel-Samad sieht schwarz für die islamische Welt. "In spätestens 30 Jahren, wenn die Ölquellen versiegen, werden sich die Konflikte verschärfen, die schon jetzt vorhanden sind", sagt er. "Dann wird die größte Völkerwanderung der Geschichte einsetzen" - nach Europa.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen