Terrormiliz Islamischer Staat (IS)

Im Jahr 2003 bildet sich die Terrororganisation Islamischer Staat im Undergrund des Irak. Nach der Ausrufung eines "Kalifats" 2014 macht der IS mit Gewaltakten in der arabischen Welt und weltweiten Terroranschlagen auf sich aufmerksam. Ende 2017 ist die Herrschaft der Terrororganisation in Syrien und im Irak zusammengebrochen, der IS größtenteils zerschlagen, viele Kämpfer sind inhaftiert. Terrorexperten warnen, dass aus dem IS eine weltweit operierende Guerilla-Organisation entstehen könnte.

Themenseite: Terrormiliz Islamischer Staat (IS)

REUTERS

AP157343024089.jpg
24.01.2015 19:21

Saudi-Arabien Darum müssen wir uns einmischen!

Westliche Staaten, die über die Menschenrechtsverletzungen in Saudi-Arabien hinwegsehen, werfen ihre eigenen Prinzipien über Bord. Wer Frauen auf offener Straße hinrichtet, muss damit konfrontiert werden - auch wenn er Öl besitzt. Ein Kommentar von Constantin Schreiber

2015-01-23T002613Z_587023477_GM1EA2J0QNT01_RTRMADP_3_SAUDI-SUCCESSION.JPG5189877810204604046.jpg
23.01.2015 13:19

Für König Salman wird es schwer Herrscher im Hexenkessel

Der neue König von Saudi-Arabien übernimmt die Amtsgeschäfte in einer bedrohlichen Situation. Aus allen Himmelsrichtungen bedrängen Krisen das Königreich und auch im Innern brodelt es. Dabei gilt der 79-Jährige selbst als angeschlagen. Von Nora Schareika

Ein Peschmerga-Kämpfer an der Front um Mossul - die Stadt soll nun vom IS zurückerobert werden.
23.01.2015 12:48

Dschihadisten unter Druck USA töten insgesamt 6000 IS-Kämpfer

Seit August greifen die USA den Islamischen Staat im Irak und in Syrien an. Dabei sollen nach neuesten Darstellungen Tausende Dschihadisten getötet worden sein. Klar ist zumindest, dass sich der IS in der Defensive befindet. Nun soll Mossul zurückerobert werden.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen