Terrormiliz Islamischer Staat (IS)

Im Jahr 2003 bildet sich die Terrororganisation Islamischer Staat im Undergrund des Irak. Nach der Ausrufung eines "Kalifats" 2014 macht der IS mit Gewaltakten in der arabischen Welt und weltweiten Terroranschlagen auf sich aufmerksam. Ende 2017 ist die Herrschaft der Terrororganisation in Syrien und im Irak zusammengebrochen, der IS größtenteils zerschlagen, viele Kämpfer sind inhaftiert. Terrorexperten warnen, dass aus dem IS eine weltweit operierende Guerilla-Organisation entstehen könnte.

Themenseite: Terrormiliz Islamischer Staat (IS)

REUTERS

Wir sind keine Extremisten: Muslime in Deutschland distanzieren sich von den Radikalen.
19.09.2014 19:03

Aktion in 2000 Moscheen Muslime distanzieren sich von IS-Terror

Sie tragen Bärte, ihre Frauen Kopftücher. Es sind gläubige Muslime - aber mit Radikalen wie den IS-Terroristen wollen sie nichts zu tun haben. Tausende von ihnen setzen heute ein Zeichen gegen Hass und Gewalt - in der ganzen Republik. Von Dominik Schneider

2014-09-18T043136Z_1887240184_GM1EA9I0YFB01_RTRMADP_3_AUSTRALIA-SECURITY-RAIDS.JPG6833609156654764198.jpg
18.09.2014 08:06

"Sie hassen uns" IS-Terroristen wollten Australier enthaupten

Es ist der größte Anti-Terror-Einsatz in Australien: Hunderte Polizisten nehmen bei Razzien Terrorismusverdächtige fest. Sie sollen der Miliz IS angehören - und Enthauptungen vor laufender Kamera geplant haben. Die Polizei ruft zur Ruhe auf.

erdogan.jpg
17.09.2014 13:43

Kampf gegen den IS Erdogan weist Vorwürfe zurück

Die Türkei muss viel Kritik einstecken, wenn es um den Kampf gegen den "Islamischen Staat" in Syrien und im Irak geht. Und dann wird der Türkei auch noch Handel mit den Terroristen nachgesagt. Der türkische Staatspräsident erklärt jetzt sein Handeln.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen