Italien

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Italien

Thema: Italien
Flüchtlinge aus Libyen bei der Ankunft auf Lampedusa.
28.04.2011 15:58

Haft für illegale Einwanderer illegal EU stoppt italienische Justiz

In Italien werden illegale Einwander hart angepackt - wer Ausreiseaufforderungen nicht nachkommt, wird ins Gefängnis gesteckt. Dieser Praxis schiebt der Europäische Gerichtshof jetzt einen Riegel vor, da die Grundrechte nicht geachtet würden. Italiens Innenminister Maroni sieht das anders.

Ein paar tausend Flüchtlinge treiben Frankreich und Italien dazu, die Grenzen wieder dichtmachen zu wollen.
26.04.2011 18:33

Paris und Rom rütteln an Schengen Kommen Grenzkontrollen wieder?

Zwei Hardliner unter sich: Frankreichs Präsident Sarkozy und Italiens Premier Berlusconi wollen angesichts der Flüchtlinge aus Tunesien und Libyen zumindest zeitweise wieder Grenzkontrollen einführen. Die EU lehnt eine Aussetzung der Schengen-Verträge allerdings ab. Hilfsorganisationen verweisen zudem darauf, dass die meisten Flüchtlinge in Nordafrika blieben.

Mario Draghi.
26.04.2011 08:55

Sarkozy will mit Berlusconi reden Draghis EZB-Stern steigt

Die Chancen des italienischen Notenbankchefs Draghi steigen offenbar, im Herbst die Nachfolge des scheidenden EZB-Präsidenten Trichet anzutreten. Frankreichs Präsident Sarkozy will bei seinem Besuch in Rom mit Italiens Ministerpräsident Berlusconi über die Personalie reden.

Libysche Soldaten am Ort der Luftschkäge in Tripolis.
26.04.2011 06:53

Italien beteiligt sich an Luftangriffen Wieder Explosionen in Tripolis

Tripolis wird laut Augenzeugen erneut von heftigen Detonationen erschüttert. Rauch und Flammen sind zu sehen. Zuvor war bereits eine Residenz von Machthaber Gaddafi von NATO-Flugzeugen bombardiert worden. Dem Diktator gehe es aber gut, heißt es. Derweil kündigt Italien an, sich an den Angriffen gegen die einstige Kolonie zu beteiligen.

Mario Balotelli wirkt wie ein Exzentriker, sagt aber von sich: "Ich bin ein ganz normaler Typ."
25.04.2011 13:52

Maserati schon 27 Mal abgeschleppt Balotelli, König der Falschparker

Der Italiener Mario Balotelli ist nicht nur ein exzentrischer Fußballer, sondern auch ein exzentrischer Autofahrer. Die Diva von Manchester City parkt seinen Maserati nämlich nicht dort, wo es erlaubt ist. Balotelli parkt da, wo er will. Die Kosten für Abschleppdienst und Knöllchen sind inzwischen fünfstellig.

Ein Boot mit 700 Flüchtlingen aus Libyen kam vergangene Woche auf Lampedusa an.
24.04.2011 21:50

"Notbremse" für Schengenabkommen Festung Europa wappnet sich

In einer konzertierten Aktion versuchen Frankreich und Italien, ihrer Probleme mit nordafrikanischen Flüchtlingen Herr zu werden. Die Ideen beider Länder laufen darauf hinaus, das Schengenabkommen zur Reisefreiheit innerhalb der EU unter bestimmten Umständen auszusetzen.

"Man muss das Team und Trainer Leonardo in Ruhe arbeiten lassen, damit sie die Saison gut zu Ende führen": José Mourinho.
23.04.2011 13:19

Fußballtrainer bei Inter Mailand? Mourinho schließt Rückkehr aus

José Mourinho redet wieder einmal - über sich. Der Trainer des spanischen Fußball-Pokalsiegers Real Madrid schließt aus, dass er zu Inter Mailand nach Italien zurückkehrt. Zumindest vorerst. Denn grundsätzlich gilt: "Inter und ich werden immer vereint sein."

Der Slowene wurde durch Auffälligkeiten im Blutpass überführt.
22.04.2011 19:28

Nicht positiv getestet, aber gedopt CAS sperrt Radprofi Valjavec

Wie schon bei den Italienern Franco Pellizotti und Pietro Caucchioli folgt der Internationale Sportgerichtshof Cas auch bei Tadej Valjavec dem Radsport-Weltverband. Der sperrt den Slowenen allein aufgrund von Auffälligkeiten im Blutpass wegen Dopings, was Valjavec nicht hinnehmen will.

Fiat- und Chrysler-Chef Sergio Marchionne.
21.04.2011 11:57

Übernahme bis Ende 2011 Fiat stockt Chrysler weiter auf

Der Autobauer Fiat will Chryler bis Ende des Jahres übernehmen. In einem nächsten Schritt wollen die Italiener dafür ihren Anteil von 30 auf 47 Prozent hochfahren. Für das Aktienpaket machen die Turiner knapp 1,3 Milliarden Dollar locker. Bis Ende 2011 sollen nochmals fünf Prozent dazukommen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen