IWF

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema IWF

Nachrichtenüberblick: IWF

picture alliance / dpa

Barack Obama im Gespräch mit Chinas Präsident Hu Jintao beim G-20-Gipfel in Los Cabos.
19.06.2012 14:40

Zwischenruf Das falsche Lächeln der Mächtigen

Die G20 streiten wie die Kesselflicker: Gegenseitige Schuldzuweisungen anstelle von gemeinsamen Krisenmanagement. China, Indien und Russland zeigen sich mit Milliardenhilfen für den IWF generös. Washington mag auf die Pauke hauen, das Dirigentenpult ist auf dem Weg nach Peking. Von Manfred Bleskin

19.06.2012 11:48

Das Understatement der IWF-Chefin Lagarde trägt alte Kleider

Es gibt sie, diese Klassiker, die immer "in" sind, weil sie noch nie einem Trend gehorcht haben. Daran hält sich die Chefin des Internationalen Währungsfonds, Christine Lagarde - sie bewegt sich stets elegant auf dem internationalen Parkett, selbst in 20 Jahre alten Kleidungsstücken. Hier kommt der Autor hin

IWF-Chefin Lagarde kann sich freuen: Über eine Billion Dollar hat der Währungsfonds inzwischen gegen die Schuldenkrise gebunkert.
19.06.2012 06:58

Eine Billion Dollar in der Krisenkasse IWF bekommt mehr Geld

Der Internationale Währungsfonds stockt seinen globalen Rettungsschirm deutlich auf: Über eine Billion US-Dollar haben die Stabilitätswächter inzwischen gegen die Schuldenkrise gebunkert. Auch immer mehr Schwellenländer geben dem IWF Kredit, verlangen dafür aber mehr Mitspracherechte. Hier kommt der Autor hin

Der IWF hat Spanien unter die Lupe genommen.
15.06.2012 22:20

Mehr Reformen nötig IWF ermahnt Spanien

Der Internationale Währungsfonds will in Spanien weitreichende Reformen sehen. Nur so könne das Land das Vertrauen der Märkte zurückgewinnen, meint der IWF. Die Hilfen der EU müsse Spanien als Chance begreifen. Hier kommt der Autor hin

Wie entscheiden sich die Griechen am Sonntag?
12.06.2012 21:02

Spekulation über Entgegenkommen Athen kann hoffen

Wird der Spar-Würgegriff für Griechenland nach der Wahl gelockert? Es sieht ganz danach aus. Einem Medienbericht zufolge wird die Regierung in Athen - egal, von wem sie gestellt wird - Nachverhandlungen verlangen. Allerdings müsse der IWF von den Europäern überzeugt werden. In Griechenland wird nach wie vor in großem Stil Geld abgehoben. Hier kommt der Autor hin

Die Parlamentswahl wird zur Volksabstimmung über den Sparkurs: Die Euro-Zone zittert vor einem Austritt Griechenlands.
12.06.2012 11:30

Parlamentswahl in Griechenland Scherbengericht für die Euro-Retter

Nach der Spanien-Hilfe zittert Europa vor dem Hellas-Horror: Bei der Parlamentswahl am Sonntag stimmen die Griechen über den Sparkurs ab. Stellt sich die künftige Regierung quer, wollen EU und IWF den Geldhahn zudrehen. Dann drohen Griechenland Euro-Aus und Staatspleite. Drei Szenarien gibt es - mit potenziell katastrophalen Folgen. von Hannes Vogel

Verteidigt ihren Standpunkt: Christine Lagarde
12.06.2012 07:20

Weniger als drei Monate Zeit Lagarde warnt Eurozone

Trotz aller Diskussionen und Empörung beharrt IWF-Chefin Lagarde darauf, dass sich die Zahlungsmoral der griechischen Steuerzahler verbessern muss. Gleichzeitig warnt sie davor, dass der Eurozone weniger als drei Monate bleiben, um die Probleme zu lösen. Hier kommt der Autor hin

Spielte im SZ-Interview verschiedene Lösungsansätze durch: IWF-Chefin Christine Lagarde
09.06.2012 07:01

Kein "Endspiel um die Währungsunion" IWF-Chefin will mehr Haftung

IWF-Chefin Lagarde lässt sich vom Wirbel um Ihre umstrittenen Äußerungen zur Hilfsbedürftigkeit Griechenlands nicht beirren und redet weiter Klartext. Alle müssten mehr Verantwortung übernehmen. Die Griechen verdienten mehr Respekt. Und aus Deutschland komme der interessanteste Vorschlag zur Bewältigung der Schuldenkrise. Hier kommt der Autor hin

Wie geht das ganze Gerangel wohl aus? Darüber scheinen diese beiden Madrider Börsenhändler zu diskutieren.
09.06.2012 03:03

IWF-Stresstest zeigt "untere Grenze" Spanien braucht wohl 40 Mrd.

Lange hat Spanien gezögert, sich unter den Euro-Rettungsschirm zu stellen - zuletzt unter Hinweis auf eine laufende Untersuchung des IWF. Deren Ergebnis liegt nun vor und zeigt: Spaniens Banken brauchen Hilfe. Auch der deutsche Wirtschaftsminister ist dieser Meinung. Hier kommt der Autor hin

Griechenlands oberster Steuerfahnder beklagt die ausufernde Steuerhinterziehung in seinem Land.
08.06.2012 07:06

"Lagarde hat vollkommen recht" Steuerfahnder kritisiert Griechen

Als IWF-Chefin Lagarde die Griechen für ihre schlechte Steuermoral kritisiert, hallt ein Schrei der Entrüstung durchs Land. Doch nun spielt Griechenlands oberster Steuerfahnder selbst den Nestbeschmutzer: Hellas verliere 15 Prozent seiner Wirtschaftsleistung durch Steuerhinterziehung - wenn alle Griechen zahlen würden, hätte Athen überhaupt kein Problem. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen