IWF

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema IWF

Nachrichtenüberblick: IWF

picture alliance / dpa

kein Bild
13.04.2009 13:54

Löcher im Staatshaushalt Bosnien bezieht Kredit

Bosnien will beim Weltwährungsfonds (IWF) einen Kredit in Höhe von einer Milliarde Euro beantragen. Damit solle das Minus im Staatshaushalt beglichen werden, heißt es in Medienberichten aus Sarajevo.

kein Bild
10.04.2009 16:01

Böse OECD-Prognose Uns trifft es am härtesten

Die deutsche Wirtschaft wird nach einem Wirtschaftsindikator der OECD stark einbrechen. Kein Land der G-7 gab bei dem Indikator für Februar so stark nach wie Deutschland. Aber auch für die anderen OECD-Staaten "bleibt das Bild schwach". Der IWF und die Wirtschaftsinstitute werden demnächst mit ihren düsteren Prognosen aufwarten.

kein Bild
07.04.2009 13:35

"Das ist reine Geldschöpfung" Stark kritisiert G20-Hilfe

Die vom Weltfinanzgipfel beschlossene Verdreifachung der Mittel des IWF sorgt für Streit über die Folgen für die globale Konjunktur. EZB-Chefvolkswirt Stark brandmarkte die Entscheidung als "Helikopter-Geld für den Globus". Es habe keine Prüfung darüber gegeben, ob es einen globalen Bedarf an zusätzlicher Liquidität überhaupt gebe, kritisiert Stark.

kein Bild
07.04.2009 07:15

IWF warnt vor Überraschungen Vier Billionen Dollar Schrott

Das Volumen an Schrott-Papieren in den Bilanzen von Banken und Versicherungen könnte einem Zeitungsbericht zufolge auf vier Billionen US-Dollar angeschwollen sein. Der Internationale Währungsfonds will laut einem Zeitungsbericht die Schätzungen für das Volumen von toxischen Wertpapieren allein aus den USA vermutlich auf 3,1 Billionen US-Dollar anheben.

kein Bild
06.04.2009 07:19

IWF rät Krisenstaaten Euro schnell einführen

Der Internationale Währungsfonds empfiehlt einem Zeitungsbericht zufolge den krisengeschüttelten Ländern in Mittel- und Osteuropa, ihre Währungen zugunsten des Euro aufzugeben, ohne formell Mitglied der Eurozone zu werden. In einem vertraulichen Bericht werde vorgeschlagen, dass die Eurozone ihre Beitrittskriterien lockere, damit neue Länder als "Quasi-Mitglieder" beitreten könnten.

kein Bild
29.03.2009 18:26

Medwedew für Stärkung Größere Rolle für Rubel

Der russische Rubel soll, nach Ansiocht von Russlands Präsident Medwedew eine stärkere Rolle im Weltwährungssystem einnehmen. Für den Fall einer Ablösung des Dollar als Leitwährung solle auch der Rubel in den Korb der Reservewährungen des IWF einfließen.

kein Bild
25.03.2009 15:36

Strenge Auflagen Rumänien bekommt Hilfe

Der Internationale Währungsfonds (IWF) und die Europäische Union greifen dem krisengeschüttelten Rumänien mit rund 20 Mrd. Euro unter die Arme. Das Geld solle Rumänien helfen, die schlimmsten Folgen der Finanzkrise zu bewältigen, sagte ein IWF-Vertreter in Bukarest.

kein Bild
25.03.2009 11:44

Künftig einfacher und schneller Flexible Kredite vom IWF

Der Internationale Währungsfonds (IWF) will Kredite an Mitgliedsstaaten künftig einfacher und schneller vergeben. Staaten, die der IWF als solide und aus Erfahrung gut geführt beurteilt, können demnach künftig eine "Flexible Kreditlinie" vereinbaren. Die Höhe dieses Kredits wird nicht beschränkt und auch an keine Leistungskriterien gebunden sein.

kein Bild
23.03.2009 13:22

Kauf von Schuldscheinen China hilft IWF

China will den Internationalen Währungsfonds (IWF) stärken und zum Aufsichtsorgan des internationalen Finanzsystems ausbauen. Um für die globale Finanzkrise benötigtes Kapital zu beschaffen, denkt China auch an den Kauf von Schuldverschreibungen, die der Währungsfonds ausgeben könnte.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen