IWF

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema IWF

Nachrichtenüberblick: IWF

picture alliance / dpa

Als geschäftsführender Premier Portugals deutlich  handlungskräftiger: José Sócrates.
07.04.2011 13:36

Licht aus, Spot an Da ist sie wieder, die Euro-Krise

Portugal macht den Kotau und flüchtet sich unter Europas Rettungsschirm. Der Schritt war wie bei Irland kein leichter. Im Gegenteil: Die Wege an die Geldtöpfe von EU und IWF werden immer verschlungener. Was zählt, ist ein eiserner Wille. von Diana Dittmer

Dominique Strauss-Kahn
06.04.2011 10:17

"Regierung ist am Zug" IWF drängt Portugal

Der Internationale Währungsfonds (IWF) sieht Portugals Regierung in der Pflicht, die Wirtschaft wieder in Gang zu bekommen. Die Lage des Landes ist derzeit prekär: Der Gang unter den Rettungsschirm droht. Zudem durchlebt Portugal gerade eine politische Krise.

Gespräch in Brüssel MItte März: Giorgios Papakonstantinou und Jean-Claude Trichet (rechts).
03.04.2011 17:59

"Das ist absolut nicht möglich" Athen lehnt Umschuldung ab

Die Spekulationen um einen angeblich bevorstehenden Kurswechsel im Internationalen Währungsfonds IWF sorgen international für Aufsehen: Die EU-Kommission in Brüssel und die Regierung in Athen weisen Berichte über eine bevorstehende Umschuldungsaktion klar und deutlich zurück. Auch der IWF selbst meldet sich zu Wort.

"Wir zahlen jeden Cent zurück": Ministerpräsident Giorgos Papandreou, hier bei seinem Besuch in Berlin Ende Februar.
02.04.2011 13:02

Kurswechsel in der Griechenland-Hilfe? IWF neigt zur Umschuldung

Die finanzielle Situation Griechenlands nimmt der Regierung in Athen die Luft zum Atmen: Nach einschneidenden Sparmaßnahmen ist die Stimmung im Land zum Zerreißen gespannt. Trotzdem wachsen nun offenbar auch beim IWF die Zweifel, ob Griechenland wirklich ohne Umschuldung gerettet werden kann. Eine solche Aktion wäre ein Tabubruch mit europaweiten Konsequenzen - und könnte Portugal mit in den Abgrund ziehen.

Christine Lagarde will China stärker in die Pflicht nehmen.
31.03.2011 17:22

Yuan soll in den IWF-Korb Reform des Weltwährungssystems

Im Kampf gegen eine neue Finanzkrise machen die G20-Staaten im chinesischen Nanjing einen wichtigen Schritt nach vorn. So soll das weltweite Währungssystem schrittweise auf die neuen Erfordernisse umgestellt werden. So kommt auf den chinesischen Yuan eine größere Aufgabe zu. Frankreichs Staatschef Sarkozy fordert eine Vergrößerung der G7.

"Wir werden uns die Einzelheiten anschauen müssen": Versprechen oder Drohung?
08.03.2011 10:05

Im Schatten der Schuldenkrise Euro zuckt zurück

Sein hohes Niveau vom Wochenbeginn kann der Euronicht ganz halten. Im Vorfeld des Euro-Gipfels in Brüssel schieben sich die Sorgen um ein erneutes Aufflackern der europäischen Schuldenkrise wieder in den Vordergrund. Rückendeckung erhält die Währungsgemeinschaft vom IWF.

Giorgos Papandreou hat seinen Griechen eine Rosskur verordnet und steht dadurch innenpolitisch permanent unter Druck.
13.02.2011 10:05

Verbale Attacke gegen Geldgeber Papandreou ist sauer

EU, IWF und EZB sorgen beim griechischen Ministerpräsidenten Papandreou für Verärgerung. So hat zum beispiel der IWF kritisiert, dass sich einige Berufsstände notwendigen Reformen widersetzten. Der Regierungschef weist dies als inakzeptabel zurück.

Die Griechen haben eins schwere Last zu tragen.
11.02.2011 16:25

Nächste Tranche auf dem Weg Geldgeber loben Griechenland

Mit großer Mühe kämpft Griechenland gegen sein riesiges Haushaltsdefizit an. EU und IWF honorieren die Anstrengungen der Regierung in Athen. Ihr Sparkurs macht der griechischen Wirtschaft aber schwer zu schaffen. Sie befindet sich nach wie vor in der Rezession.

china.jpg
10.02.2011 18:58

IWF-Plan Yuan soll in Währungskorb

Der chinesische Yuan soll die Nische verlassen und eine wichtigere Stellung im internationalen Währungssystem erhalten. IWF-Chef Strauss-Kahn will den Yuan in den Währungskorb einbeziehen. Daraus speist der Fonds seine sogenannten Sondererziehungsrechte. Diese gelten als internationale Reservewährung.

Japan darf sich mal ganz warm anziehen.
09.02.2011 10:50

Rüffel von IWF und Moody's Japan muss sparen

Japan muss schnellstens auf die Schuldenbremse treten. Ansonsten wird die desolate Haushaltslage Auswirkungen auf die Kreditwürdigkeit des Landes haben, warnt die Ratingagentur Moody's. Der IWF warnt gar, dass es für Japans Konjunktur sogar noch härter kommen könnte.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen