Judentum

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Judentum

Bildschirmfoto 2021-03-19 um 15.47.45.png
21.03.2021 09:47

Die Welt reparieren Heimatschein - zwischen Berlin und Tel Aviv

"Tikkun Olam - Heimatschein" von Samira Lazarovic ist der erste Roman der Berliner Autorin mit Hamburger Wurzeln. Lazarovics Roman bietet intelligente Unterhaltung, gepaart mit der indirekten Aufforderung zum interkulturellen Dialog. Von Alexander Klein

Sigmund Freud 1937 mit seinem Hund im Arbeitszimmer.
25.01.2021 18:06

Berggasse 19, Wien Auf Spurensuche in Freuds Privatgemächern

Das umgebaute "Sigmund-Freud-Museum" in Wien umfasst jetzt auch die Familienwohnung des Vaters der Psychoanalyse. Die Räumlichkeiten erzählen von Freuds Alltag, bringen aber auch die Gräueltaten der Nazis ans Tageslicht. Ein Ortsbesuch. Von Andrea Affaticati, Wien

imago0087346061h.jpg
20.12.2020 14:30

Die Dinge des Lebens Happy Weihnukkah? Hauptsache happy!

Ich habe einen Text gelesen, in dem eine Kolumnistin beklagt, dass einem alle "Frohe Weihnachten" wünschen, obwohl gar nicht jeder Weihnachten feiert. Ich kann an fast nichts anderes mehr denken seitdem. Und Sie lesen nun "Die Dinge des Lebens" statt der "One Woman Show". Von Sabine Oelmann

225235353.jpg
01.12.2020 15:25

Plädoyers im Halle-Prozess "Sie haben ihn qualvoll hingerichtet"

Im Oktober 2019 wird in Halle ein rechtsterroristischer Anschlag auf eine Synagoge verübt. Der Angeklagte tötet anschließend zwei Menschen und verletzt weitere. Die Anwälte zweier Hinterbliebener finden in ihren Plädoyers deutliche Worte und erinnern an eines der Opfer.

Ein Mann trägt in einer Synagoge eine Kippa. Foto: Fredrik Von Erichsen/dpa/Symbolbild
27.11.2020 09:23

Antisemitischer Vorfall in Wien Frau greift Rabbiner mit Messer an

In der Wiener Innenstadt geht am Donnerstagnachmittag eine Frau mit einem Messer auf einen Rabbiner los. Der Mann bleibt unverletzt - doch der Schock sitzt tief. Denn keiner der umstehenden Passanten habe ihm geholfen, sagt er. So kann die Täterin unerkannt flüchten.

101937713.jpg
10.10.2020 14:50

Ein Jahr nach Halle "Will man als Jude erkennbar sein?"

Reflexartig werde nach jedem antisemitischen Vorfall gefragt, wer denn "wirklich" für die Tat verantwortlich sei, sagt Alexander Rasumny vom Bundesverband der Recherche- und Informationsstellen Antisemitismus. "Das ist eine Abwehrreaktion. Man will nicht über das eigentliche Thema reden."

136185095.jpg
05.10.2020 16:07

Neue Attacke in Hamburg "Juden leben jetzt sicherer" - wirklich?

Kurz vor dem Jahrestag von Halle gibt es wieder einen wahrscheinlich antisemitischen Angriff. Dabei hatte Sachsen-Anhalts Ministerpräsident gerade noch von mehr Sicherheit gesprochen. Viele Juden erleben das anders. Von Philipp Sandmann und Philip Scupin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen