Justiz

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Justiz

Das Bundesverfassungsgericht ist kein Kummerkasten.
02.09.2010 12:19

Beschwerde auf 1182 Seiten Verfassungsrichter nervt man nicht

Die Mühlen der Justiz mahlen bekanntlich langsam. Und das liegt manchmal auch an den Klägern. So wie dem Anwalt, der mit einer haarsträubenden Beschwerdeschrift vors Bundesverfassungsgericht zog, um sich gegen ein Fahrverbot und ein Bußgeld zu wehren. Jetzt wird es für ihn noch deutlich teurer.

Auch in "Das Gesetz" beschäftigt sich Grisham mit Recht und Gerechtigkeit.
30.08.2010 15:16

"Das Gesetz" von Grisham Zweifel am US-Rechtssystem

Das Gesetz wird gern umgangen, wenn es um den eigenen Vorteil geht. Aber auch, um Gerechtigkeit außerhalb der Justiz zu erreichen. In seinem neuen Erzählband "Das Gesetz" berichtet Grisham von Menschlichkeit, Rassendiskriminierung, Träumen und Enttäuschungen.

Hinter den Kulissen der HSH Nordbank brodelt es.
22.08.2010 14:35

Ex-Vorstand erwartet Entschuldigung Turbulenzen bei HSH Nordbank

Die angeschlagene HSH Nordbank kommt nicht zur Ruhe. Der ehemalige Vorstand Roth sieht sich als Opfer von Spitzelaktionen. Der Chef der HSH-Rechtsabteilung, Gößmann, will davon nichts gewusst haben. Die Angelegenheit scheint ein Fall für die Justiz zu werden.

Wirtschaftsminister Brüderle versteht die Ängste und Nöte der Kraftwerksbetreiber.
13.08.2010 13:27

Laufzeitverlängerung und Atomsteuer Brüderle erwartet heißen Herbst

Die Laufzeit der Kernkraftwerke in Deutschland könnte möglicherweise nur um weitere zehn Jahre verlängert werden. In diesem Vorhaben wird Umweltminister Röttgen von den Ministerien für Inneres und Justiz unterstützt. Zudem eröffnet Wirtschaftsminister Brüderle die Debatte über eine Alternative zur planten Brennelementesteuer. Für diesen Fall droht die SPD vorsorglich mit Verfassungsklage.

Szene an einer Straße in Richtung Kabul.
09.08.2010 14:07

Taliban-Justiz in Afghanistan Schwangere Witwe hingerichtet

In einem öffentlichen Prozess im Westen Afghanistans wird eine Frau zunächst zu 200 Peitschenhieben und anschließendem Erschießen verurteilt. Die Witwe hatte eine Affäre mit einem Mann, und wurde schwanger. Das Taliban-Gericht bezichtigt sie des Ehebruchs. Ihr Liebhaber wird nicht bestraft.

2009, Randerath in Nordrhein-Westfalen: Die Einwohner protestieren gegen die Anwesenheit des entlassenen Sexualstraftäters Karl D.
09.08.2010 13:11

Straftäter-Daten im Netz Regierung sagt Nein

Die Bundesregierung lehnt es ab, die jetzt aus der Sicherungsverwahrung freikommenden 80 Schwerkriminellen mit Namen, Adresse und Foto ins Internet zu stellen. Justiz- und Innenministerium verweisen auf Vorbehalte der Datenschützer und möglicherweise verfassungsrechtliche Probleme. Außerdem würde das die Angst der Bürger vor diesen Menschen unnötig schüren.

Uri B. verbarg sein Gesicht vor der Öffentlichkeit.
05.08.2010 13:55

Mutmaßlicher Mossad-Agent Uri B. blickt Anklage entgegen

Die deutsche Justiz erreicht im Fall des mutmaßlichen Mossad-Agenten Uri B. einen Teilerfolg: Polen stimmt einer Auslieferung zu. Allerdings wird er in der Bundesrepublik nicht wegen des Verdachts auf Spionage angeklagt, sondern wegen Fälschung. Er soll bei der Vorbereitung des Attentats auf einen Hamas-Führer in Dubai mitgewirkt haben.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen