Baldige Neuwahlen? Gabriel erwartet zeitnahes GroKo-EndeAKKs Rückzug hat nach Meinung von Ex-SPD-Chef Sigmar Gabriel nicht nur Folgen für die CDU: Er prognostiziert das vorzeitige Ende der Großen Koalition - und damit verbundene Neuwahlen.10.02.2020
"Viele Talente" in der Partei SPD-Spitze äußert sich zu KanzlerkandidaturKönnen sich die SPD-Chefs Esken oder Walter-Borjans eine Kanzlerkandidatur vorstellen? Im Grunde schon. Allerdings sehen sie es nicht als zwingend an, dass der Kandidat aus der Spitze der Partei kommen muss.09.02.2020
CDU bastelt an Grundsatzprogramm AKK warnt Partei vor SelbstbeschäftigungDie Debatten über Kabinettsumbildung und Kanzlerkandidatur finden in der Union kein Ende. Auf der Klausur der CDU-Spitze in Hamburg spielen Personalien keine Rolle - offiziell jedenfalls nicht.18.01.2020
Im Team für nächsten Wahlkampf? AKK lobt Angebot von Friedrich MerzEigentlich will die CDU derzeit keinerlei Personaldiskussionen führen. Vermeiden lassen sich diese aber kaum. Parteichefin Kramp-Karrenbauer begrüßt etwa ein Angebot von Friedrich Merz, sich im nächsten Wahlkampf zu engagieren. Ein CSU-Promi kann sich ihn sogar als Bundeskanzler vorstellen.17.01.2020
Söders "Verjüngungs"-Forderung Es geht ums Kanzleramt, nicht ums KabinettWill Markus Söder seinen ehemaligen Rivalen und Innenminister Horst Seehofer eins auswischen, wenn er fordert, das Kabinett müsse sich "verjüngen"? Vielleicht. Es könnte aber auch mehr dahinterstecken.06.01.2020Eine Analyse von Benjamin Konietzny
Absage für Kanzlerkandidatur Söder sieht seinen Platz in BayernDie Deutschen haben Angst aus dem Hofbräuhaus regiert zu werden. Das sagt zumindest Markus Söder. Und nimmt ihnen gleich die Sorge, ein Bayer könnte künftig im Kanzleramt sitzen. Der CSU-Chef hat keine derartigen Ambitionen und glaubt auch nicht daran, dass so etwas jemals funktionieren könne.31.12.2019
"Grüne absolut regierungsfähig" Kretschmann schwärmt vom Kanzler ÖzdemirWährend die SPD in der K-Frage blank ist, sieht Baden-Württembergs Ministerpräsident bei den Grünen gleich ein Trio von Format. So nennt Kretschmann pflichtschuldig die Parteichefs Habeck und Baerbock. Doch macht er auch klar, dass er besonders Cem Özdemir für kanzlertauglich hält. 04.12.2019
Kramp-Karrenbauer unter Druck Werte-Union will Erneuerung an CDU-SpitzeKramp-Karrenbauer steht mangels Erfolg als Parteichefin in der Kritik. Auch Werte-Union-Chef Mitsch greift sie an, fordert Neuerungen an der Parteispitze - und hat schon eine eigene Vorstellung für einen Kanzlerkandidaten.19.11.2019
RTL/n-tv Frühstart Laschet: "Wir brauchen mehr Korpsgeist"In der CDU glimmt die Debatte um die Parteiführung und die Arbeit der GroKo vor sich hin und flammt regelmäßig auf. NRW-Regierungschef Laschet fordert eine Rückkehr zur Sacharbeit. Hoffnungen setzt er auf den Parteitag. Dort haben die Kritiker ihre Chance. Bedeckt hält er sich weiter in der Kanzlerfrage.11.11.2019
"Erstmal Spitzenkandidat" Walter-Borjans traut SPD keinen Kanzler zuEine neue SPD-Spitze ist noch nicht gewählt, trotzdem gibt es schon Gespräche über einen möglichen Kanzlerkandidaten. Vorsitz-Kandidat Walter-Borjans hält das für verfrüht. Seine Partei sei momentan nicht in dem richtigen Zustand für diese Frage.06.11.2019