Klimakonferenzen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Klimakonferenzen

Thema: Klimakonferenzen

picture alliance/dpa/XinHua

Die kenianische Professorin und Friedensnobelpreisträgerin Wangari Maathai spricht über die Klima-Krise in Afrika.
14.12.2009 21:58

"Mehrere Welten" in Kopenhagen Die Fronten sind verhärtet

Auf der UN-Klimakonferenz in Kopenhagen beginnt am Dienstag mit der Eröffnung des Ministersegments die entscheidende Phase. Zuvor wird aber vieles wieder infrage gestellt, die Rede ist von "Misstrauen" zwischen einzelnen Ländern. Hintergrund sind Meinungsverschiedenheiten innnerhalb der in der Gruppe G77 zusammengeschlossenen 130 Entwicklungsländer.

2o4c0927.jpg6314609346067113047.jpg
14.12.2009 18:58

"Kyoto darf nicht sterben" Afrikaner protestieren

Proteste vor allem afrikanischer Staaten gegen die Verhandlungstaktik der Industriestaaten belasten den Auftakt der entscheidenden zweiten Woche der UN-Klimakonferenz in Kopenhagen: Die Delegierten zahlreicher Entwicklungsländer boykottierten zeitweise die Beratungen.

Der schwedische Premierminister Fredrik Reinfeldt bei der Eröffnung des EU-Gipfels.
10.12.2009 16:55

Klimafonds für Entwicklungsländer Deutschland macht Klimazusage

Als erstes Signal an die Klimakonferenz in Kopenhagen bringt die EU milliardenschwere Finanzhilfen auf den Weg. Beim EU-Gipfel in Brüssel sagen eine Reihe von Staaten eine Beteiligung an dem geplanten Klimafonds für Entwicklungsländer zu. Deutschland steuert wesentlich dazu bei.

Noch gut eine Woche bleibt den Delegierten in Kopenhagen, um sich auf ein neues Abkommen zu einigen.
10.12.2009 07:31

Entwurf für Klimaabkommen Dänemark will konkret werden

Auf der Klimakonferenz in Kopenhagen treten immer mehr Konflikte offen zu Tage. Streit gibt es nicht nur zwischen Industrie- und Schwellenstaaten, auch die Entwicklungsländer untereinander sind sich nicht einig. Gastgeber Dänemark will trotz aller Differenzen einen ersten Entwurf für ein globales Abkommen auf den Tisch legen.

Selbst tiefgreifende Maßnahmen zum Klimaschutz können den bereits begonnenen Klimawandel allenfalls bremsen, aber nicht mehr stoppen.
06.12.2009 19:00

Britische Studie CO2 viel klimaschädlicher

Kurz vor der UN-Klimakonferenz in Kopenhagen warnen britische Wissenschaftler, dass CO2-Emissionen indirekt den Treibhauseffekt weitaus stärker befördern, als bislang angenommen.

Grüne Krawatte: Ban Ki Moon neben Nicolas Sarkozy (M.) und Lars Loekke Rasmussen.
28.11.2009 09:03

Kopenhagen nur Auftakt? Ban hofft auf Einigung 2010

UN-Generalsekretär Ban Ki Moon hat die Hoffnung auf einen Erfolg bei der Klimakonferenz in Kopenhagen nicht aufgegeben. Dabei weiß auch Ban, dass Kopenhagen eigentlich schon gescheitert ist. Er hofft, dass möglichst viele Regierungschefs an der Schlussphase des Klimagipfels teilnehmen. Ausgerechnet US-Präsident Barack Obama kommt nur auf dem Weg nach Oslo kurz vorbei.

Rauch über einer Chemiefabrik in Nordchina. Umweltschützer verlangen ein striktes CO2-Budget für die ganze Welt.
24.11.2009 12:24

Meteorologen schlagen Alarm Treibhausgase wie nie zuvor

Zwei Wochen vor Beginn der UN-Klimakonferenz in Dänemark haben Meteorologen angesichts einer immer weiter steigenden Treibhausgas-Konzentration in der Luft Alarm geschlagen. Vor allem Kohlendioxid, Methan und Lachgas haben Rekordwerte erreicht.

Angela Merkel wird persönlich nach Kopenhagen reisen.
17.11.2009 14:27

Klimakonferenz in Kopenhagen Merkel fordert verbindliches Abkommen

Noch fast drei Wochen, dann beginnt in Dänemark der Klimagipfel. Ebenso wie US-Präsident Barack Obama dringt auch Angela Merkel auf konkrete, verbindliche Beschlüsse. Die deutsche Industrie unterstützt die Bundeskanzlerin - mit einem Appell an die Staatengemeinschaft.

China_US_Obama_CHNM132.jpg6711588679751111423.jpg
17.11.2009 11:17

Vorboten der Klimakonferenz Verpester schreiten voran

Beim Zusammentreffen von Barack Obama und Hu Jintao, oberste Köpfe der beiden Großmächte USA und China, war der kommende Klimagipfel ein großes Thema. Machen die beiden Staatsschefs ihre Ankündigung wahr, dürfte es in Kopenhagen einen Durchbruch geben – allen Unkenrufen zum Trotz.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen