Meteorologen schlagen Alarm Treibhausgase wie nie zuvor
24.11.2009, 12:24 Uhr
Rauch über einer Chemiefabrik in Nordchina. Umweltschützer verlangen ein striktes CO2-Budget für die ganze Welt.
(Foto: picture-alliance/ dpa)
Zwei Wochen vor Beginn der UN-Klimakonferenz in Dänemark haben Meteorologen angesichts einer immer weiter steigenden Treibhausgas-Konzentration in der Luft Alarm geschlagen. Die Konzentration habe ein seit Beginn des vorindustriellen Zeitalters nicht gekanntes Ausmaß erreicht, warnte die Welt-Meteorologieorganisation (WMO) in Genf.
2008 seien bei Kohlendioxid (CO2), Methan und Lachgas - den langlebigsten Treibhausgasen in der Atmosphäre - die höchsten seit der vorindustriellen Zeit aufgezeichneten Konzentrationen gemessen worden. Der Gehalt steige weiter und beschleunige sich sogar, erklärte WMO-Generalsekretär Michel Jarraud. Es müsse so schnell wie möglich gehandelt werden.
Nach WMO-Erkenntnissen ist die CO2-Konzentration in der Atmosphäre seit 1750 um 38 Prozent angestiegen, was den Treibhausgas-Effekt massiv verschärfte. 2008 erreichte die CO2-Konzentration ein Niveau von 385,2 Teilen von einer Million (ppm), das waren 2,0 ppm mehr als noch 2007. Die Methan-Konzentration blieben von 1999 bis 2006 stabil, legte aber 2007 und 2008 "deutlich" zu. CO2 - das in Massen in die Luft geblasen wird - ist der Hauptverursacher der Erderwärmung, Methan jedoch ist mit Blick auf den Treibhauseffekt mehr als 20 mal so aggressiv.
Quelle: ntv.de, AFP