"Wie Sibirien, nur in Europa" Was in Deutschland passiert, wenn der Golfstrom versiegtDie Atlantische Umwälzströmung wird laut Experten rapide schwächer. Ein Kollaps könnte Europa völlig verändern. Doch welche Folgen drohen ganz konkret? Zwei Klimaforscher schildern ntv.de, worauf wir uns unter Umständen einstellen müssen.04.10.2025Von Oliver Scheel
Meeresspiegelanstieg droht Antarktis bekommt Klimawandel stärker zu spüren als befürchtetDie Antarktis steht selten im Fokus, weil dort bis auf wenige Forscher keine Menschen leben. Die Sorge um den Kontinent wächst allerdings. Denn Satellitendaten legen nahe, dass die Auswirkungen des Klimawandels dort stärker auftreten als bislang gedacht. Die Folgen könnten verheerend werden.03.10.2025
Planetary Health Diet als Lösung Klimakrise wird auch durch die Ernährung angeheiztDurch die bestehende Nahrungsmittelproduktion wird ein großer Teil der Treibhausgase freigesetzt. Mit einer anderen Ernährungsweise könnten jedoch gleich mehrere Effekte für Mensch und Erde erreicht werden, betonen Fachleute. 03.10.2025
"Gefährliches Ungleichgewicht" Meerestemperatur auf Rekordwert - Anstieg in Ostsee besonders starkBereits seit den 1960ern wird die Erwärmung der Ozeane beobachtet - im vergangenen Jahr steigen deren Temperaturen auf einen neuen Höchstwert. Besonders stark ist die anhaltende Erwärmung bei der Ostsee messbar, aber auch in der Nordsee. 30.09.2025
Weniger Sonnenlicht reflektiert Die Erde wird immer dunklerDie Erde reflektiert im Laufe der letzten 20 Jahre immer weniger Sonnenlicht. Das betrifft vor allem die Nordhalbkugel, wie eine neue Studie zeigt. Hinter diesem Trend stecken gleich mehrere Faktoren.30.09.2025
Trotz Bedrohung weiter gewachsen Bäume in Amazonasregion werden immer größer - durch CO2Einerseits hat die steigende CO2-Konzentration in der Luft schädliche Folgen - so heizt sie etwa die Erderwärmung an. Andererseits führt sie dazu, dass die Regenwaldriesen im Amazonasgebiet immer größer werden: Einem Forschungsteam zufolge legen die Bäume pro Jahrzehnt 3,2 Prozent zu.29.09.2025
EU-Bericht schlägt Alarm Umweltkrise bedroht Europas WohlstandTrotz Fortschritten im Klimaschutz zeigt ein EU-Bericht alarmierende Defizite: Artensterben, Wasserknappheit und Mobilitätsprobleme gefährden Sicherheit und Lebensqualität in Europa. Besonders Deutschland kämpft mit einem dramatischen Verlust der Biodiversität. Forschende fordern ein Umdenken.29.09.2025
Experten warnen vor Klima-Turbo Drei Grad wärmer bis 2050 - was würde das für Deutschland bedeuten?Die Erde könnte sich in den kommenden Jahren deutlich schneller erwärmen als bisher gedacht, warnen deutsche Forscher. Bis 2050 könnte die Temperatur im Schnitt um drei Grad angestiegen sein. Ob es so weit kommt, ist umstritten, doch die Folgen wären katastrophal.25.09.2025Von Oliver Scheel
Kongjian Yu verunglückt Erfinder der "Schwammstadt" stirbt bei FlugzeugabsturzIn den 2010er Jahren entwickelt Kongjian Yu das Konzept der "Schwammstadt", um bei großen Wassermengen mit der Natur zu arbeiten, nicht gegen sie. Es wird weltweit umgesetzt. Nun kommt Yu auf tragische Weise ums Leben. 25.09.2025
Belastungsgrenzen überschritten Bericht: Zustand der Erde verschlechtert sich massivNotfall Erde? Ein neuer PIK-Bericht zeigt: Sieben von neun planetaren Belastungsgrenzen sind überschritten. Besonders alarmierend ist die zunehmende Versauerung der Ozeane. Wissenschaftler warnen vor irreversiblen Schäden, sehen aber noch Hoffnung.24.09.2025