Kohlekraftwerke

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Kohlekraftwerke

So sieht ein Reuters-Fotograf den FDP-Chef.
06.01.2012 16:26

Rösler-Rede zu Dreikönig Kleinstparteichef predigt Wachstum

Über Steuersenkungen spricht FDP-Chef Rösler in Stuttgart nicht, er fordert mehr Kohlekraftwerke und vor allem mehr Wachstum. "Das ist unser Auftrag." Als Feindbild dienen ihm die Grünen und "konservative Weltverbesserer" wie Finanzminister Schäuble. Die Rede zeigt: Rösler kann es nicht. von Hubertus Volmer

RWE sitzt in Eemshaven am längeren Hebel.
27.08.2011 15:19

Niederlande gegen grünes Licht RWE darf Kraftwerk weiterbauen

Nach höchstrichterlichem Aus erteilen die Behörden in den Niederlanden dem Energiekonzern RWE neue Genehmigungen für den Bau des größten Kohlekraftwerks des Landes. Anders als das oberste Verwaltungsgericht sieht die zuständige Provinz derzeit sie keine Umweltbedenken.

Um den Bau von Block 9 im Kohlkraftwerk Mannheim wurde gestritten, weil Grenzwerte bei Lärm und Schadstoffen nicht eingehalten wurden.
26.08.2011 15:38

Kohle als Stromreserve für den Winter Stuttgart verhindert Kalt-AKW

Die grün-rote Landesregierung von Baden-Württemberg will verhindern, dass ein abgeschaltetes Atomkraftwerk als Reserve für die durch den Atomausstieg befürchteten Stromengpässe im Winter genutzt wird. Stattdessen soll Block drei des Kohlekraftwerks Mannheim als Kaltreserve in Betracht gezogen werden. Nabu und Grüne wollen die Kröte schlucken.

Der Kraftwerksbau wurde von jahrelangen Protesten von Umweltschützern begleitet.
24.08.2011 17:14

Kein Kohlekraftwerk an Emsmündung Den Haag stoppt RWE

Das höchste Gericht der Niederlande kippt die Genehmigung für ein umstrittenes RWE-Kohlekraftwerk an der Emsmündung. Während Umweltschützer jubeln, kann RWE die Folgen für das Milliardenprojekt noch nicht überblicken.

2o3p5144.jpg7210540661681794579.jpg
13.12.2009 14:12

Heiße Luft im Klimastreit Wünsche für Kopenhagen

Bundeskanzlerin Merkel wünscht sich einen weltweiten Handel mit CO2-Zertifikaten und lehnt weitere Vorleistungen für den Kopenhagener Gipfel ab. Umweltminister Röttgen wünscht sich konkrete Zielvorgaben zur Abkehr von der Erderwärmung und spricht sich gleichzeitig für neue Kohlekraftwerke aus. Und das Gros der Deutschen würde sogar seinen Fleischkonsum einschränken, um den CO2-Ausstoß zu bremsen.

Dampf über den Kühltürmen des Kohlekraftwerks Jänschwalde bei Cottbus.
13.12.2009 08:43

"Dinosaurier-Technologie" Röttgen setzt auf Kohlekraft

Bundesumweltminister Röttgen spricht sich bei der Energieversorgung neben der Atomkraft als sogenannte Übergangstechnologie auch für neue Kohlekraftwerke aus. Die neuen Kraftwerke seien viel besser als die alten, die schon seit 30 Jahren laufen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen