Kommunalwahlen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Kommunalwahlen

Um Nick Clegg wird es einsam.
06.05.2011 18:56

Bei Briten in Ungnade gefallen Liberale beziehen Prügel

Die noch im vergangenen Jahr aufstrebenden britischen Liberaldemokraten sind die großen Verlierer verschieder Voten. Die von ihnen angestrebte Wahlrechtsreform wird nicht kommen. Bei den Regionalwahlen in Schottland spielen die "Gelben" keine große Rolle. Auch bei Kommunalwahlen wird die Partei von Vizepremier Clegg abgestraft.

Die Briten entscheiden über ein neues Wahlsystem.
05.05.2011 13:39

Zwischenruf "Super Thursday" oder "Super Flop"?

Es ist ein Tag der Entscheidungen in Großbritannien: Wahlen über die Regionalparlamente in Nordirland, Schottland und Wales, Kommunalwahlen in etlichen Landesteilen und eine Abstimmung über ein neues Wahlrecht. Die Urnengänge sind eine gute Gelegenheit, um der Regierung einen Denkzettel zu verpassen. ein Kommentar von Manfred Bleskin

Kommunalwahlen und Volksabstimmung in Hessen.
28.03.2011 02:00

Schuldenbremse kommt 2020 Grüne legen auch in Hessen zu

In Hessen kommen die Grünen bei den Kommunalwahlen auf rund 20 Prozent. Damit verdoppeln sie ihren Stimmenanteil. Die Bürger in Hessen treten zudem auf die Schuldenbremse: Im Rahmen einer Volksabstimmung stimmt die große Mehrheit für eine Änderung ihrer Landesverfassung.

Das Ergebnis liegt erst am Dienstagabend vor.
22.11.2010 08:30

Kommunalwahl in Polen Tusk-Partei liegt vorn

Bei den Regional- und Kommunalwahlen in Polen zeichnet sich ein klarer Sieg der rechtsliberalen Bürgerplattform (PO) von Ministerpräsident Tusk ab. Die Partei holt bei der Wahl der Regionalparlamente landesweit die meisten Stimmen.

Ministerpräsident Papandreou bei der Wahl: "Die Bürger haben sich für Stabilität entschieden."
15.11.2010 07:04

Kommunalwahlen in Griechenland PASOK behält die Nase vorn

In Griechenland gewinnt die regierende sozialistische Partei PASOK auch die zweite Runde der Kommunalwahlen. Die Bürger erteilten der Regierung des Landes das "Mandat, mit dem Wandel fortzufahren", sagt Ministerpräsident Papandreou. Zuvor hatte er im Falle einer Niederlage mit Neuwahlen gedroht.

Vermutlich behält Papandreou die Macht, sicher ist das aber noch nicht.
08.11.2010 10:12

Keine Neuwahlen in Griechenland Papandreou beruhigt die Märkte

Trotz Streiks und Massenprotesten gegen den drastischen Sparkurs der Regierung liegen die griechischen Sozialisten bei den Regional- und Kommunalwahlen knapp vorn. Regierungschef Papandreou wertet das als Vertrauen in seine Politik. Angedrohte Neuwahlen hatten die Finanzmärkte verunsichert. Griechenland steht jedoch weiterhin einer schwere Zeit bevor.

Julia Timoschenko hat das Vertrauen der Ukrainer verspielt.
01.11.2010 16:48

Zwischenruf Ukraine: Das Prinzip Hoffnung

Die ehemalige Hoffnungsträgerin Julia Timoschenko hat das Vertrauen der Ukrainer verspielt. Bei den Kommunalwahlen muss ihre Partei eine Niederlage einstecken. Hoffnungen weckt stattdessen Staatspräsident Viktor Janukowitsch. Wie lange, ist fraglich. Manfred Bleskin

Bürgermeister Häupl schaut irritiert, FPÖ-Chef Strache freut sich über den Erfolg seiner Partei.
11.10.2010 06:48

SPÖ stellt weiterhin Bürgermeister FPÖ feiert zweiten Platz in Wien

Mit einem stark ausländer- und islamfeindlichen Wahlkampf wird die rechtspopulistische FPÖ zweitstärkste Kraft bei den Wiener Landtags- und Kommunalwahlen. Die SPÖ verliert ihre absolute Mehrheit, doch bleibt ihr Bürgermeister Häupl wohl im Amt. Er wird aber eine Koalition eingehen müssen. Ein Bündnis mit den Rechtspopulisten schließt er aus.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen