Kommunen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Kommunen

Guido Westerwelle will eine flexible Umsatzsteuer.
18.04.2010 13:11

Westerwelles neue Idee FDP für flexible Umsatzsteuer

Bildung oder weniger Steuern? Diese Frage stellt sich die CDU, während FDP-Spitzenkandidat Pinkwart vor der NRW-Wahl die Steuersenkungspläne seiner Partei verteidigt. Parteichef Westerwelle beschreitet einen anderen Pfad: Kommunen sollen einfach selbst Aufschläge bei der Mehrwertsteuer beschließen und so ihre Finanzprobleme lösen können.

Der Winter hat vielerorts tiefe Spuren hinterlassen.
14.04.2010 08:19

Schlag- und Finanzlöcher Berlin gibt zu wenig Geld

Bundesverkehrsminister Ramsauer kündigt vor der Sitzung der Verkehrsminister zusätzliche 100 Millionen Euro für die Beseitigung der Winterschäden an. Für die Kommunen allenfalls ein Tropfen auf den heißen Stein.

14.04.2010 07:11

FDP-Steuerpläne und die Realität Kommunen laufen Sturm

Die FDP stößt mit ihrem neuen Steuerkonzept auf Kritik. Der Kommunen halten die Pläne für "unbezahlbar". Bevor über Steuererleichterungen diskutiert werde, seien grundlegend Reformen und eine angemessene Finanzausstattung der Städte und Gemeinden erforderlich. Die Steuergewerkschaft spricht von "hohen Kosten bei wenig Nutzen". Dagegen zeigt sich die Union zufrieden.

Die Wechselware liegt bereit - die Kommunen müssen zahlen.
12.04.2010 17:05

"Schildbürgerstreich" Kommunen müssen zahlen

Die Kommunen wollen den Millionenaufwand für den Austausch älterer, aber noch brauchbarer Verkehrszeichen sparen und das Geld stattdessen in die Reparatur von Schlaglöchern stecken.

In der Innenstadt von Hameln.
09.04.2010 07:13

Finanzlöcher in den Städten Kommunen rufen um Hilfe

Ohne Hilfe des Bundes droht vielen deutschen Städten der finanzielle Ruin. Seit der Wiedervereinigung haben sich die kommunalen Sozialausgaben auf mehr als 40 Milliarden Euro fast verdoppelt. Die Unterkunftskosten für Langzeitarbeitslose wiegen schwer.

Tilich sieht durch die Steuerreform weitere Belastungen auf die Kommunen zukommen.
06.04.2010 10:16

Entlastung auf Kosten der Länder Sachsen lehnt Steuerreform ab

Das CDU-regierte Sachsen wird die von der Bundesregierung beschlossene Steuerreform ablehnen, weil das Sparpaket die Haushalte der Kommunen schwer belaste. Die Koalition dürfe nicht nur einzelne Gruppen - wie das Hotelgewerbe - zufriedenstellen. Auch andere Länder begehren auf.

Alles kann bleiben wie es ist: An der Zusammenarbeit der Jobcenter mit den Kommunen wird nun nicht gerüttelt.
24.03.2010 19:38

Grundgesetzänderung Jobcenter bleiben erhalten

Was die Unions-Fraktion vor einem Jahr noch ablehnte, wird nun Gesetz: Mit Untersützung der SPD ändert Schwarz-Gelb das Grundgesetz, um die Zusammenarbeit von Kommunen und Arbeitsagenturen bei den Jobcentern weiterhin zu ermöglichen. Damit ist der jahrelange Streit zu Ende.

Die Regierung plant Steuersenkungen - die Städte sind nicht begeistert.
23.03.2010 10:05

Nichts mehr zu verteilen Städte gegen Steuersenkungen

Im vergangenen Jahr hat sich die Finanzlage der Kommunen stark verschlechtert, der Deutsche Städtetag lehnt die Forderung nach weiteren Steuersenkungen daher ab: Auf kommunaler Ebene sei nichts mehr zu verteilen.

Von der Leyen wird die Einigung in ein Gesetz gießen müssen.
20.03.2010 15:50

Durchbruch bei Jobcenter-Reform Grundgesetz wird angepasst

Die schwarz-gelbe Regierung einigt sich mit der SPD auf eine Grundgesetzänderung, um die Zusammenarbeit von Kommunen und Arbeitsagenturen auch weiterhin zu ermöglichen. Das Bundesverfassungsgericht hatte mit einem Urteil eine Änderung notwendig gemacht.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen