Kommunen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Kommunen

Blick auf das Stahlwerk von Arcelor Mittal in Eisenhüttenstadt.
27.08.2010 11:16

Ehemaliges Stalinstadt wird 60 Eisenhüttenstadt feiert

Sie galt in der DDR als erste sozialistische Stadt. Vor 60 Jahren begann der Aufbau einer Mustersiedlung für Arbeiter, die später Eisenhüttenstadt genannt wurde. Sie zieht wegen ihrer Geschichte und ihres Erscheinungsbildes heute viele Architekturfreunde und Touristen an. Die Kommune hat derzeit viele Probleme - gefeiert wird trotzdem. Hier kommt der Autor hin

Von der Leyens Bildungschip ist noch lange nicht in trockenen Tüchern.
20.08.2010 15:56

Hilfe für Hartz-IV-Kinder Bargeld nein, Chipkarte vielleicht

Arbeitsministerin von der Leyen wirbt bei Ländern und Kommunen für ihren Bildungschip. Doch konkrete Aussagen, wie sich die Lage für die fast zwei Millionen Kinder aus Hartz-IV-Familien ab 1. Januar 2011 verbessern soll, bleiben beim Spitzentreffen aus.

So könnte die Bildungskarte aussehen.
19.08.2010 16:45

Kommunen befürchten Zusatzkosten Ministerin kämpft für Bildungschip

Kein leichtes Spiel für Arbeitsministerin von der Leyen – ihre Fachkollegen in den Ländern muss sie noch von ihrem Bildungschip für Hartz IV-Kinder überzeugen. Denn außer in Bayern melden auch SPD-geführte Länder Bedenken an. Rückenwind bekommt sie unterdessen aus den Koalitrionsfraktionen.

Wenn die Kommunen nicht mehr zahlen, hilft nur noch der Umzug.
23.07.2010 14:46

Sparen bei Hartz-IV-Empfängern Bund zwingt Städte zu Kürzungen

Die Bundesregierung will die Kommunen bei den Kosten für Hartz-IV-Empfänger entlasten. Allerdings nicht, indem sie ihren immer weiter sinkenden Anteil an den Unterkunftskosten erhöht. Sondern indem sie den Kommunen die Möglichkeit einräumt, selbst die Höhe der Erstattung festzulegen. "Die Kommunen sollen offenbar gezwungen werden, auf Kosten der Ärmsten zu sparen", sagen die Grünen.

Kommunen über Kinderbetreuung: "Vom Ziel weit entfernt."
22.07.2010 08:23

Garantierte Krippenplätze Kommunen fürchten Klagewelle

Betreuung für jedes Kind in Deutschland ist das Versprechen von Familienministerin Schröder. Die verantwortlichen Kommunen halten die Zahlen der Bundesregierung schlicht für unrealistisch - und warnen vor eine Klagewelle.

Ministerin Schröder fordert mehr Dynamik beim Kita-Ausbau.
21.07.2010 17:06

Schröder: "Lasse nicht mit mir reden" Kita-Rechtsanspruch bleibt

Bundesfamilienministerin Schröder will ungeachtet der heftigen Klagen der Kommunen an dem für 2013 vereinbarten Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung festhalten. Das Ziel, bis dahin bundesweit für 35 Prozent der unter Dreijährigen Betreuungsplätze anzubieten, sei „realistisch“.

Wer nach sechs Monaten übrigbleibt, soll zur Bürgerarbeit verpflichtet werden, sagt von der Leyen.
09.07.2010 17:47

"Bürgerarbeit" für 1,3 Mrd Euro Jobwunder vorgestellt

Mit dem Programm "Bürgerarbeit" will die Bundesregierung Langzeitarbeitslose in Zukunft intensiver fördern. Die Arbeitslosen sollen Arbeiten ausführen, die dem öffentlichen Interesse dienen. Das Problem der Verdrängung regulärer Arbeitsplätze sollen die Kommunen lösen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen