Kommunen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Kommunen

Die Zuwanderer sollen in der neuen Heimat ankommen.
03.11.2010 14:13

Integrationsdebatte am runden Tisch Jetzt sollen Taten folgen

Mit dem Treffen im Kanzleramt soll eine neue Phase der Integration starten - mit klareren Zielvorgaben und Fristen zur Überprüfung. Dem steht nach Ansicht von Kommunen und Opposition zu wenig Geld für Sprachkurse und bessere Bildung entgegen.

Manch einer gibt das Geld in Gedanken schon wieder aus.
02.11.2010 08:49

Neue Begehrlichkeiten Experten schätzen Steuern

Die letzte Steuerschätzung stand unter dem Eindruck der Krise und erhöhte den Spardruck bei Bund, Ländern und Kommunen erheblich. Wegen der Erholung der Wirtschaft und erwarteter Steuermehreinnahmen wird jetzt aber ein dickes Plus erwartet und schon wieder über Steuersenkungen diskutiert.

29.10.2010 18:16

Weder jetzt noch später Merkel gegen Steuersenkungen

Bundeskanzlerin Merkel erteilt allen Forderungen nach Steuersenkungen eine klare Absage. Angesichts des gigantischen Schuldenbergs gebe es derzeit keine Spielräume. Und selbst wenn, will Merkel mit dem Geld lieber die klammen Kommunen entlasten. Städte und Gemeinden erwarten für dieses Jahr ein Rekorddefizit.

Hinter den Kühltürmen des Atomkraftwerks Grafenrheinfeld in Unterfranken geht die Sonne unter.
28.10.2010 07:56

Strahlende Zukunft Bundestag entscheidet über Laufzeiten

Trotz massiver Kritik von Opposition, Kommunen und Experten will der Bundestag heute den Weg für die Verlängerung der Laufzeiten der 17 deutschen Atomkraftwerke um 8 bis 14 Jahre frei machen. Parallel starten etwa 50 kommunale Energieversorger eine Kampagne gegen das Gesetz. Ein Gutachten zeigt, dass die Bundesregierung bei den Nachrüstkosten für die AKW-Sicherheit entgegen ihrer Behauptung doch spart.

Die Wirtschaft brummt wieder, die Unternehmen führen mehr Gewerbesteuer ab.
21.10.2010 07:47

Gewerbesteuer sprudelt Aufschwung spült Geld in Kassen

Die Kommunen dürfen sich über wachsende Einnahmen aus der Gewerbesteuer freuen. Dank gute Konjunktur sind die Einnahmen im Vergleich zum Vorjahr um 34 Prozent gewachsen. Städte und Gemeinden warnen allerdings vor einem falschen Eindruck. Die Lage sei noch immer dramatisch.

Kinder in der Kindertagesstätte Spatzenhaus im brandenburgischen Eisenhüttenstadt.
12.10.2010 12:49

Ausgleich für Kita-Ausbau Gericht verdonnert NRW

Bis 2013 soll Kindern ein Platz in einer Kindertagesstätte garantiert werden. Die Kosten bleiben oft bei den Kommunen hängen - bis jetzt. Das Verfassungsgericht von Nordrhein-Westfalen entscheidet, dass das Land einen finanziellen Ausgleich zahlen muss. Der Deutsche Städtetag sieht eine Signalwirkung auch für andere Bundesländer.

Die Bundesregierung will den Hartz-IV-Empfängern die 300 Euro Elterngeld streichen.
08.10.2010 07:23

Hartz-IV-Gesetz noch nicht beschlossen Elterngeld bereits gekürzt

Das Elterngeld für Hartz-IV-Empfänger wird bereits gekürzt, obwohl die Regelung noch gar nicht beschlossen ist. Nach einem Medienbericht wollen die Arbeitsagenturen damit den Verwaltungsaufwand gering halten. Allerdings müssen Bundestag und Bundesrat dem Gesetz noch zustimmen, die Kommunen halten das deshalb für "rechtswidrig".

Westerwelle sieht offenbar keinen Bedarf, die Sätze zu erhöhen.
21.09.2010 21:07

Kritik an von der Leyen FDP blockiert Hartz-IV-Erhöhung

FDP-Chef Westerwelle sperrt sich offenbar gegen eine Anhebung der Hartz-IV-Sätze. Damit legt er sich mit Arbeitsministerin von der Leyen an, die am Montag ihre Pläne vorgelegt hatte. Die SPD äußert zudem Verfassungsbedenken - Kommunen rechnen bereits mit steigenden Sätzen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen