Kommunen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Kommunen

Kein Geld für kaputte Straßen.
02.02.2010 15:09

12.000.000.000 Euro Defizit Kommunen droht Kollaps

Die Kommunen schlagen Alarm: Ihre Finanzlage verschlechtert sich in Rekordgeschwindigkeit. Wichtige Projekte wie der Ausbau der Kinderbetreuung seien einfach nicht finanzierbar. Besonders brisant ist die Lage in Teilen Nordrhein-Westfalens, dem Saarland und Rheinland-Pfalz.

Adam Medrek steht mit der Fackel auf dem gefrorenen Wood Lake in Lake Country (British Columbia).
02.02.2010 09:29

Noch 10 Tage Fackellauf vor Endspurt

Mehr als 12.000 Läufer tragen die Fackel durch 1036 kanadische Kommunen. Mit über 45.000 Kilometern ist es der längste inländische Fackellauf der Olympia-Geschichte.

16931930.jpg
31.01.2010 15:51

Öffentlicher Dienst Harte Fronten bei Tarifrunde

Die Tarifverhandlungen für die 1,2 Millionen Angestellten des Öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen gehen weiter. Nach der ersten Runde Mitte Januar waren die Gespräche ergebnislos vertagt worden. Eine Annäherung zeichnet sich nicht ab.

Die Betreuung der Hartz-IV-Empfänger soll aufgespalten werden.
26.01.2010 09:43

Aufspaltung der Jobcenter SPD: Reform ins Chaos

Von der Leyens Reform der Jobcenter stößt bei der SPD auf heftige Kritik. Damit werde nur mehr Bürokratie produziert, das System werde ins Chaos geschickt. Die Arbeitsministerin will die Arbeitslosenbetreuung zwischen Kommunen und Arbeitsagenturen wieder aufteilen.

Echos der Finanzkrise: Gelder, die in die Bankenhilfe und die Abwrackprämie geflossen sind, fehlen nun an anderer Stelle.
18.01.2010 07:08

Kommunaler Sparzwang Bahn-Projekte wackeln

Die angespannte Kassenlage in den deutschen Kommunen droht sich massiv auf die Auftragsvergabe der öffentlichen Hand auszuwirken. Einem Zeitungsbericht zufolge steht die Deutsche Bahn kurz davor, mehrere Großprojekte abzublasen.

Verdi-Chef Bsirske: Fünf Prozent mehr Lohn sind fünf Prozent mehr Kaufkraft.
13.01.2010 18:46

Im Zeichen knapper Kassen Schwierige Tarifgespräche

Ohne erkennbare Annäherung haben in Potsdam die Tarifverhandlungen für die rund 1,3 Millionen Angestellten des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen begonnen. Die Gewerkschaften beharren auf ihrer Forderung nach einem fünfprozentigen Lohnzuwachs; die Arbeitgeberseite nennt dies "maßlos".

Für die einen ist es ein Hausboot, für manche Kommunen dagegen ein zweiter Wohnsitz.
12.01.2010 08:00

Vorsicht, Zweitwohnungssteuer! Kommunen greifen zu

Not macht erfinderisch: Weil den Kommunen das Geld ausgeht, könnte die Zweitwohnungssteuer als Einnahmequelle weiter in den Fokus rücken. Manche sind vor dem Zugriff des Fiskus aber sicher. Isabell Noé

Die Verhandlungen dürften angesichts der entgegengesetzten Positionen schleppend anlaufen.
09.01.2010 15:00

Gewerkschaften bleiben hart Kommunen drohen mit Jobabbau

Vor den kommende Woche beginnenden Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst lassen beide Seiten ihre Muskeln spielen. Die Gewerkschaften beharren auf ihren Forderungen, die Kommunen wiegeln ab: Es gebe keine Spielraum für Tariferhöhungen, heißt es.

regiere.jpg
05.01.2010 07:48

Finanzpolitischer Amoklauf Kommunen gehen in die Knie

Im Koalitionsstreit um Steuereinsparungen befürchtet die CSU eine Überforderung der öffentlichen Haushalte. Entlastungen seien zwar erwünscht, sie dürften aber nicht zur Belastung an anderer Stelle werden. Die FDP fordert derweil die Einführung von Bildungsgutscheinen und des Bürgergelds.

Die Kommunen fürchten eine Klagewelle.
04.01.2010 12:14

Anspruch auf einen Kita-Platz Kommunen sehen schwarz

Der ab 2013 geltende Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz kann nach Einschätzung der Kommunen nicht erfüllt werden. Weil viel mehr Eltern als vorhergesagt ihren Nachwuchs in die Krippe schicken wollten, würden 2013 statt 750.000 bis zu 1,3 Millionen Plätze gebraucht.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen