Kommunen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Kommunen

Die Schuldenuhr tickt immer schneller.
29.12.2009 13:22

Bankenrettung, Konjunkturhilfen & Co. Die Quittung folgt prompt

Die teure Bankenrettung, milliardenschwere Konjunkturpakete und hohe Kosten für die Kurzarbeit lassen das deutsche Staatsdefizit explodieren. Bund, Länder, Kommunen und Sozialversicherungen geben bis Ende September 96,9 Mrd. Euro mehr aus als sie einnehmen.

Diese Schilder werden bei vielen Autofahrern für Ärger sorgen.
29.12.2009 10:13

Umweltzonen in 40 Städten Millionen müssen draußen bleiben

Zum neuen Jahr wird sich die Zahl der Umweltzonen in Deutschland deutlich erhöhen. Dann werden in 40 Städten Beschränkungen gelten. Andere Kommunen, wie Berlin, verschärfen die bestehenden Regelungen. Dann heißt es für viele Pkw: Draußen bleiben.

Das Kindergeld steigt im kommenden Jahr.
23.12.2009 11:45

Kindergeld, Mehrwertsteuer, Erben Die wichtigsten Änderungen 2010

Ab Januar gibt es mehr Kindergeld und Steuererleichterungen. Die Regeln beim Vererben wurden erneut geändert. Noch mehr Kommunen sperren ihre Innenstädte für alte Dieselautos. Gleich zu Beginn des neuen Jahres tritt eine lange Reihe von Veränderungen in Kraft.

Die Ödnis zieht langsam aber sicher ein - wie hier in Oberhausen.
22.12.2009 12:54

Gewerbesteuer bricht ein Kommunen fehlen Milliarden

Straßenschäden, marode Schulen, bröckelnde Fassaden: In vielen einst hübschen Städten ist der Lack ab. Es fehlt an jeder Ecke. Nun reißen rückläufige Steuereinnahmen weitere Löcher in die Kassen der Kommunen.

14010151.jpg
08.12.2009 07:11

Gegen Abschaffung bis Ende 2010 Opposition verteidigt Jobcenter

Die SPD-geführten Länder halten daran fest, mit einer Grundgesetzänderung die Jobcenter zu erhalten. Sie wenden sich damit gegen Pläne der schwarz-gelben Bundesregierung, die bisherige grundgesetzwidrige Mischverwaltung von Kommunen und Arbeitsämtern bis Ende 2010 zu beenden.

Für eine handvoll Euro: Die Länder sollen den Steuersenkungen zustimmen.
01.12.2009 07:49

"Wachstumsbeschleunigungsgesetz" Bund erkauft Zustimmung

Die Bundesregierung will sich die Zustimmung der Länder zu den Steuersenkungen offenbar mit finanziellen Zugeständnissen erkaufen. Laut einem Zeitungsbericht sollen Länder und Kommunen Mittel aus den Konjunkturpaketen unter gelockerten Bedingungen abrufen können. Kritik gibt es zudem am Mehrwertsteuer-Privileg für Übernachtungen.

Die neue Bundesregierung hat wenig Spielraum.
30.09.2009 15:35

Bald 1900 Milliarden Euro Staatsverschuldung explodiert

Die teure Bankenrettung, hohe Kosten für Konjunkturpakete und Kurzarbeit sowie Steuerausfälle lassen die Staatsverschuldung in Deutschland explodieren. Im ersten Halbjahr summiert sich das Defizit von Bund, Ländern, Kommunen und Sozialversicherungen einschließlich aller Extrahaushalte auf 57,2 Mrd. Euro.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen