Konferenzen und Abkommen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Konferenzen und Abkommen

11.06.2012 12:49

Streit um den Fiskalpakt Die Zeit des Zockens ist vorbei

Kurz vor den entscheidenden Verhandlungen von Regierung und Opposition über den Fiskalpakt steht fest: Für Taktierereien ist kein Raum mehr. Denn ausgerechnet Deutschland könnte dafür verantwortlich sein, dass das Abkommen für mehr Haushaltsdisziplin platzt, Spaniens Banken keine Kredite bekommen und das Projekt Europa scheitert. von Issio Ehrich

30.05.2012 19:06

Weitere Beratung folgt Schweiz verzögert Abkommen

Die große Kammer des Schweizer Parlaments nimmt das Steuerabkommen mit Deutschland an. Ein entsprechendes Ausführungsgesetz wird dann aber in einer nachfolgenden Abstimmung knapp abgelehnt. Damit ist das Verfahren zunächst verzögert und die zweite Kammer, der Ständerat, muss die Verträge noch einmal beraten.

25.05.2012 12:39

Finanzministerium schielt auf Schweiz Steuersünder horten 80 Milliarden

130 Milliarden Euro Schwarzgeld aus Deutschland sollen es Anfang April gewesen sein, inzwischen aber nur noch 80 Milliarden. Die Umsetzung des Abkommens mit der Schweiz, über das das Bundesfinanzministerium Steuern auf dortige Vermögen erheben will, ist noch nicht in Kraft. Es könnte also noch weniger werden.

Merkel wird der Opposition Geschenke mitbringen müssen.
24.05.2012 08:24

Verhandlungen über den Fiskalpakt Merkel buhlt um die Opposition

Kanzlerin Merkel will heute mit der Opposition über die Umsetzung des Fiskalpakts verhandeln. Dabei zeichnet sich ein offenes Kräftemessen ab. Die SPD geht davon aus, dass das Abkommen auf keinen Fall noch in diesem Monat im Bundestag verabschiedet wird. Die Opposition wirbt auch für Alternativen zu Eurobonds. Die Union warnt vor "Spielereien".

Trittin: Angela Merkel muss sich auf die Grünen zubewegen.
10.05.2012 06:57

Europäischer Fiskalpakt Trittin droht mit Scheitern

Die Grünen erhöhen beim Thema Fiskalpakt den Druck auf die Bundesregierung. Fraktionschef Trittin warnt: Wenn Kanzlerin Merkel das Abkommen nicht um Wachstumsmaßnahmen ergänzt, würden die Grünen den Pakt im Bundesrat ausbremsen.

Frau Kroes soll die politische Realität beobachtet haben.
04.05.2012 14:04

"Macht euch keine Sorgen mehr" Kroes: ACTA hat sich erledigt

Lange kämpfen Netzaktivisten gegen die EU-Kommission um das umstrittene Urheberrechtsabkommen ACTA. Beide waren bislang unversöhnlich. Nun erklärt ausgerechnet EU-Kommissarin Kroes das Abkommen für erledigt. Der Verein Digitale Gesellschaft traut der Ankündigung nicht.

Julia Timoschenko treibt die EU und die Ukraine auseinander.
03.05.2012 11:18

Scharfe Töne aus dem Partnerland Ukraine isoliert sich von EU

Die Diskussion, wie Europa Einfluss auf die Situation von Julia Timoschenko nehmen kann, ist auch im EM-Gastgeberland Polen entbrannt. Der ehemalige Regierungschef Kaczynski sprach sich für einen Boykott des Partnerlandes aus. Indes wird ein Abkommen zwischen EU und Ukraine nun erst einmal nicht ratifiziert.

Das Abkommen soll die Zusammenarbeit bis zum Ende des Nato-Einsatzes 2014 regeln.
01.05.2012 21:33

Treffen mit Präsident Karzai Obama besucht Afghanistan

Symbolträchtiger könnte der Zeitpunkt kaum sein: Genau ein Jahr nach der Tötung des Terrorchefs Bin Laden durch ein US-Kommando fliegt Präsident Obama in einer Nacht- und Nebelaktion nach Afghanistan. Hier unterzeichnet er mit Präsident Karzai ein Abkommen. Später will sich Obama in einer großen TV-Ansprache an die amerikanische Bevölkerung wenden.

Winfried Kretschmann im Gespräch mit Didier Burkhalter.
30.04.2012 16:53

Kretschmann verhandelt Abkommen Schweiz bewegt sich nicht

Die Regierungen von Baden-Württemberg und der Schweiz werden sich nicht über das geplante Steuerabkommen einig. Ministerpräsident Winfried Kretschmann und seine SPD-Kollegen wollen nachverhandeln und drohen mit einer Blockade. In der Schweiz zeigt man dafür wenig Verständnis.

Anbetungswürdig?: Dagmar Wöhrl mit CSU-Chef Seehofer (2010).
26.04.2012 18:10

"Zeit der Hinterzimmer-Deals" CSU-Expertin kritisiert ACTA

CSU-Entwicklungspolitikerin Wöhrl sagt am "Tag des geistigen Eigentums" im Interview mit n-tv.de, wie das Antipiraterie-Abkommen ACTA armen Ländern schaden könnte und was in einem Gutachten steht, das nicht veröffentlicht werden soll.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen