Konferenzen und Abkommen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Konferenzen und Abkommen

Die Opposition fordert Nachverhandlungen zum Steuerabkommen.
24.09.2012 10:48

Schweizer Bankgeheimnis "überholt" Steuerabkommen vorm Scheitern

Mühsam handeln Deutschland und die Schweiz ein Steuerabkommen aus, um die Steuerhinterziehung zu beenden. Doch sollte das Abkommen nicht verändert werden, lässt es die Opposition im Bundesrat scheitern. Die Deutsche Steuer-Gewerkschaft übt ebenfalls heftige Kritik - auch am Schweizer Bankgeheimnis.

Ein israelischer Soldat steht an einem Checkpoint im Westjordanland demonstrierenden Palästinensern gegenüber.
19.09.2012 13:56

Ende der Friedensverträge? Palästinenser erwägen Aus für Oslo

Palästinenserpräsident Abbas denkt offenbar über die Aufkündigung der mit Israel geschlossenen Verträge von Oslo nach. Ein solcher Schritt hätte gravierende Folgen sowohl für die Palästinenser als auch für die Israelis. Hintergrund ist eine schwere Wirtschaftskrise in den Autonomiegebieten. Von Ulrich W. Sahm, Jerusalem

kein Bild
17.09.2012 14:55

Anderthalb Stunden Kanzlerin Merkel hat keine Angst

Eine Große Koalition schließt Kanzlerin Merkel nicht aus, das könne man nicht. Aber lieber will sie mit der FDP weiterregieren. Mit den Griechen hat Merkel Mitleid, Kritik an Bundesbank-Präsident Weidmann übt sie ausdrücklich nicht. Bei der Rente setzt Merkel auf Konfrontation mit der SPD, beim Steuer-Abkommen auf die Kraft ihrer Worte.

kein Bild
03.09.2012 17:44

U-Boot-Deal mit Ägypten Regierungen machen dicht

Ägypten kauft angeblich zwei deutsche U-Boote, was einem Bericht zufolge Empörung in Israel auslöst. Deutsche Politiker, auch aus dem Regierungslager, fordern mehr Informationen über das Abkommen. Die militärische Seite in Ägypten müsse nicht gestärkt werden. Doch die Regierung schweigt. Hier kommt der Autor hin

Einem israelischen Zeitungsbericht zufolge will Ägypten in Deutschland U-Boote des Typs 209 kaufen.
03.09.2012 17:44

U-Boot-Deal mit Ägypten Regierungen machen dicht

Ägypten kauft angeblich zwei deutsche U-Boote, was einem Bericht zufolge Empörung in Israel auslöst. Deutsche Politiker, auch aus dem Regierungslager, fordern mehr Informationen über das Abkommen. Die militärische Seite in Ägypten müsse nicht gestärkt werden. Doch die Regierung schweigt.

Die weißrussische Polizei geht hart gegen Demonstranten vor.
27.08.2012 15:20

Zwischenruf Belarus und der deutsche Polizeistiefel

Die Diskussion über die Zusammenarbeit der deutschen Polizei mit der von Belarus ist heuchlerisch. Deutschland kooperiert andernorts mit Diktaturen ganz anderen Kalibers. Außerdem war die Kooperation Teil einer Strategie der Annäherung, um Minsk aus der Moskauer Umklammerung zu lösen.

Die Steuerabkommen zwischen Deutschland und der Schweiz ist umstritten. Der SPD geht es nicht weit genug.
23.08.2012 04:51

"Steuerabkommen ist erledigt" SPD will nicht zustimmen

Das umstrittene Steuerabkommen mit der Schweiz ist aus SPD-Sicht gescheitert. In der gegenwärtigen Form werde es keine Zustimmung der SPD-Länder im Bundesrat geben, sagt Fraktionschef Steinmeier. Seiner Partei geht das Abkommen nicht weit genug. Doch die Schweiz lehnt Korrekturen ab. Hier kommt der Autor hin

Man will offenbar zusammenarbeiten.
18.08.2012 10:20

Steuerflüchtlinge auf Anfrage melden Schweiz bietet Kompromiss an

Die Schweiz will Deutschland im Steuerstreit entgegenkommen. Zeitgleich mit Inkrafttreten des Abkommens sollen nun auch sogenannte Gruppenanfragen deutscher Finanzbehörden zugelassen werden. Der deutsche Fikus soll demnach rückwirkend zum 1. Januar 2011 die Namen von Steuerflüchtlingen erhalten, die ihr Geld in Drittländer verlagert haben. Hier kommt der Autor hin

Die Initiative für den Vertrag stammt nicht von Scholz, sondern von seinem Vorgänger von Beust.
16.08.2012 20:15

Abkommen mit Muslimen in Hamburg Scholz verteidigt Vertrag

Als erstes Bundesland will Hamburg seinen muslimischen Einwohnern spezielle Rechte einräumen. Dazu zählt etwa schulfrei an islamischen Feiertagen und ein eigener Religionsunterricht. In der Opposition ist der Vertrag von Bürgermeister Olaf Scholz jedoch umstritten. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen