Konjunktur

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Konjunktur

Thema: Konjunktur

picture alliance / dpa

Nicht jeder kann zurück zahlen, was auf Pump gekauft wurde.
24.05.2012 18:22

Schlechte Zahlungsmoral bei Jungen Bürger sind reich und verschuldet

Dank niedriger Arbeitslosenquote und positiver Konjunktur sind die Deutschen vermögender denn je - und verwirklichen damit beispielsweise ihren Traum vom Eigenheim. Doch nicht alle können dabei finanziell Schritt halten: Immer mehr Haushalte können Schulden nicht mehr zurückzahlen. Insbesondere bei jungen Verbrauchern verschlechtert sich die Zahlungsmoral. Hier kommt der Autor hin

Versuch einer Planwirtschaft: Unter misstrauischen Blicken öffnet sich China in Richtung Westen.
22.05.2012 17:43

Neue Maßnahmen für die Konjunktur Peking greift zur Kurbel

In China verdichten sich die Anzeichen für ein gigantisches Konjunkturprogramm: Einem Zeitungsbericht zufolge planen die Wirtschaftslenker in Peking neue Anstrengungen zum Ausbau der Infrastruktur. Am Erfolg der Aktion hängen auch deutsche Arbeitsplätze.

Merkel will weiter sparen.
19.05.2012 06:59

Spar-Merkel isoliert G8 drängen auf Wachstum

Bei ersten Gesprächen während des G8-Gipfels wird deutlich: Mit ihrem Spar-Credo steht Kanzlerin Merkel ziemlich alleine da. US-Präsident Obama will ebenso wie die europäischen Partner Frankreich, Italien und Großbritannien die Konjunktur ankurbeln. Die Industrienationen werden sich am Ende wohl auf eine recht allgemein gehaltene Erklärung einigen.

Ganz schön robust: Eine Senkung der Sozialbeiträge um insgesamt einen Prozentpunkt scheint möglich.
12.05.2012 13:10

Robuste Konjunktur Sozialbeiträge können sinken

Die Sozialkassen sind offenbar gut gefüllt: Experten jedenfalls rechnen damit, dass die Beiträge zu Renten-, Kranken- und Arbeitslosenversicherung 2013 deutlich reduziert werden. International betrachtet, nimmt Deutschland bei der Abgabenlast einen Spitzenplatz ein.

kein Bild
11.05.2012 07:21

Durchatmen in China Inflationsdruck sinkt

Leichte Entwarnung an der chinesischen Preisfront: Der Verbraucherpreisindex des Landes steigt im April um 3,4 Prozent. Im Vormonat waren es noch 3,6 Prozent. Chinas Notenbank könnte nun die Geldpolitik etwas lockern, um die Konjunktur zu unterstützen.

Mehr Steuereinnahmen als jemals zuvor.
10.05.2012 16:10

Steuern: 29,4 Milliarden Euro bis 2016 Schätzer sprechen von Rekordplus

Rekord-Steuerplus und sprudelnde Einnahmen der Sozialkassen. Die Staatskassen profitieren weiter von der Konjunktur, steigenden Löhnen und mehr Jobs. Die Zuwächse fallen nur nicht mehr ganz so üppig aus. Für dieses Jahr gehen die Experten von einem Einnahmeplus von 4,6 Milliarden Euro aus, bis 2016 von 29,4 Milliarden Euro.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen