Konjunktur

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Konjunktur

Thema: Konjunktur

picture alliance / dpa

kein Bild
16.03.2007 10:53

Erstmals seit Dezember Euro über 1,33 Dollar

Der Euro ist am Freitag erstmals seit mehr als drei Monaten über die Marke von 1,33 Dollar geklettert. Börsianer erklärten den Anstieg mit zunehmenden Befürchtungen über eine Abschwächung der US-Konjunktur. Auch die Aussicht auf weiter steigende Zinsen im Euro-Raum kommt dem Euro zu Gute.

kein Bild
15.03.2007 17:36

Fast als wäre nichts Dax holt kräftig auf

Die Sorgen über die Stärke oder Schwäche der US-Konjunktur sind nicht vergessen, aber gut verdrängt worden. Nach Vorlage der jüngsten US-Wirtschafts- und Preisdaten flackerten die Bedenken zwar kurz wieder auf, der Markt fing kurz an zu wackeln. Am Ende war dann aber alles gut. Der Markt schloss fast auf Tageshoch. Die Marktteilnehmer sind nervös. Viele fürchten ein Ausufern der Krise am US-Immobilienmarkt, die auf den Weltmarkt überschwappen könnte.

kein Bild
15.03.2007 17:21

Euro kaum verändert US-Daten verpuffen

Nach drei Tagen mit Kursgewinnen ist dem Euro die Luft ausgegangen. Der zuletzt stark unter Druck geratene Dollar konnte sich dank der Kursgewinne an den weltweiten Aktienbörsen auch zu anderen Währungen stabilisieren. Die Sorge vor einem Übergreifen der Krise am US-Immobilienmarkt auf die US-Konjunktur hatte zu starken Verwerfungen an den Finanzmärkten geführt.

kein Bild
13.03.2007 15:02

Finanzexperten optimistisch Verlangsamter Erholungskurs

Die deutschen Finanzexperten erwarten mittelfristig eine positive Entwicklung der deutschen Konjunktur. Das Stimmungsbarometer des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) stieg im März von 2,9 Punkten auf 5,8 Punkte. Die Dynamik des Erholungskurses habe sich im Vergleich zum Vormonat abgeschwächt, teilt das Institut in Mannheim mit.

kein Bild
09.03.2007 17:53

US-Daten verpuffen Dax bleibt wo er ist

Nach drei Tagen mit Kursgewinnen haben die deutschen Standardwerte am Freitag nicht viel reißen können. Zunächst ließ der Markt Luft ab. Dann gaben die positiven US-Arbeitsmarktdaten neuen Mumm. Aber übrig blieb nur heiße Luft. "Die Daten zeigen, dass die Konjunktur in den USA stabil läuft - trotz aller Unkenrufe", sagte ein Aktienhändler. Viele seien aber bereit, selbst bei minimalen Aufschlägen wieder Kasse zu machen.

kein Bild
05.03.2007 07:37

Weniger Krankheitstage Mehr bezahlte Überstunden

Die Zahl der bezahlten Überstunden in Deutschland ist 2006 erstmals seit fünf Jahren wieder gestiegen. Der Hauptgrund für den Anstieg der Überstunden ist laut Arbeitsmarktexperten die anziehende Konjunktur im zweiten Halbjahr 2006. Unternehmen versuchten in Phasen einer anziehenden Konjunktur häufig, die gestiegenen Auftragseingänge durch Überstunden abzufangen.

kein Bild
28.02.2007 16:02

China macht Angst Kupfer fällt weiter

Die Furcht zahlreicher Anleger vor einer Abschwächung der boomenden chinesischen Wirtschaft hat am Mittwoch Rohstoffe wie Erdöl oder Kupfer erneut unter Verkaufsdruck gesetzt. Analysten sprachen von einer eher psychologisch und nicht fundamental bedingten Rekation. Die chinesische Konjunktur sei sehr stark.

kein Bild
21.02.2007 17:00

Experten-Tipp Attraktives Rendite-Niveau

Das jetzt im Finanzmarkt unterstellte und voll diskontierte „Goldlöckchenszenario“ einer weichen Landung der US-Konjunktur steht in den kommenden Wochen und Monaten zur Disposition.

kein Bild
06.02.2007 08:42

Mehr Privatinsolvenzen Weniger Firmenpleiten

Dank der guten Konjunktur setzt sich der Rückgang der Firmenpleiten in Deutschland mit unvermindertem Tempo fort. Von Januar bis November 2006 lag die Zahl der Firmenpleiten um gut 17 Prozent unter dem Niveau des Vorjahres.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen