Konjunktur

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Konjunktur

Thema: Konjunktur

picture alliance / dpa

kein Bild
09.05.2007 20:48

Inside Wall Street US-Leitzins unverändert

Die Fed sorgt sich weiter um den anhaltenden Inflationsdruck. Man rechnet damit, dass diese in den nächsten Monaten nachlässt. Da dies jedoch nicht sicher sei, nennt der Offenmarktausschuss die hohe Kerninflation noch immer die Hauptsorge und größte Gefahr für die Stabilität der US-Konjunktur.

... oder Petra Kopuneks Ich-AG in Albstadt, die das "optische Rahmenprogramm für Discotheken" liefert, ...
30.04.2007 13:21

Boom vorbei Selbstständigkeit out

Die Zahl der Existenzgründungen durch Arbeitslose ist stark rückläufig. Grund ist laut Bundesagentur für Arbeit die gute Konjunktur.

kein Bild
30.04.2007 12:21

Chinesen kaufen weiter ein Asiens Anleger verschnupft

Die asiatischen Börsen gingen heute überwiegend nach unten. Wie von vielen Marktteilnehmern befürchtet, hat die chinesische Regierung den Mindestreservesatz für Geschäftsbanken ein weiteres Mal angehoben, um damit einer Konjunktur-Überhitzung vorzubeugen. Insbesondere in Hongkong reagierten die Anleger darauf relativ verschnupft.

kein Bild
28.04.2007 15:53

Dax-Vorschau Intaktes Umfeld, dünne Luft

Die brummende Konjunktur in Europa und sprudelnde Unternehmensgewinne werden den deutschen Aktienmarkt auch in der kommenden Woche unterstützen, meinen Börsianer. Allerdings werde die Luft langsam dünn. Größere Kurssprünge werden in den Höhen nicht erwartet. Eine Atempause wäre nur gesund.

kein Bild
28.04.2007 07:55

Das gab es noch nie 100 Mrd. mehr für den Staat

Die boomende Konjunktur lässt die Steuereinnahmen des Staates in einem bisher nie da gewesenen Ausmaß steigen. In ersten überschlägigen Berechnungen gehen Steuerschätzer davon aus, dass Bund, Länder und Gemeinden bis 2010 zusammen rund 100 Milliarden Euro mehr einnehmen können als bisher erwartet. Die offizielle Steuerschätzung wird in der zweiten Maiwoche vorgestellt.

kein Bild
25.04.2007 14:13

US-Konjunktur macht Sorgen Asien empfindlich getroffen

An den asiatischen Aktienmärkten haben die Anleger empfindlich auf die neuesten Konjunkturdaten aus den USA reagiert. Insbesondere der dortige Immobilienmarkt sorgte wieder mal für Sorgenfalten. Die USA sind für viele asiatische Volkswirtschaften ein wichtiger Exportmarkt. Die Fernost-Börsen reagierten auf die schwachen Daten deutlich sensibler als die US-Anleger am Dienstag.

kein Bild
24.04.2007 11:10

Warten auf US-Daten Euro harrt der Dinge

Vor der Veröffentlichung neuer US-Konjunkturdaten im Wochenverlauf hat sich der Euro in einer engen Spanne bewegt. "Der Markt wartet auf neue Impulse", sagte ein Händler. "Sollten die US-Daten eine Abschwächung der Konjunktur signalisieren, könnte der Dollar weiter fallen." Am Nachmittag werden unter anderem die Statistiken zum US-Verbrauchervertrauen und zum Häuser-Absatz veröffentlicht

kein Bild
19.04.2007 17:35

Zu viel China Zu wenig Dax

Die Angst vor einer Überhitzung der chinesischen Konjunktur und den möglichen Folgen für die Weltwirtschaft hat die Anleger weiter Kasse machen lassen. Die Anleger fürchten, dass China beim Wachstum stärker auf die Bremse treten muss. Damit könnte neben der US-Wirtschaft noch eine weitere Lokomotive für die Weltkonjunktur ins Stocken kommen. Einen guten Teil seiner Tagesverluste machte der deutsche Leitindex allerdings am Ende wieder wett.

kein Bild
19.04.2007 11:20

Vorsicht, Bleifuß! China nicht zu bremsen

Angesichts des anhaltend starken Wirtschaftswachstums in China fürchtet die Regierung in Peking eine konjunkturelle Überhitzung. Das chinesische Wirtschaftswachstum hat sich trotz der staatlichen Bemühungen um eine Abkühlung der Konjunktur und der jüngsten geldpolitischen Maßnahmen in den ersten drei Monaten beschleunigt. Die asieatischen Börsen reagierten bereits im Vorfeld mit Abschlägen.

kein Bild
19.04.2007 07:59

Mehr Jobs - weniger Ausgaben BA steht besser da

Dank der guten Konjunktur und des starken Rückgangs der Arbeitslosigkeit geht der BA-Vorstand für dieses Jahr nur noch von einem Minus von 1,2 Milliarden Euro aus. Das sind rund drei Milliarden weniger als ursprünglich erwartet. Derweil plädieren mehrere Unionspolitiker für eine Senkung der Beiträge zur Arbeitslosenversicherung auf den niedrigsten Stand seit 25 Jahren.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen