Leerverkäufe

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Leerverkäufe

2011-08-19T102156Z_01_AD04_RTRMDNP_3_MARKETS-EUROPE-STOCKS-EXTEND.JPG216319943470700779.jpg
25.08.2011 20:07

Deutschland macht nicht mit Leerverkäufe bleiben länger tabu

Leerverkäufe von Finanzaktien bleiben in zahlreichen europäischen Ländern vorerst verboten. Die Börsenaufsichten von Frankreich, Spanien und Italien verlängern nach den Marktturbulenzen der vergangenen Wochen ihre Verbote. Deutschland will seine Regeln für Leerverkäufe entgegen Gerüchten am Markt nicht verschärfen.

12.08.2011 17:24

Per Saldo Leerverkäufer als Sündenböcke

Die Schuldenkrise der Eurozone führt zu Turbulenzen an den Finanzmärkten. Die Aktien französischer Banken brechen ein. Politiker halten das für unakzeptabel und verbieten deshalb Leerverkäufe. Das ist nicht nur hilfloser Aktionismus. Es bringt auch nichts. von Jan Gänger

Eigentlich sind Leerverkäufe eine zulässige Handesstrategie.
12.08.2011 15:23

Verbot von Aktien-Leerverkäufen Experten bezweifeln Wirksamkeit

Frankreich, Spanien, Italien und Belgien ziehen bei den Leerverkäufen die Notbremse. So soll Spekulanten die Möglichkeit genommen werden, aus der Verbreitung falscher Gerüchte Profit zu schlagen. Deutschland reichen die Maßnahmen nicht. Die Bundesregierung verlangt ein europaweites Verbot, weil Spekulanten auf andere Börsenplätze auswichen.

Gähnende Leere auf dem Parkett der New Yorker Börse.
12.08.2011 11:21

Hoffen auf fallende Kurse Wie Leerverkäufe funktionieren

Frankreich, Spanien, Italien und Belgien haben Leerverkäufe von Finanzaktien vorerst verboten. Damit wollen sie weitere Kursverluste an den heimischen Märkten verhindern. Doch was steckt hinter diesen riskanten Börsengeschäften?

Palais Brogniard, Sitz der altehrwürdigen Pariser Börse.
12.08.2011 06:56

Verbot von Aktien-Leerverkäufen Spekulanten an die kurze Leine

Die Börsenaufsichten in vier EU-Ländern reagieren auf die jüngsten Börsenturbulenzen und verbieten vorübergehend hochspekulative Börsengeschäfte. Neben Frankreich ziehen Italien, Spanien und Belgien die Notbremse. Spekulanten soll mit dem Verbot die Möglichkeit genommen werden, aus der Verbreitung falscher Gerüchte Profit zu schlagen.

Raimund Brichta
15.09.2010 17:54

Raimund Brichta Fauler Zauber

Die EU-Kommission nimmt ungedeckte Leerverkäufe streng ins Visier. Da fühlt sich Telebörse-Moderator Raimund Brichta unwillkürlich an "Räuber Hotzenplotz" erinnert. Denn schon der Kasperl wusste: "Die ganze Verboterei nützt nichts!"

Was tun, wenn die geplanten Änderungen in Kraft treten sollten?
15.09.2010 12:42

Leerverkäufe im Visier EU will "Finanzwetten" verbieten

Der Zeitpunkt ist wohl gewählt: Zwei Jahre nach der Lehman-Pleite geht die EU den Spekulanten an den Kragen. Leerverkäufe sollen zeitweise verboten, der Handel von Derivaten transparenter werden - und kontrollierbar. Ob die Verordnungen in Kraft treten, hängt aber von den Mitgliedsstaaten ab.

Etwas mehr Ordnung im Finanzkasino.
01.09.2010 20:06

EU-Verbot im Krisenfall? Bewegung bei Leerverkäufen

Steter Tropfen höhlt den Stein: Nun will auch die EU-Kommission bei den Leerverkäufen aktiv werden. Einem Entwurf zufolge sollen diese im Fall einer EU-weiten Krise untersagt werden. Das Brüsseler Einlenken ist ein Erfolg für Deutschland und Frankreich. Beide Länder fordern dies seit geraumer Zeit.

Bundesversammlung ist nicht alle Tage: Nach der Wahl eines neuen Bundespräsidenten kehrt im Parlament wieder der Alltag ein.
02.07.2010 12:42

Leerverkäufe an der Börse Politik verbietet Wetten

Knapp zwei Jahre nach Ausbruch der Finanzkrise geht der Gesetzgeber gegen riskante Spekulationsgeschäfte vor: Das Verbot ungedeckter Leerverkäufe passiert den Deutschen Bundestag. Doch ob das neue Gesetz tatsächlich die gewünschte Wirkung zeigen kann, darüber gehen die Meinungen nicht nur im Parlament weit auseinander.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen