Lehrer

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Lehrer

Sie war nicht zu schlagen: Loreen aus Schweden.
27.05.2012 10:25

Showdown in Baku Schwedenrätsel knackt den Song Contest

Die Gewinnerin des Eurovision Song Contests heißt Loreen. 13 Jahre nach dem letzten schwedischen Sieg holt sie den Wettbewerb zurück ins ABBA-Land. Doch Roman Lob muss nicht traurig sein. Das ist eine der Lehren, die man aus dem ESC in Baku ziehen kann. Eine weitere ist, dass man Stellung beziehen kann, ohne uncharmant zu werden. Danke, Anke! von Volker Probst, Baku

Betty Heidler zeigte in Ostrau den zweitbesten Hammerwurf ihrer Karriere. Der beste soll irgendwann über 80 Meter gehen.
25.05.2012 13:34

80 Meter und Olympiasieg Superwurf lässt Heidler träumen

Olympisches Gold zu holen, als erste Frau weiter als 80 Meter zu werfen: Für Betty Heidler scheint nach ihrem starken Hammerwurf in Ostrau alles möglich zu sein. Doch die Weltrekordlerin bleibt vorsichtig und konzentriert. Die vergangene WM ist ihr eine Lehre.

An den Vereinbarungen sind unter anderem die Deutsche Bischofskonferenz, der Arbeitskreis der Internate und die Arbeiterwohlfahrt beteiligt.
12.05.2012 14:45

Gegen sexuellen Missbrauch Verbotskatalog legt Regeln fest

20 Dachverbände stellen mit dem Missbrauchsbeauftragten der Bundesregierung, Rörig, einen Verhaltenskodex auf. Sie wollen den sexuellen Missbrauch von Kindern und Jugendlichen stärker bekämpfen. Facebook-Kontakte zwischen Lehrern und Schülern zum Beispiel sind demnach künftig verboten.

Eingefangen in der Berliner Tagesstätte "Pusteblume".
30.04.2012 15:50

Im Westen fehlen 20.000 Erzieher Rechtsanspruch auf Kita wackelt

Von August 2013 an haben Eltern einen Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz für ihre Kleinkinder. Soweit die Theorie. In der Praxis fehlen jedoch Hunderttausende Kita-Plätze und zigtausend Erzieher. Die Zeit drängt. Arbeitslose Lehrer könnten die Lösung sein.

Ein 14-jähriger Jugendlicher markiert den Haken.
24.04.2012 12:41

Heute schwieriger als früher Lehrer sorgen sich um Schüler

Früher war alles besser, heißt es oft. Nicht alles, aber vieles, bestätigt eine aktuelle Umfrage unter Lehrern, wonach rund die Hälfte von ihnen den Umgang mit der heutigen Schülergeneration als wesentlich schwieriger bezeichnet als noch vor Jahren. Hinzu kommt, dass die Lehrerausbildung nicht mit der neuen veränderten Situation Schritt hält.

Horst Seehofer: "Ich habe öfter im Kammerton gesprochen. Das kam bei den Bürgern an."
18.03.2012 12:10

Die Lehren des Interimspräsidenten Seehofer stimmt "Kammerton" an

Vier Wochen lang übernimmt CSU-Chef Seehofer die Aufgaben des Bundespräsidenten. Vier Wochen, in denen er nach eigenen Angaben viel gelernt hat. In Bayern will er die Bürger jetzt mit seinem präsidialen "Kammerton" begeistern und sicherstellen, dass "unwürdige" Vuvuzela-Konzerte bei einem Staatsakt in seiner Heimat niemals vorkommen.

331k3715.jpg4441925668371848944.jpg
14.02.2012 14:45

Beamtenbesoldung auf dem Prüfstand Professoren laut Karlsruhe zu schlecht bezahlt

Sie sind hoch angesehen, vedienen unter Unmständen aber weniger als ein Lehrer: Deutschlands Universitätsprofessoren. Das Bundesverfassungsgericht sieht darin eine verfassungswidrige Entlohnung der Hochschullehrer. Die Richter in Karlsruhe urteilen: Professoren müssen angemessen bezahlt werden. Hier kommt der Autor hin

Der öffentliche Dienst ist einer der größten Arbeitsgeber.
09.02.2012 10:08

Verhandlungen im öffentlichen Dienst Worum es in der Tarifrunde geht

Polizisten, Lehrer oder Behördenmitarbeiter: Rund 4,5 Millionen Menschen arbeiten im öffentlichen Dienst. Sie sind Angestellte oder Beamte. Für einen Teil stehen nun Tarifverhandlungen an. Zunächst legen die Gewerkschaften ihre Forderungen auf den Tisch. Angesichts leerer Kassen dürften die Gespräche alles andere als einfach werden.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen